Heute gibt es in Ngan Vang keine armen Haushalte mehr, und das Dorf gilt als vorbildliches neues ländliches Dorf. Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich stetig: Sie haben nicht nur genug zu essen und Kleidung, sondern viele Haushalte können sich auch Autos leisten, geräumige Häuser bauen und ihren Kindern eine umfassende Schulbildung ermöglichen. Im Jahr 2024 wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen im Dorf 53 Millionen VND erreichen.

Dieses Ergebnis ist das Resultat eines beharrlichen und hartnäckigen Prozesses: von der richtigen Ausrichtung der lokalen Regierung bei der Wahl von Zimt als Richtung für die wirtschaftliche Entwicklung; der Dynamik, Kreativität und dem Wagemut beispielhafter und wegweisender Parteimitglieder; bis hin zur Entschlossenheit und dem Bestreben, sich in jeder Dao-Ethnie dieses Landes zu erheben.
Zu Beginn jedes neuen Jahres koordiniert das Dorf Ngan Vang eine Überprüfung der Armutsursachen und des Mangels an grundlegenden sozialen Dienstleistungen. Darauf aufbauend werden, unter Einbeziehung nationaler Förderprogramme, Projekte und Richtlinien der Provinz, konkrete, bedarfsgerechte und realisierbare Pläne entwickelt, um arme Haushalte aus der Armut zu befreien.
Das Dorf mobilisierte außerdem Parteimitglieder, Clanführer und angesehene Persönlichkeiten, um aktiv Propaganda zu betreiben und die Nachkommen im Clan sowie die Dorfbewohner zu ermutigen und daran zu erinnern, ihr Leben zu verbessern, damit sie den benachbarten Clans und Dörfern nicht unterlegen sind.

Für Haushalte ohne festes Zuhause werden Verwandte und Dorfbewohner mobilisiert, um beim Hausbau mitzuhelfen und Geld beizusteuern. Haushalten ohne Lebensgrundlage wird Wissen vermittelt und Kredite für den Kauf von Pflanzen, Saatgut, Düngemitteln usw. gewährt.
Trieu Ton Yet, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Ngan Vang, erklärte: „Als Kader und Parteimitglied muss ich Vorreiter und Vorbild sein. Nur so kann ich die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme und zum Engagement bewegen. Deshalb mobilisieren die Parteimitglieder der Parteizelle und ich seit vielen Jahren, seitdem sich der Zimtanbau als wirtschaftlich rentabel erwiesen hat, die Menschen aktiv, damit sie brachliegendes Land und kahle Hügel nicht mehr ungenutzt lassen, sondern mit dieser Nutzpflanze bedecken.“
Die Parteizelle beauftragte außerdem Parteimitglieder damit, jeden armen Haushalt zu überwachen, anzuleiten, zu drängen und zu unterstützen, den Pioniergeist zu fördern, mit gutem Beispiel voranzugehen, zuerst zu sprechen und zuerst zu handeln, bereit zu sein, gesammelte Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen, Vertrauen und Motivation bei den Menschen zu schaffen, zu lernen und zu folgen, die Anbau- und Pflegemethoden für Zimt in eine wissenschaftliche Richtung zu verändern, den Zimtbäumen zu einem guten Wachstum zu verhelfen und eine hohe wirtschaftliche Effizienz zu erzielen.
Aktuell bauen alle 76 Haushalte in Ngan Vang Zimt an. Große Haushalte bewirtschaften 10–20 Hektar, kleine 2–3 Hektar. Das gesamte Dorf verfügt über bis zu 500 Hektar Zimtanbaufläche, von denen 300 Hektar bereits abgeerntet wurden. Das durchschnittliche Jahreseinkommen aus dem Zimtanbau beträgt über 10 Milliarden VND und hilft vielen Haushalten, der Armut zu entkommen. Die Armutsquote im Dorf liegt nun bei 0 %.

Herr Ban Kim Minh gehörte früher zu einer armen Familie in dem Dorf, aber dank 2 Hektar Zimt hat er sich nun ein neues Haus gebaut und ist im Jahr 2024 offiziell der Armut entkommen.
Herr Minh berichtete: „Nachdem ich durch Aufklärung und Mobilisierung die Ursachen der Armut verstanden hatte, gab mir das noch mehr Motivation, mich aus dieser Lage zu befreien. Ich versuchte, früher aufzustehen, mehr zu arbeiten und fleißig von denen zu lernen, die es schon geschafft hatten. Nach zwei Zimternten konnte ich der Armut entkommen, ein neues Haus bauen und das Leben meiner Familie stabilisieren.“
Aus einem einst armen Dorf auf dem Land hat sich Ngan Vang zu einem Dorf entwickelt, in dem immer mehr Haushalte jährlich mehrere hundert Millionen bis Milliarden Dong mit dem Zimtanbau verdienen. Zahlreiche massive, geräumige Hochhäuser im Wert von mehreren Milliarden Dong ragen in leuchtenden Farben aus dem grünen Wald von Ngan Vang empor.

Die holprigen, schlammigen Feldwege gehören der Vergangenheit an; stattdessen sind alle Straßen und Gassen zwischen den Dörfern betoniert, eben und geräumig, was Reisen und Handel deutlich erleichtert. Auch in die Stromversorgung und die Trinkwasserversorgung wurde investiert, sodass jeder Haushalt Zugang zu sauberem Wasser hat.
Die Menschen leben harmonisch zusammen, unterstützen sich gegenseitig im Beruf und im Alltag und schaffen gemeinsam ein gesundes kulturelles Umfeld, frei von sozialen Missständen. Seit vielen Jahren ist das Dorf als „Kulturdorf“ anerkannt, mit einem Anteil von über 90 % kulturell geprägter Haushalte.
Es ist der Konsens und die Solidarität der gesamten Gemeinschaft, die Ngan Vang die große Stärke verliehen haben, sich nun „neu zu erfinden“ und sich inmitten des großen Waldes weiterzuentwickeln.
Quelle: https://baolaocai.vn/cuoc-song-moi-o-ngan-vang-post882718.html






Kommentar (0)