Bei der Anamnese sagte Herr T., dass es seit fast einem Jahr nicht gut um das Sexualleben mit seiner Frau bestellt sei. Er leide unter Erektionsstörungen.
Im Men's Health Center führte der Arzt eine klinische Untersuchung und Tests an Herrn T. durch.
Die Ergebnisse paraklinischer Untersuchungen wie Blutbild, Leberfunktion, männliche Hormone, Ultraschall der Harnwege usw. zeigten, dass die männlichen Indikatoren im Normbereich lagen. Herrn T.s Blutzucker- und Blutfettwerte waren jedoch erhöht, und Echokardiographie und Elektrokardiographie deuteten auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hin. Der Arzt konsultierte mehrere Herz-Kreislauf-Spezialisten, um eine Schlussfolgerung und Behandlungsempfehlung für Herrn T. zu finden.
Nach drei Monaten kombinierter Behandlung durch einen Kardiologen und einen Urologen hat sich der Zustand von Herrn T. verbessert. Derzeit hat sich auch seine Erektionsstörung gebessert.
Erektile Dysfunktion und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hängen eng zusammen.
Am 14. Oktober erklärte Dr. Bui Quoc Cuong vom Männergesundheitszentrum, dass erektile Dysfunktion und Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufige Probleme bei Männern mittleren und höheren Alters seien. Sie stünden in engem Zusammenhang miteinander.
Erektile Dysfunktion beeinträchtigt das Eheleben
Das Herz spielt eine wichtige Rolle im Kreislaufsystem und versorgt den gesamten Körper, einschließlich der männlichen Geschlechtsorgane, mit Blut. Bei Problemen mit dem Herz-Kreislauf-System, wie z. B. einer Verstopfung der Arterien oder einer koronaren Herzkrankheit, kann dies den Blutfluss zum Organ verringern und zu erektiler Dysfunktion führen. Die Blutgefäße in den männlichen Geschlechtsorganen müssen ordnungsgemäß funktionieren, um genügend Blut für eine Erektion bereitzustellen. Bei einer Verstopfung oder Beschädigung der Blutgefäße kann es zu erektiler Dysfunktion kommen.
Ursachen der erektilen Dysfunktion
Laut Dr. Cuong zählen zu den Ursachen für Erektionsstörungen ein niedriger Testosteronspiegel, Depressionen, Stress bei der Arbeit, im Studium, Schäden an den Blutgefäßwänden usw. Bei Männern mittleren Alters und älteren Männern sind die Ursachen für Erektionsstörungen meist vaskuläre Faktoren. In den frühen Stadien einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind die Symptome meist sehr gering, sodass Männer sie leicht ignorieren und gleichgültig bleiben. Mit der Zeit kann sich der Zustand verschlimmern und weitere Probleme, einschließlich Erektionsstörungen, verursachen. Erektionsstörungen haben zudem erhebliche negative Auswirkungen auf Patienten und Partner und führen dazu, dass Männer ihre ursprüngliche Kraft und ihren Mut verlieren. Daher ist eine Behandlung der Erektionsstörungen notwendig, um sie so schnell wie möglich zu beheben.
Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, ungesunde Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und psychischer Stress, einschließlich Depressionen, verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erektionsstörungen. Männer können diese jedoch vollständig verhindern und beeinflussen. Daher sollten Männer bei Erektionsstörungen auf kardiovaskuläre Risikofaktoren achten und ihren Lebensstil ändern, um das Risiko zu senken. Auf diese Weise können Männer ihr Familienglück bewahren und ihre Lebenserwartung erhöhen.
„Der Lebensstil der meisten Männer heutzutage kann durch Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht und Bewegungsmangel zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erektionsstörungen führen. Deshalb müssen Männer einen gesunden Lebensstil pflegen und auf ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit achten, um diesen beiden Problemen vorzubeugen“, rät Dr. Cuong.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)