Typische Modelle zur Armutsbekämpfung
Dong Tra Bong ist eine Berggemeinde in Quang Ngai. Das Leben der Menschen hier ist seit langem eng mit Feldern und Hügeln verbunden. Doch aufgrund der Not haben viele Haushalte mutig ihre Vorgehensweise geändert, technische Fortschritte genutzt, die Produktion vernetzt, die Wirtschaftlichkeit verbessert und sich allmählich der Armut entzogen.
Es haben sich viele typische Modelle herausgebildet, wie etwa die Entwicklung hybrider Akazienbäume, der Anbau von Grapefruits, die Käfighaltung von Fischen, die Aufzucht einheimischer Schweine … Diese Methoden verhelfen den Menschen zu einem stabilen Einkommen, das von mehreren zehn Millionen bis zu über 120 Millionen VND/Jahr reicht, einem Traumbetrag für die Menschen in den Bergen.
Herr Do Van Nam (wohnhaft im Dorf Binh Tan) gilt bei den Einheimischen als „Vorbild für die Überwindung von Schwierigkeiten“. Er begann sein Geschäft mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft und hat nun ein Modell entwickelt, bei dem einheimische Schweine und Freilandenten gehalten werden. Dank seiner Beharrlichkeit, seiner technischen Beherrschung und seiner stabilen Produktion verdient Herr Nam jedes Jahr über 120 Millionen VND, was für einen Haushalt in den Bergen keine geringe Summe ist. Drei Jahre in Folge wurde er vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz mit einer Verdiensturkunde als „guter Landwirt in Produktion und Geschäft auf Provinzebene“ ausgezeichnet.

Wertvoller ist der Geist des Teilens. Herr Nam behält keine Geheimnisse für sich, sondern ist stets bereit, armen Haushalten Kapital zu leihen, landwirtschaftliche Techniken zu vermitteln und sogar die Einheimischen zu beraten. „Wenn wir es schaffen, können es alle anderen auch, solange sie fleißig sind. Ich hoffe, dass die ganze Gemeinde der Armut entkommen kann und niemand zurückgelassen wird“, sagte Herr Nam.
Zusätzlich zu ihren eigenen Bemühungen haben sich im Laufe der Jahre dank der politischen Maßnahmen zur nachhaltigen Armutsbekämpfung viele Haushalte in der Gemeinde Dong Tra Bong schrittweise verbessert und ihre Lebensbedingungen stabilisiert. Der Fall von Herrn Dinh Viet Duy, einem Haushalt in der Gemeinde, der am Rande der Armut steht, ist der deutlichste Beweis dafür.
Im Jahr 2023 erhielt Herr Duy aus dem Fonds für nachhaltige Armutsbekämpfung zwei Zuchtkühe. Er erkannte das Potenzial und lieh sich weiteres Kapital, um drei weitere Zuchtkühe zu kaufen. Nach nur zwei Jahren begannen die Kühe sich zu vermehren. „Dank der Förderpolitik und der Hilfe der örtlichen Behörden hat meine Familie die Möglichkeit, der Armut zu entkommen, Schulden zu tilgen und ihr Leben zu stabilisieren. Mit der derzeitigen Anzahl an Kühen kann ich allein durch die Kuhzucht mindestens 50 Millionen VND pro Jahr verdienen. Die Familie wird allmählich ihren Schwierigkeiten entkommen, Schulden tilgen und ein stabileres Leben führen“, freute sich Herr Duy.
Die Regierung begleitet die Bevölkerung
Laut Statistiken des Volkskomitees der Gemeinde Dong Tra Bong gibt es in der Gemeinde derzeit 370 arme und armutsgefährdete Haushalte, was fast 10 % der Bevölkerung entspricht (111 arme Haushalte, 259 armutsgefährdete Haushalte). Diese Rate sinkt jedes Jahr um 1–2 %, doch das Ziel einer Halbierung der Armut gemäß dem Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 bleibt eine große Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung des Lebensunterhalts umgesetzt. Im Zeitraum 2022–2024 wurden aus Mitteln der Fördermittel 453 Kreuzungskühe, 32 Weidekühe und 4 Zuchtbullen an 55 arme Haushalte, 200 Haushalte, die in Armut leben, und 14 Haushalte, die der Armut entkommen sind, verteilt. Parallel dazu organisierte die Gemeinde Dong Tra Bong über 30 Schulungen zu Viehzuchttechniken und 10 Kurse zu Nassreisanbautechniken, um die Menschen bei der praktischen Anwendung dieser Techniken zu unterstützen. Diese Modelle erweisen sich als wirksam, und viele Haushalte verfügen nun über ein stabileres Einkommen als zuvor.
Herr Le Minh Vuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dong Tra Bong, erklärte, dass die Armutsbekämpfung trotz der erzielten Ergebnisse noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sei. Die Gemeindebeamten hätten viele Aufgaben, was eine genaue Überwachung jedes einzelnen Haushalts erschwere. Der Prozess der Beurteilung, Genehmigung und Kapitalauszahlung sei langsam und mühsam, was zu Verzögerungen führe. Die Integration nationaler Zielprogramme verlaufe nicht wirklich synchron. Insbesondere seien die meisten armen Haushalte alleinlebende ältere Menschen mit wenig Land für die Produktion oder geringen Qualifikationen, sodass es schwierig sei, die Unterstützungsressourcen optimal zu nutzen.
Um dieses Problem zu lösen, empfiehlt die Gemeindeverwaltung laut Herrn Vuong, die Ressourcen auf die schwierigsten Gebiete zu konzentrieren, insbesondere auf die Hochlanddörfer der Gemeinde. Grundlegende Infrastruktur wie Dorfstraßen, Bewässerungsanlagen, Schulen und medizinische Stationen müssen Priorität haben, um die Produktion und das tägliche Leben zu erleichtern. „Nur wenn es Straßen, Wasser und Schulen gibt, können sich die Menschen in der Produktion sicher fühlen und die Kinder eine gute Ausbildung erhalten“, betonte Herr Vuong.
Darüber hinaus ist es notwendig, den Zugang der Menschen zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen zu fördern: Arbeitsplätze im Zusammenhang mit dem Geschäftsbedarf, Berufsausbildung für Arbeitnehmerinnen und benachteiligte Jugendliche, Stipendien für arme Studierende, Modernisierung der medizinischen Ausrüstung und kostenlose Krankenversicherungskarten für arme und armutsgefährdete Haushalte.

Laut Herrn Vuong wird die Gemeinde in Zukunft den Einsatz von Informationstechnologie zur Armutsbekämpfung weiter fördern und Menschen im Umgang mit Smartphones und Computern schulen, um Informationen über Agrarmärkte zu recherchieren und so schneller neue Möglichkeiten zu erschließen. Darüber hinaus möchte die Gemeinde die Schulung von Dorfbeamten und Mitarbeitern der Armutsbekämpfung intensivieren und die gemeinschaftliche Aufsicht fördern, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen öffentlich, transparent und von den richtigen Stellen umgesetzt werden.
„Nachhaltige Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur die Bereitstellung von Kapital oder Saatgut, sondern vor allem eine Veränderung des Produktionsdenkens und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Menschen. Die Kommunalregierung wird weiterhin Seite an Seite mit den Menschen stehen und die gesamte Gesellschaft zum Mitmachen aufrufen, damit kein Haushalt zurückbleibt“, sagte Herr Vuong.
Mit kleinen, aber effektiven Landwirtschafts- und Viehzuchtmodellen und starker staatlicher Unterstützung zeichnet die Gemeinde Dong Tra Bong ein neues Bild der Armutsbekämpfung. Um das Ziel einer nachhaltigen Armutsbekämpfung zu erreichen, benötigt die Gemeinde jedoch mehr Zusammenarbeit mit der Gemeinde und langfristige Aufmerksamkeit von Vorgesetzten.

Ein Vorbild in der nachhaltigen Armutsbekämpfungsbewegung in Tuyen Quang

Phu Tho strebt eine Senkung der Armutsquote auf 2,75 % bis Ende 2025 an

Lau Gin Tong: Von der Not zum Lichtblick in der Armutsbekämpfung
Quelle: https://tienphong.vn/thoat-ngheo-ben-vung-cau-chuyen-tu-dong-tra-bong-post1780559.tpo
Kommentar (0)