Ta Suoi Cau bedeutet in der Dao-Sprache „Dorf mit einem großen Bach“. Getreu diesem alten Namen liegt das Dorf Ta Suoi Cau an einem steilen Berghang im Grenzgebiet zu China, in einer zerklüfteten und unwegsamen Landschaft, durch die große Bäche fließen. Die hier lebenden Roten Dao sind aufgrund ihrer Lebensweise und ihres Anbauverhaltens oft an Bächen angesiedelt, da diese für Ackerbau, Viehzucht und die Nutzung der Wasserressourcen günstig sind. Daher ist Ta Suoi Cau ein Dorf, das durch Naturkatastrophen und Überschwemmungen gefährdet sein kann.
Ein Jahr ist vergangen, doch die Menschen im Dorf Ta Suoi Cau sind immer noch schockiert, wenn sie sich an die historische Flut im September 2024 erinnern.
Im Jahr 2008 gab es in Ta Suoi Cau ebenfalls eine Überschwemmung und einen Erdrutsch, bei denen 5 Häuser vollständig einstürzten, aber in der Geschichte dieses Landes hat es noch nie eine so schreckliche Überschwemmung gegeben wie die im September letzten Jahres.
Nach den heftigen Regenfällen ergoss sich das schlammige Bachwasser wie ein Wasserfall. Weite Teile des Gebirges stürzten ein und begruben einen langen Straßenabschnitt von A Mu Sung unter sich. Das Dorf Ta Suoi Cau und die alte Gemeinde A Lu wurden dadurch vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Regen und Überschwemmungen verschütteten zahlreiche Samoc-Bäume, Teebäume und Terrassenfelder. Im Dorf stürzten drei Häuser vollständig ein, viele Familien erlitten Schäden an ihren Häusern, und die Lachs- und Störzuchtbetriebe von fünf Haushalten wurden weggespült. Der Kindergarten und die Grundschule von Ta Suoi Cau wurden hinter den Fluten weggespült. Das war die Geschichte der Naturkatastrophe vor einem Jahr, und nun hat sich Ta Suoi Cau nach den Regenfällen und Überschwemmungen wieder erholt.

Im Anschluss an den Parteisekretär des Dorfes Ta Suoi Cau besuchten wir Familien, deren Häuser seit dem vergangenen Herbst durch Naturkatastrophen vollständig zerstört worden waren. Die Familien von Herrn Chao Lao U, Chao Phu Sieu und Phan Lao Su hatten das erdrutschgefährdete Gebiet verlassen und erhielten staatliche, organisatorische und private Unterstützung in Höhe von 300 bis 500 Millionen VND für den Bau neuer, geräumiger Häuser.
Neben dem neu errichteten, soliden Haus zeigte sich Herr Chao Lao U sichtlich bewegt: „Nach der verheerenden Flutkatastrophe gab es in meiner Familie zwar keine Todesopfer, aber wir verloren all unsere Häuser, Felder und Gärten, und es schien unmöglich, uns davon zu erholen. Dank der Unterstützung der Partei, des Staates und von Wohltätern besitze ich nun ein stabiles Haus, und dieses Jahr müssen wir uns keine Sorgen mehr um Stürme machen. Meine Familie und ich danken der Partei und dem Staat von Herzen.“

