Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einkommensteuerzahler dürfen keine Sozialwohnungen kaufen.

Báo Ninh BìnhBáo Ninh Bình05/06/2023

[Anzeige_1]

Im Hinblick auf die Sozialwohnungspolitik legt der Entwurf des Wohnungsgesetzes (geändert) die Subjekte fest, die für die Sozialwohnungsförderung in Frage kommen.

Im Einzelnen gibt es drei Themen: Menschen mit niedrigem Einkommen in städtischen Gebieten; Arbeiter und Hilfsarbeiter, die in Unternehmen in Industriegebieten arbeiten; Kader, Beamte und öffentliche Angestellte gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Kader, Beamte und öffentliche Angestellte.

Bezüglich der Bedingungen für den Kauf und Mietkauf von Sozialwohnungen, einschließlich der Einkommensvoraussetzung, sieht der Gesetzesentwurf vor, dass die oben genannten drei Subjekte, um zum Kauf oder Mietkauf von Sozialwohnungen berechtigt zu sein, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Einkommensteuer keiner Einkommensteuer auf Einkünfte aus Löhnen und Gehältern unterliegen dürfen.

In Bezug auf die Wohnbedingungen sieht der Gesetzesentwurf unterdessen vor, dass einige Personen, die Anspruch auf Kauf oder Miete einer Sozialwohnung haben, kein Eigenheim besitzen, keine Sozialwohnung gekauft oder gemietet haben, an ihrem Wohn- oder Arbeitsort keinerlei Wohnförderungsmaßnahmen in Anspruch genommen haben oder ein Eigenheim besitzen dürfen, dessen durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf im Haushalt jedoch geringer ist als die von der Regierung für jeden Zeitraum und jede Region vorgeschriebene Mindestwohnfläche.

Bei der Prüfung dieses Inhalts erklärte der Rechtsausschuss, dass in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen wurde, diese Richtlinie nicht auf die Gruppe der „Arbeitnehmer mit einkommensteuerpflichtigem Einkommen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Einkommensteuer“ anzuwenden, um die Umsetzung der Richtlinie gegenüber Menschen mit niedrigem Einkommen und Wohnungsnot sicherzustellen.

Zu diesem Thema schlug die Delegierte Van Thi Bach Tuyet (Delegation aus Ho-Chi-Minh -Stadt) bei einer Diskussion in der Gruppe vor, die Regelung zu überprüfen, die Arbeitnehmern von Unternehmen in Industrieparks das Recht auf den Kauf von Sozialwohnungen einräumt, wenn sichergestellt ist, dass sie nicht der Einkommenssteuer unterliegen.

Die geltenden Regelungen zur Höhe des einkommensteuerpflichtigen Einkommens müssen überprüft werden, da sie nach Ansicht vieler Arbeiter und Hilfsarbeiter überholt sind. Das Einkommen von Arbeitnehmern kann die Einkommensgrenze für die Zahlung der Einkommenssteuer übersteigen. Doch mit diesem Einkommen müssen sie zwei weitere Kinder großziehen. Und die Kosten für die lebensnotwendigen Güter reichen derzeit nicht aus. Bleibt diese Regelung bestehen, werden sie kein Geld für den Kauf eines Hauses haben.

Daher ist es notwendig, entsprechende Anpassungen in Betracht zu ziehen, um Bedingungen zu schaffen, unter denen Arbeiter und Hilfsarbeiter die Möglichkeit haben, ein Eigenheim zu besitzen“, schlug Frau Tuyet vor.

Zu diesem Thema sagte auch der Delegierte Tran Hoang Ngan (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt), dass es vernünftig sei, einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern den Kauf von Sozialwohnungen zu ermöglichen, da die derzeitige Einkommensteuerschwelle niedrig sei, sie jedoch Familienabzüge (für Ehefrau und Kinder) zahlen müssten, was gesellschaftlich anerkannt werden sollte.

In der Zwischenzeit schlug Delegierte Ta Thi Yen (Dien Bien-Delegation) vor, dass beim Aufbau des Rahmens, der Gehaltstabelle und des Einkommens für Arbeiter und Angestellte in allen Wirtschaftssektoren die Möglichkeit zum Kauf/Mieten/Mieten von Sozialwohnungen berücksichtigt werden müsse.

