Mongkol „Busbas“ Thirakot wird weiterhin Berufung vor dem Obersten Gerichtshof einlegen (Illustrationsfoto: Wikipedia).
Mongkol „Busbas“ Thirakot, 30, ein Online-Kleiderhändler in der Provinz Chiang Rai im Norden Thailands, droht eine 50-jährige Gefängnisstrafe wegen Majestätsbeleidigung, berichtete Reuters .
Mongkol hat auf Social-Media-Sites Dutzende von Posts mit Inhalten veröffentlicht, die angeblich die thailändische Königsfamilie beleidigen.
Thailands Gesetze zur Majestätsbeleidigung gehören zu den strengsten der Welt und verbieten Kritik an der Monarchie. Verstöße können mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 15 Jahren pro Tat geahndet werden, die als Majestätsbeleidigung eingestuft wird.
Mongkol wurde im April 2021 verhaftet und im Januar 2023 zunächst wegen 14 Fällen von Majestätsbeleidigung zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Person legte daraufhin Berufung ein.
Das Berufungsgericht befand Mongkol später in elf weiteren Anklagepunkten wegen Majestätsbeleidigung für schuldig und verlängerte seine Haftstrafe um 22 Jahre.
„Meinem Mandanten droht eine 50-jährige Gefängnisstrafe, die längste in der Geschichte der Fälle nach Artikel 112“, sagte Mongkols Anwalt Theeraphon Khoomsap gegenüber Reuters.
Artikel 112 des thailändischen Strafgesetzbuches sieht laut Reuters Majestätsbeleidigung als Straftatbestand vor. Theeraphon sagte, Mongkol bestreite jegliches Fehlverhalten und werde Berufung beim Obersten Gerichtshof einlegen.
Der bisherige Rekord für eine Verurteilung wegen Majestätsbeleidigung wurde im Jahr 2021 verhängt, als der pensionierte Beamte Anchan Preelert wegen 29-facher Beleidigung der Monarchie zu 87 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Ihre Strafe wurde später auf 43 Jahre reduziert, weil sie die Straftat zugab.
Einer Rechtshilfeorganisation in Thailand zufolge wurden in dem südostasiatischen Land seit 2020 mindestens 262 Menschen wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)