Laut der jüngsten von der Staatsbank veröffentlichten Statistik zu Kundeneinlagen bei Kreditinstituten per Ende Mai 2023 erreichten die gesamten Zahlungsmittel bei Kreditinstituten, einschließlich Einlagen von Wirtschaftsorganisationen , Einlagen von Gebietsansässigen und Geld aus der Ausgabe von Wertpapieren, mehr als 14.517.831 Billionen VND, was einem Anstieg von 2,05 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2022 entspricht.
Gleichzeitig sanken die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen, die in das Bankensystem flossen, um 3,45 % auf 5.748.486 Milliarden VND, was die schwierige Wirtschaftslage und den nicht mehr ausreichenden ungenutzten Cashflow der Unternehmen widerspiegelt.
Im Gegenteil: Die Einlagen der Bevölkerung im Bankensystem stiegen fast doppelt so schnell wie das Kreditwachstum der Wirtschaft auf 6.347.545 Milliarden VND, und dieser Anstieg ist seit September 2022 trotz starker Anpassungen der Bankzinsen tendenziell stetig gestiegen. Seit Januar 2023 übersteigt dieser Wert den Einlagenbestand der Wirtschaftsorganisationen.
Gesamtheit der Zahlungsmittel und Kundeneinlagen bei Kreditinstituten (Quelle: SBV).
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 stiegen die Einlagen der Menschen im Bankensystem um fast 400.000 Milliarden VND.
Aktuell wurde der langfristige Mobilisierungszinssatz bei vielen Banken im Vergleich zum Stand Ende Dezember 2022 um 1-2,5 Prozentpunkte deutlich nach unten angepasst. Der gängige Sparzinssatz mit einer Laufzeit von 12 Monaten liegt bei Bankeinlagen bei 6,5-7,3 %/Jahr, bei Onlineeinlagen bei 6,7-7,5 %/Jahr.
Anfang dieser Woche haben vier staatliche Geschäftsbanken, darunter Agribank , BIDV, Vietcombank und VietinBank, gemeinsam ihre Zinssätze für kurzfristige Einlagen auf mindestens 3,3 Prozent pro Jahr gesenkt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Höchstsatz von 4,75 Prozent pro Jahr, der für Laufzeiten unter sechs Monaten gilt .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)