
Entdeckung von Dekorationsmaterialien für das Palastdach und eines Brunnens aus der Ly-Dynastie auf der Baustelle der Nationalversammlung , 2008-2009. (Foto: Forschungsinstitut der Kaiserlichen Zitadelle)
Als lebendiges Zeugnis tausendjähriger Geschichte und Kultur galt die Hauptstadt Thang Long über viele Dynastien hinweg als bedeutendes politisches , wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Doch heute sind die goldenen Überreste dieses Landes nur noch stumme Spuren, verstreute Fragmente, die unter der Erde gefunden wurden.
Die Überreste der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long sind ein bedeutender Teil der Hauptstadt Thang Long. Architektonische Spuren von Palästen und Türmen sowie Millionen archäologischer Fundstücke wurden bei groß angelegten Ausgrabungen zwischen 2002 und 2009 in Hoang Dieu 18 und dem Gebiet des ehemaligen Parlamentsgebäudes entdeckt. Diese Funde belegen die glorreiche Geschichte der Hauptstadt Thang Long vor über tausend Jahren, die von den Dynastien der Ly, Tran, Le So, Mac und Le Trung Hung geprägt wurde.
Die architektonische Form des Palastes verdeutlichen
Im Rückblick auf die 15-jährige Reise der Umsetzung des Projekts „Registrierung, Erforschung, Bewertung des Wertes und Erstellung eines wissenschaftlichen Profils der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long“ (2011–2025) lässt sich feststellen, dass die Forscher beharrlich und hartnäckig die Geheimnisse der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long anhand archäologischer Überreste entschlüsselt haben.
Dr. Ha Van Can, Direktor des Instituts für Archäologie, kommentierte: „Diese Errungenschaften bilden die Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und tragen dazu bei, den herausragenden globalen Wert der Kulturerbestätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zu vertiefen und zu verdeutlichen und diesen Wert der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Die herausragendste und wichtigste Leistung bei der Erforschung der Überreste der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long ist die Entschlüsselung der Geheimnisse der Palastarchitektur – der „Seele“ der Hauptstadt Thang Long nach Tausenden von Jahren des Verlusts.

In der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long wurden Spuren der Palastfundamentarchitektur der Ly-Dynastie entdeckt.
In Hoang Dieu 18, im Bereich des ehemaligen Parlamentsgebäudes, entdeckten Archäologen einen Komplex aus 53 Fundamentresten, 7 Mauerfundamenten und 6 unterirdischen Brunnen. Diese Entdeckung bestätigte die Existenz der prächtigen Zitadelle von Thang Long aus der Ly-Dynastie und gilt als bedeutendste archäologische Entdeckung Vietnams. Dank dieser Entdeckung wurde die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long im Oktober 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Jede Bodenschicht, jedes architektonische Überbleibsel, jedes archäologische Relikt… birgt die Geheimnisse der Geschichte der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – einem Ort, an dem die architektonische Kultur des östlichen Königshofs mit starker vietnamesischer Identität zusammenläuft, sich weiterentwickelt und fortbesteht.
Dr. Ha Van Can, Direktor des Instituts für Archäologie
Von 2011 bis 2014 untersuchte das Kaiserliche Zitadellenforschungsinstitut (heute Institut für Archäologie) die seit 2004 aufgetauchten architektonischen Relikte erneut, führte Ausgrabungen durch und entdeckte dabei viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Dadurch konnten Art, Alter und Funktion dieser Relikte geklärt werden. Auf Grundlage dieser Forschung wurde ein System allgemeiner Architekturzeichnungen des Palastes der Ly-Dynastie erstellt.
Von hier aus begann die Erforschung der Architektur des Palastes der Ly-Dynastie durch die Analyse der Funktionen und Techniken von Dachziegeln, Holzkonstruktionen und Spuren architektonischer Fundamente. Diese Entdeckung gilt als Schlüssel zum Verständnis der Dou-Cong-Architektur – einer äußerst komplexen Dachkonstruktions- und Dekorationstechnik, die das meisterhafte Bauniveau der vorangegangenen Generation belegt.

3D-Rekonstruktionsstudie der Struktur des Schlachtschiffs.
Im Jahr 2014 rekonstruierte das Forschungsinstitut der Kaiserlichen Zitadelle mithilfe von 3D-Technologie erfolgreich die Architektur des Palastes der Ly-Dynastie. In den Jahren 2015 bis 2020 setzte das Institut die Forschung und Rekonstruktion der Gesamtarchitektur der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long fort. Auf Grundlage archäologischer Funde wurde schrittweise ein Gesamtbild des Palastes und der Pavillons der Ly-Dynastie erstellt.
Der außerordentliche Professor Dr. Tong Trung Tin, Vorsitzender der Vietnamesischen Archäologischen Gesellschaft, bestätigte: „Diese Ausgrabung hat einen beispiellosen wissenschaftlichen Wert in der Geschichte der vietnamesischen historischen Archäologie.“
Anhand der Geschichten hinter den einzelnen Relikten wird die Öffentlichkeit die einzigartige, prachtvolle und geheimnisvolle Schönheit der Architektur des alten Kaiserpalastes von Thang Long besser visualisieren und spüren können.
Laut Dr. Ha Van Can birgt jede Bodenschicht, jedes architektonische Überbleibsel, jedes archäologische Relikt die Geheimnisse der Geschichte der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – einem Ort, an dem die Architekturkultur des östlichen Königshofs mit starker vietnamesischer Identität zusammenläuft, sich weiterentwickelt und fortbesteht.
Das Leben im alten königlichen Palast von Thang Long anhand historischer "Fragmente" entschlüsseln
Beim Fund von Keramik-, Porzellan- und Steingutfragmenten im Erdreich untersuchten Archäologen die Rolle und Funktion dieser Gebrauchsgegenstände im Leben des alten Kaiserpalastes von Thang Long. Die Erforschung, Klassifizierung und Bearbeitung archäologischer Fundstücke erfordert jedoch stets Sorgfalt und Ausdauer. Die zentrale Herausforderung besteht darin, Art, Funktion, Alter und Herkunft jedes einzelnen Artefakts zu bestimmen.
Um das oben genannte „Problem“ zu lösen, hat das Institut für Kaiserliche Zitadellenstudien vergleichende Forschung betrieben, ein System wissenschaftlicher Terminologie entwickelt und spezifische Kriterien für Alter und Herkunft festgelegt. Die Ergebnisse zeigen zahlreiche bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen, eindrucksvolle Belege und vertiefte Einblicke in das Leben, die Kultur, die Religion, die Gesellschaft und den wirtschaftlichen Austausch der Zitadelle von Thang Long im Laufe der Dynastien.
Dr. Ha Van Can, Direktor des Archäologischen Instituts, kommentierte: „Die eingehende Analyse vietnamesischer und importierter Keramik rekonstruiert nicht nur anschaulich das materielle Leben und die Rituale im Königspalast, sondern bekräftigt auch die diplomatische und wirtschaftliche Bedeutung von Thang Long im asiatischen Netzwerk. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage wissenschaftlicher Forschung und tragen dazu bei, den herausragenden globalen Wert der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zu vertiefen und zu verdeutlichen und diesen Wert der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“

Blau-weiße Keramikschalen und -teller der japanischen Hizen-Keramiklinie, hergestellt während der Edo-Zeit.
Authentisches Porzellan aus der Ly-Dynastie gilt als eine der wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen bei der Erforschung des Lebens im alten Königspalast. Archäologen haben Porzellan von derselben herausragenden Qualität wie chinesisches Porzellan aus der Song-Dynastie entdeckt. Diese Porzellanstücke belegen überzeugend, dass die Geschichte der vietnamesischen Porzellanherstellung bis in die Ly-Dynastie zurückreicht.
Darüber hinaus lieferten die Forschungsergebnisse zu Keramikabfällen und Produktionswerkzeugen weitere Belege für die Geschichte der hochwertigen Keramikherstellung im Brennofen von Thang Long. Dieser Ort spezialisierte sich fast sechs Jahrhunderte lang, unter den Dynastien der Ly, Tran, Le So und Mac, auf die Herstellung von Gebrauchsgegenständen für den Königshof.
Durch die eingehende Untersuchung der Keramik mit chinesischen Schriftzeichen analysierten und vertieften die Forscher den Wert der Gebrauchsgegenstände im Truong-Lac-Palast und im Thua-Hoa-Palast. Anhand von drei Kriterien – Drachenmotiv, Quan- und Kinh-Schriftzeichen sowie hoher Qualität und Güte – wies das Forschungsteam für antike Keramik nach, dass alle hochwertigen Keramikprodukte der frühen Le- und Mac-Dynastie, die mit Drachenmotiven und Quan- oder Kinh-Schriftzeichen im Zentrum verziert sind, aus den Mandarinenbrennöfen von Thang Long stammen und königliche Keramik sind.

Entdeckung chinesischer Seladon-Keramik, hergestellt im Longquan-Brennofen während der Yuan-Dynastie.
Aus den historischen „Fragmenten“ wurden auch ausländische Keramiklinien jener Zeit entdeckt. Keramik aus Westasien oder Ländern wie China, Japan und Korea gelangte über Handelswege nach Thang Long. Die Zusammenarbeit mit chinesischen Experten für antike Keramik zur Bestimmung von Alter und Herkunft der Sammlungen trug zur Identifizierung vieler seltener Produkte berühmter Keramikbrennereien bei, darunter: Dinh-Brennofen, Hinh-Brennofen (Ha Bac); Dieu Chau (Shaanxi); Thanh Son, Ho Tu (Hubei); Tay Thon, But Gia Son (Guangdong), Chuong Binh, Duc Hoa, Kien Dieu, Man Hau, Phuc Thanh (Phuc Kien); Long Tuyen (Zhejiang), Ho Dien, Lac Ma Kieu (Canh Duc Tran)...
Diese Entdeckungen haben dazu beigetragen, die Arten von Gebrauchsgegenständen und Objekten zu klären, die dem König und der Königin vorbehalten waren und die Macht und den luxuriösen Lebensstil der Kaiser widerspiegeln. Gleichzeitig haben sie dazu beigetragen, die offenen kulturellen und wirtschaftlichen Austauschbeziehungen der Hauptstadt Thang Long im Laufe der Geschichte besser zu veranschaulichen und zu erklären.
Einen Weg finden, das kulturelle Erbe „erweckt“ zu lassen
Laut Associate Professor Dr. Bui Minh Tri, dem ehemaligen Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenstudien, gibt es zwar bahnbrechende Forschungsergebnisse zur Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long, doch die Verbreitung dieser Ergebnisse steht nach wie vor vor vielen Herausforderungen.
Alte Hauptstädte Ostasiens wie Japan, Korea und China haben in methodische und umfassende Forschung investiert und ihr Kulturerbe, insbesondere in der Archäologie, schrittweise auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse restauriert. So wurden archäologische Stätten zu „lebendigen Museen“ und einer wichtigen Ressource für die Entwicklung des Tourismus. Die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long hingegen ist auch mehr als 20 Jahre nach ihrer Entdeckung noch immer eine archäologische Stätte, deren Überreste größtenteils unterirdisch inmitten eines geschäftigen Stadtgebiets liegen.
„Dadurch entsteht eine doppelte Herausforderung: Wie kann man einerseits den ursprünglichen Zustand wertvoller Reliquien bewahren und andererseits ihre Werte effektiv interpretieren, reproduzieren, restaurieren und fördern, indem man die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zur Grundlage macht, um das Kulturerbe schrittweise wiederzubeleben und es zu einer Ressource für die Entwicklung der Kulturerbewirtschaft zu machen?“, kommentierte Associate Professor Dr. Bui Minh Tri.

Forschung zur Restaurierung des Kinh Thien Palastes auf der Grundlage archäologischer Funde der kaiserlichen Zitadelle Thang Long.
Der außerordentliche Professor Dr. Bui Minh Tri sagte, es sei notwendig, bahnbrechende Investitionen in die wissenschaftliche Forschung, die Restaurierung des Kulturerbes, den Aufbau digitaler Datenbanken, die Anwendung von Technologie und angemessene Investitionen in die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu tätigen.
„Archäologische Forschung muss als zentrale Grundlage betrachtet werden. Daher ist es notwendig, die Finanzierung und die interdisziplinären personellen Ressourcen (Archäologie, Architektur, 3D-Technologie) zu erhöhen, um die Dekodierungsforschung zu fördern und Restaurierungsprojekte (Rekonstruktion auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse) und Sanierungsmaßnahmen (Rückführung des Kulturerbes in seine Funktion/Bedeutung im heutigen Leben) auf lebendige und fundierte Weise umzusetzen“, sagte Herr Tri.
Damit wird die Situation überwunden, in der die Wertschöpfung immer noch hauptsächlich auf die Präsentation vor Ort ausgerichtet ist, ohne das ökonomische Modell des Kulturerbes wie in fortgeschrittenen Ländern stark zu nutzen.
Gleichzeitig ist es notwendig, mithilfe moderner Technologien wie GIS, 3D-Scanning und KI eine umfassende digitale Datenbank aufzubauen. Dies bildet eine solide Grundlage für die Umsetzung von Simulationsprojekten mit 3D-Technologie (sowohl physischen als auch digitalen Modellen), um das Erscheinungsbild der ehemaligen Hauptstadt zu rekonstruieren.
Darüber hinaus bedarf es Investitionen in die Zusammenstellung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse des Projekts in Form von Fachbüchern, um so einen Beitrag zur breiten und nachhaltigen Verbreitung, Vermittlung und Förderung der Werte des Kulturerbes zu leisten.
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung muss das Bild des kaiserlichen Kulturerbes der Zitadelle von Thang Long auf digitalen Plattformen schrittweise aufgebaut werden. Es bedarf zudem Anreizmechanismen und günstiger Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Einrichtungen und private Unternehmen, sich an der Forschung und Entwicklung der Wertschöpfungskette des Kulturerbes zu beteiligen. Nur so kann die Zitadelle von Thang Long nicht nur historisch, sondern auch wirtschaftlich zu einem attraktiven Reiseziel in der Region und weltweit werden.
NGOC KHANH
Quelle: https://nhandan.vn/nghe-di-vat-ke-ve-doi-song-kien-truc-hoang-thanh-thang-long-tu-nghin-nam-truoc-post920469.html






Kommentar (0)