Bei einem Spaziergang durch das Dorf Ta Suoi Cau fiel mir heute auf, dass nicht nur die Familie von Herrn Chao Lao U ein festes Haus besitzt, sondern die meisten Haushalte neue, geräumige Häuser errichtet haben. Neben den von Naturkatastrophen betroffenen Haushalten, die Unterstützung erhalten haben, gibt es in Ta Suoi Cau auch 14 arme und von Armut bedrohte Haushalte mit Wohnungsproblemen, die im Rahmen eines Programms zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser staatliche Unterstützung für den Bau neuer Häuser erhalten haben.
Mein Mann und ich sind beide alt und haben finanzielle Schwierigkeiten. Ohne staatliche Unterstützung wissen wir nicht, wann wir in einem so schönen Haus wohnen können. Familien wie Tan Lao Ta, Tan Phu Vang, Vang Lao Ta, Tan Sai Phu, Chao Lao Ta usw. haben ebenfalls neue Häuser gebaut und verfügen über ein sicheres Zuhause. Sie konzentrieren sich nun ganz auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Steigerung ihres Einkommens.
Die größte sichtbare Veränderung sind zweifellos die neuen Häuser, die in Ta Suoi Cau anstelle der alten stehen. Doch eine andere Veränderung vollzieht sich still und leise, wie ein starker unterirdischer Strom: das stetige Bestreben und der unermüdliche Aufstieg der Dao-Bevölkerung im Überschwemmungsgebiet von Ta Suoi Cau, ihr Leben zu verbessern.
Als wir ankamen, war Frau Tan Ta Mays Familie mit der Maisernte und dem Trocknen des Maises beschäftigt. Frau May betrachtete die goldenen Maiskörner, die auf dem mit einer Plastikplane zum Schutz vor dem Regen abgedeckten Boden trockneten, und sagte:
Letztes Jahr wurden die Reisterrassen meiner Familie komplett überschwemmt und die Wasserquelle versiegte. Anstatt sie aufzugeben, stellten wir auf Maisanbau um. Dieses Jahr erntete meine Familie über vier Tonnen Mais, den wir verkaufen werden, um Reis zu kaufen und uns keine Sorgen mehr um zu wenig Reis machen zu müssen.

Im September taucht die Herbstsonne die Hänge des Ta Suoi Cau-Gebirges in goldenes Licht. Der rote Boden der von Erdrutschen heimgesuchten Berge ist noch immer vorhanden, wird aber allmählich von grünem Gras und Maisfeldern bedeckt. Seit jeher, obwohl die Gegend von Naturkatastrophen heimgesucht wird, arbeiten die Roten Dao in Ta Suoi Cau fleißig und sind in der Landwirtschaft sehr aktiv, sodass es ihnen im Vergleich zu anderen Dörfern etwas besser geht. Naturkatastrophen und Überschwemmungen können den starken Willen der Dao hier nicht brechen, sich zu erheben und ein erfolgreiches Leben aufzubauen. Im Durchschnitt erntet jeder Haushalt in Ta Suoi Cau jährlich 3 Tonnen Reis und 3–5 Tonnen Mais.
Das Dorf Ta Suoi Cau verfügt derzeit über mehr als 100 Hektar Zimtbäume, 27 Hektar Shan-Tuyet-Tee, Terrassenfelder sowie Kardamom- und Purpurkardamomplantagen. Im Frühling ziehen die Dorfbewohner in den Wald, um alte Teebäume zu pflücken, im Sommer ernten sie Mais. Im Herbst sind die Dao hier mit der Reisernte auf den Terrassenfeldern und der Purpurkardamomernte beschäftigt. Im Winter laden sie sich gegenseitig zur Kardamomernte in den Wald ein, um sich auf das traditionelle Neujahrsfest vorzubereiten.

Beim Abschied von dem Land, durch das ein großer Bach fließt, erklärte uns Parteisekretär Phan Lao Lu: „Ta Suoi Cau hat sich nach der Flut zwar erholt, ist aber noch nicht frei von Schwierigkeiten. Die Straße zum Dorf ist noch immer von Erdrutschen übersät, und die Bewässerungskanäle und Wasserleitungen sind beschädigt und noch nicht repariert. Von den 87 Haushalten leben noch immer 28 in Armut oder sind von Armut bedroht. Doch mit der Unterstützung von Partei und Staat und dem Willen der Bevölkerung, sich zu verbessern, sind wir zuversichtlich, dass sich Ta Suoi Cau an der Grenze stabilisieren wird.“
Aufgeführt von: Khanh Ly
Quelle: https://baolaocai.vn/ta-suoi-cau-hoi-sinh-post882706.html






Kommentar (0)