Strategische kulturelle und wirtschaftliche Ressourcen der Hauptstadt und Vietnams
Man kann sagen, dass in den vergangenen 15 Jahren die Geheimnisse der Kinh-Thien-Palastarchitektur der frühen Le-Dynastie, der raffinierte und elegante Baustil der Ly-Dynastie und die majestätische und massive Erscheinung der Tran-Dynastie erstmals wissenschaftlich und vollständig systematisch erfasst wurden. Dies bildet eine wichtige Grundlage für die Restaurierung und Sanierung der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long, die 2010 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, und ihre Umwandlung in ein strategisches Kultur- und Wirtschaftsgut der Hauptstadt und Vietnams.
Laut Dr. Ha Van Can, Direktor des Archäologischen Instituts, hat die archäologische Ausgrabung im Hauptstadtbereich von Thang Long und im zentralen Bereich der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long eine Vielzahl historischer Relikte und Artefakte freigelegt und so ein umfassendes Bild des Königspalastes von Thang Long vor Tausenden von Jahren gezeichnet. Die Forschung konzentrierte sich auf die Palastarchitektur, klärte die Bauformen der Ly- und Tran-Dynastie und restaurierte den Kinh-Thien-Palast aus der frühen Le-Dynastie, das Herzstück der Hauptstadt Thang Long. Die detaillierte Analyse vietnamesischer und importierter Keramik trug ebenfalls dazu bei, das Leben im Königspalast zu rekonstruieren und die Bedeutung Thang Longs als Handelszentrum im asiatischen Handelsnetzwerk zu bestätigen.
Der außerordentliche Professor Dr. Dao Tuan Thanh von der Nationalen Pädagogischen Universität Hanoi erklärte, dass die Hauptstadt Thang Long seit dem 11. Jahrhundert, unter den Dynastien Ly, Tran und Le So, als zentrales Stadtgebiet kulturelle Essenz ansammelte und landesweit kulturellen Einfluss ausstrahlte. Die Ausgrabung der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long ist die größte in der Geschichte der vietnamesischen Archäologie. Die Ergebnisse dieser Ausgrabung legten einen weitläufigen Komplex von Relikten aus Thang Long-Hanoi frei, darunter zahlreiche architektonische Überreste, die über 1300 Jahre hinweg – von der Zeit des An-Nam-Protektorats bis zu den Dynastien Ly, Tran und Le – übereinandergeschichtet sind. Sie spiegeln die lange und einzigartige Geschichte von Thang Long-Hanoi wider und repräsentieren die Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes.
Darüber hinaus spiegelt sich das Leben im Thang Long-Kaiserpalast in verschiedenen Arten von Keramik und Porzellan wider, von königlichen Gebrauchsgegenständen über Opfergaben bis hin zu Dekorationen, die die Macht und den noblen Lebensstil der Kaiser widerspiegeln.
Die historische Geschichte der Zitadelle von Thang Long aus einer neuen Perspektive erzählen
Die neuen Entdeckungen helfen Wissenschaftlern, die räumliche Struktur und die Dimensionen der alten Kaiserlichen Zitadelle zu visualisieren – vom System der umlaufenden Mauern, Brunnen und Säulenfundamente bis hin zum Palastgelände. Dennoch weist das Gesamtbild der Palastarchitektur der Ly-Dynastie noch viele Lücken auf. Die teilweise Rekonstruktion des vollständigen Erscheinungsbildes der alten Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long bleibt das langfristige Ziel der Forscher.
Der außerordentliche Professor Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Forschungsinstituts der Kaiserlichen Zitadelle, erklärte: „Die Türme des alten Kaiserpalastes von Thang Long sind alle verschwunden, und nicht alle sind in historischen Dokumenten verzeichnet. Die meisten der gefundenen archäologischen Relikte sind nur Fragmente. Daher war die Forschungsarbeit von Anfang an mit vielen Schwierigkeiten verbunden und erforderte Ausdauer und Vorsicht.“
Es zeigt sich, dass die Forschung an der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long trotz bedeutender archäologischer Durchbrüche weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen steht. Auch mehr als 20 Jahre nach ihrer Entdeckung ist die Zitadelle noch immer eine archäologische Stätte, deren Überreste größtenteils unterirdisch inmitten eines geschäftigen Stadtgebiets liegen. Forscher gehen davon aus, dass die Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes aufgrund des Mangels an Originaldokumenten und der fehlenden Vergleichsmöglichkeiten mit ähnlichen Architekturmodellen in Asien auf viele Hindernisse stößt.
15 Jahre Forschung werfen auch Fragen auf, wie sich kulturelles Erbe im Herzen eines modernen Stadtgebiets bewahren und fördern lässt. Die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long ist nicht nur eine archäologische Stätte, sondern auch ein Kulturraum, in dem Bildungs-, Kunst- und Gemeinschaftsveranstaltungen stattfinden.
Die fortgesetzten Ausgrabungen, solange die Infrastruktur noch nicht fertiggestellt ist, bergen die Gefahr, die tief unter der Erde liegende Kulturschicht zu beschädigen. Dies stellt eine doppelte Herausforderung dar: Wie lässt sich der ursprüngliche Zustand der wertvollen Relikte bewahren und gleichzeitig das kulturelle Erbe schrittweise wiederbeleben, um es als Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung zu nutzen? Forscher sind der Ansicht, dass die nächste Phase den Fokus von „Ausgrabung und Forschung“ auf „Entschlüsselung und Interpretation“ verlagern muss. Das heißt, es gilt nicht nur, nach weiteren Artefakten zu suchen, sondern auch die historisch-kulturelle Geschichte der Zitadelle von Thang Long mithilfe neuer Ansätze neu zu erzählen.
Privatdozent Dr. Dao Tuan Thanh schlug vor, künstliche Intelligenz (KI) für die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long zu entwickeln. „KI kann Besuchertrends vorhersagen, spezielle Führungen konzipieren, die Konservierung unterstützen, digitale Inhalte erstellen und Filme und Kunstwerke über die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long bewerben. Dadurch wird dieses Kulturerbe zu einer nachhaltigen Einnahmequelle – sowohl für die Erhaltung als auch für die weltweite Vermittlung seines Wertes. 4.860 Forschungstage haben uns eine solide wissenschaftliche Grundlage geschaffen, doch für die wahre Wiederbelebung der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long bedarf es nicht nur der Leidenschaft von Archäologen, sondern auch der Beteiligung von Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Technologie“, betonte Privatdozent Dr. Dao Tuan Thanh.
Experten teilen diese Ansicht und sind überzeugt, dass es notwendig ist, weiterhin in interdisziplinäre Forschung zu investieren, digitale Technologien zu fördern und ein „lebendiges Museum“ zu etablieren. Dazu soll eine umfassende digitale Datenbank mithilfe moderner Technologien wie GIS, 3D-Scanning und KI-Anwendungen aufgebaut werden. Dies bildet eine solide Grundlage für die Umsetzung von Simulationsprojekten mit 3D-Technologie (sowohl physische als auch digitale Modelle), um das Erscheinungsbild der verlorenen Hauptstadt zu rekonstruieren und der Öffentlichkeit sowie internationalen Besuchern ein klareres Bild der verlorenen Stadt zu vermitteln, ohne die Geschichte zu verfälschen. Dadurch wird die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long zu einem strategischen Kultur- und Wirtschaftsgut der Hauptstadt und Vietnams.
Quelle: https://baophapluat.vn/lan-toa-gia-tri-di-san-van-hoa-the-gioi-de-xuat-xay-dung-ai-hoang-thanh-thang-long.html






Kommentar (0)