„Ich schlage vor, dass Unternehmen, die die Infrastruktur für konzentrierte Industrieparks, Cluster und Wirtschaftszonen entwickeln, unbedingt Sozialwohnungsprojekte haben müssen, um den Arbeitnehmern für gemeinnützige Zwecke eine Unterkunft zu bieten.

„Es ist sogar möglich, in städtischen Gebieten mit vielen großen Industrieparks und -clustern einen Fonds für die Entwicklung von Sozialwohnungen einzurichten, sodass Unternehmen mit vielen Arbeitnehmern, die keine Unterkunft haben, zum Fonds beitragen können, um Sozialwohnungen für Arbeitnehmer zu entwickeln“, schlug Frau Yen vor.

Delegierter Yen sagte außerdem, dass es in der Sozialwohnungspolitik spezifischere und detailliertere Regelungen geben müsse, um die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern, insbesondere im Hinblick auf Verfahren und Prozesse bei Investitionen und Verteilung.

Darüber hinaus gibt es Standards und technische Normen für den sozialen Wohnungsbau, die Zuweisung von Grundstücken für den sozialen Wohnungsbau bereits in der Planungsphase, Flächennutzungspläne, Vorschriften zur Zuweisung eines bestimmten Prozentsatzes der Grundstücksfläche (nach geltendem Recht 20 %) an gewerbliche Wohnprojekte, städtische Gebiete für den sozialen Wohnungsbau usw.

Die Delegierten stimmten außerdem den Bestimmungen in Artikel 84 zur Festlegung des Verkaufspreises, des Mietpreises und des Mietkaufpreises für Sozialwohnungen zu, in die nicht der Staat investiert und die nicht vom Staat gebaut werden. Auf der Grundlage einer vollständigen Berechnung der Kosten des Investors und einer angemessenen Gewinnspanne im Verkaufspreis soll das Investitionskapital des Unternehmens zurückgewonnen und die legitimen Rechte und Interessen des Unternehmens gewahrt werden.

Da jedoch die Möglichkeit besteht, Grundstücksfinanzierungen zu sichern, sind auch die Preise für Rohstoffe und Arbeitskräfte für Sozialwohnungsprojekte in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich. Daher unterstützt Delegierte Yen die gesetzliche Aufnahme einer stärkeren Eigeninitiative der Gemeinden bei der finanziellen Unterstützung von Sozialwohnungen, da die Betroffenen nur dann Zugang zu Wohnungen mit angemessener Wohnfläche, Bauqualität und erschwinglichen Preisen haben bzw. diese auswählen können.

Vorschlag zur Aufnahme weiterer Fächer in die Förderpolitik für Sozialwohnungen

In seinem Kommentar zum Gesetzesentwurf sagte der Delegierte Bui Sy Hoan (Delegation Hai Duong): „Bezüglich der Personen, die Anspruch auf Sozialwohnungsförderung haben, ist in Artikel 73 Absatz 6 festgelegt, dass Arbeiter und Hilfsarbeiter, die in Unternehmen in Industrieparks arbeiten, Anspruch auf Sozialwohnungsförderung haben.“

Der Delegierte sagte, dass derzeit viele Unternehmenscluster entstehen, sich schnell entwickeln und viele Arbeitnehmer anziehen. Um ausreichende Bedingungen für die Nachfrage nach Sozialwohnungen zu schaffen, sei es notwendig, mehr Arbeiter, Hilfsarbeiter und Fachkräfte in Unternehmen in Industrieclustern einzustellen.

Die Delegierten betonten, dass der Wohnungsbedarf der Arbeitnehmer in Industriegebieten derzeit gedeckt werde und Investitionen in den Bau von Sozialwohnungen gemäß dem Wohnungsbaugesetz von 2014 angezogen würden. Die Deckung des Mietbedarfs von Unternehmen und Arbeitnehmern sei von großer Bedeutung.

(VTV)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt