Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Förster in Quy Mong

Auf ihrem Weg nach dem Krieg sind viele Veteranen nicht nur tapfere Soldaten der Vergangenheit, sondern auch leuchtende Vorbilder in Sachen Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz. In den weitläufigen grünen Wäldern von Quy Mong lebt ein solcher Mann: Herr Trieu Tien Chau. Durch seine harte Arbeit ist er in seiner Heimat zu rechtmäßigem Reichtum gelangt und hat darüber hinaus zum Erhalt der Wälder beigetragen, um die „Lunge“ seiner Heimat grüner zu machen.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai13/09/2025

Als er uns in seinem im Dorf An Phu erbauten Haus empfing, sagte Herr Chau: „Ohne die 155 Hektar Wald, die wir zum Schutz erhalten, besitzt meine Familie fast zehn Hektar Zimt.“

Den Erinnerungen eines 72-jährigen Veteranen mit über 50 Jahren Parteimitgliedschaft zufolge verabschiedete sich der junge Dao-Mann Trieu Tien Chau in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts mit gerade einmal 18 Jahren, als er dem heiligen Ruf des Vaterlandes folgte, von seiner Heimatstadt Y Can (heute Gemeinde Quy Mong), um der Armee beizutreten.

1972 wurde er vom Militärgebiet Viet Bac zum 7. Regiment des Pionierkorps Truong Son versetzt, mit der Aufgabe, Straßen freizumachen und den Verkehr an wichtigen Punkten der Militärstation 42 zu schützen. 1973 wurde er der Formation des 3. Korps hinzugefügt, das in Gia Lai und Kon Tum kämpfte. Bei einer Schlacht auf der Route 19 am Fuße des Mang-Yang-Passes wurde er verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Als die Wunde noch nicht ganz verheilt war, bestand er darauf, dass der Arzt ihn zu seiner Einheit zurückkehren ließ, damit er weiterkämpfen konnte. Während der Generaloffensive im Frühjahr 1975 befreiten er und seine Einheit schnell Phan Thiet und bestiegen dann ein Boot, um das Meer zu überqueren und die Insel Truong Sa zu befreien. Nachdem er Anfang 1978 an den Kämpfen zur Verteidigung der Südwestgrenze teilgenommen hatte, wurde er, als die Lage an der Nordgrenze angespannt war, als Kampfassistent zum Lao Cai City Team versetzt und kommandierte dann die 3. Kompanie des 5. Bataillons des Kien Cuong Regiments. Dank seiner Kampfausbildung und -erfahrung befehligte er die Einheit, standhaft, mutig und flexibel zu kämpfen und das Gelände und die Umgebung zu nutzen, um gegen die um ein Vielfaches größere feindliche Armee zu kämpfen. Von dort aus blockierte, zermürbte und behinderte er den Vormarsch der feindlichen Armee und schützte die Sicherheit der Lao Cai-Bevölkerung beim Rückzug nach hinten.

Im Laufe seiner zahlreichen Feldzüge und Schlachten vom Süden bis in den Norden und für seine besonderen Leistungen im Kampf wurden Herrn Trieu Tien Chau von der Partei und dem Staat die Militärische Heldentatmedaille erster, zweiter und dritter Klasse, die Widerstandsmedaille erster Klasse, die Befreiungsmedaille zweiter und dritter Klasse, die Medaille für glorreiche Soldaten zweiter und dritter Klasse sowie die Titel „Zum Sieg entschlossener Soldat“ und „Tapferer Fahrzeugzerstörer“ verliehen.

baolaocai-br_anh-2.jpg
Der Veteran Trieu Tien Chau beteiligte sich aktiv an der Sozialarbeit und diente viele Jahre lang als Sekretär der Parteizelle des Dorfes Minh An.

Nach fast 20 Jahren Militärdienst kehrte er 1986 aufgrund der Nachwirkungen seiner Verletzungen trotz zahlreicher Schwierigkeiten ins Zivilleben zurück, nachdem das Land gerade die Kriegsjahre hinter sich gelassen und das Subventionssystem abgeschafft hatte. „Ich dachte immer: Wenn ich keine Angst vor schwierigen, mühsamen und erbitterten Kämpfen habe, warum sollte ich dann Armut akzeptieren?“, vertraute Herr Chau an.

Die Widerstandsfähigkeit des Soldaten, der sich auch in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen ließ, trieb ihn dazu, alles zu tun, um seine Familie zu ernähren. Von der Arbeit als Förster über den Einkauf von Forstprodukten und die Viehzucht bis hin zur Waldbepflanzung – alles, was ein Einkommen bringen konnte. In seiner Blütezeit züchtete er fast 200 Hybridwildschweine, Dutzende Büffel und Hunderte Hühner für den Markt und verdiente damit jährlich Hunderte Millionen Dong. Nach einer Zeit harter Arbeit und Fleißes stabilisierten sich sein Leben und das seiner Familie, sie bauten ein Haus, ihre Kinder gingen zur Schule und wurden von Tag zu Tag erwachsener.

Der Veteran Trieu Tien Chau war nicht nur erfolgreich im Geschäftsleben , sondern engagierte sich auch aktiv in der Sozialarbeit. So war er Vorsitzender des Veteranenverbands, des Bauernverbands der Gemeinde Y Can (ehemals) und viele Jahre lang ununterbrochen Sekretär der Parteizelle des Dorfes Minh An. Die meisten Menschen in dem Dorf, in dem seine Familie lebt, gehören der ethnischen Gruppe der Dao an und leben von den Bergen und Wäldern. Wenn die Wirtschaft der Familie stabil läuft, leistet er stets gute Wohltätigkeitsarbeit und hilft den Menschen mit Ferkeln, Setzlingen und Erfahrung, die Wirtschaft aufzubauen.

Wie viele Menschen derselben Generation, die den Wald als Freund, das Land als Lebensquelle und Ausdauer als Kompass erwählten, erfüllte sich Herr Chaus Wunsch, als die Regierung 2007 eine Politik zur Reorganisation von Forstfarmen, darunter auch der Viet Hung Forest Farm, startete. Gemeinsam mit einigen Freunden aus der Gemeinde übernahm Herr Chau mutig fast 200 Hektar Wald im Dorf Dong Song zum Schutz. Seitdem widmet Herr Chau den Wald den größten Teil seiner Energie. Jeden Tag legt er Dutzende von Kilometern zurück, um zu patrouillieren und illegale Ausbeutung zu verhindern.

Wir Dao-Völker roden Wälder für die Landwirtschaft oder pflanzen Wirtschaftswälder an. Jetzt müssen wir sie einzäunen und schützen. Der Vertrag ist niedrig, daher haben alle Mitglieder des Schutzteams nach und nach gekündigt, sodass wir den Schutz übernommen haben. Am schwierigsten waren die ersten Jahre. Viele fragten sich: „Warum wandeln wir den Wald nicht um, um Zimt oder Akazien anzubauen?“, erzählte Herr Chau.

Mit seinem Willen und seiner Erfahrung hat Herr Chau beharrlich dafür geworben und die Menschen vom Nutzen der Wälder für ihr Leben und das Klima überzeugt. Das Wichtigste ist, dass er allen bewiesen hat, dass er Wälder erhält, um sie zu pflegen und zu schützen, und nicht, um sie auszubeuten und in Wirtschaftswälder umzuwandeln.

Der Regen sickert langsam ein, und die Menschen verstehen allmählich, dass die Bäume nach nur über zehn Jahren Schutz üppig gewachsen sind. Der geschützte Wald ist nicht nur eine Wasserquelle, ein Schutz der Umwelt und ein friedliches Leben für die Menschen, sondern auch eine Lebensgrundlage für die Familie und viele Haushalte vor Ort, da Bambussprossen, Heilpflanzen usw. für den täglichen Bedarf oder die Versorgung des Marktes vorhanden sind.

baolaocai-br_anh-3.jpg

Trotz seines hohen Alters ermutigt der Veteran Trieu Tien Chau seine Kinder und Enkelkinder immer noch, den Wald zu schützen und die Dorfbewohner mit Bäumen und Setzlingen zu unterstützen.

„Nach einer Überprüfung wurde die offizielle Fläche auf 155 Hektar reduziert. Jetzt, da ich alt bin, betreibe ich kein Geschäft mehr, sondern widme mich der Medizin und ermutige gleichzeitig meine Kinder und Enkel, den Wald gut zu schützen. Bisher wurden wertvolle Waldbäume wie Lat, Sen, Tau und Doi ausgebeutet. Ich sammle sie, um mehr Bäume anzupflanzen und so den Wald nachhaltig zu entwickeln“, fügte Herr Chau hinzu.

„Genosse Chau ist ein angesehenes Mitglied der Parteizelle, das sich aktiv an der Arbeit beteiligt und zur Entwicklung der Ortschaft beiträgt. Er ist nicht nur gut in Wirtschaftswissenschaften, er und seine Familie leisten auch gute karitative Arbeit, indem sie die Dorfbewohner mit Bäumen, Saatgut und Erfahrung unterstützen, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Armut zu beseitigen; insbesondere der Waldschutz hat der Ortschaft viele Vorteile gebracht und sie grün und nachhaltig gemacht“, sagte Trieu Tien Hoa, Sekretär der Parteizelle des Dorfes An Phu.

Mit seiner Arbeit ist der Veteran Trieu Tien Chau ein lebendiges Zeugnis für die edlen Eigenschaften eines Soldaten in Friedenszeiten: belastbar, kreativ und verantwortungsbewusst gegenüber der Gemeinschaft. Vom erbitterten Kampf bis hin zum Schutz der grünen „Lunge“ bewahrt er den Geist der „Soldaten von Onkel Ho“ – er lebt mit Idealen, arbeitet mit Herzblut und strebt stets nach dem Gemeinwohl. Er ist eine Flamme, die die junge Generation von heute inspiriert, Quy Mongs Heimatland grün und nachhaltig zu gestalten.

Quelle: https://baolaocai.vn/nguoi-giu-rung-o-quy-mong-post881974.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt