
Le Van Tuy, geboren 1969 in eine Familie, die seit Generationen Kegelhüte herstellt, kannte den Duft getrockneter Palmblätter schon von klein auf. Bereits mit fünf Jahren begleitete er seine Eltern beim Pflücken und Nähen von Kegelhüten.
Jeden Tag, nach jeder Unterrichtsstunde, fertigt Tuy mit seinen flinken Händen Hüte an, die seine Mutter am nächsten Morgen auf dem Markt verkaufen kann.
Nach Abschluss der 7. Klasse (nach dem 10-Jahres-System) riet ihm seine Familie, Pädagogik zu studieren, um Dorflehrer zu werden. „Meine Familie war damals sehr arm, teils weil ich Angst hatte, in der Ferne Pädagogik zu studieren, teils weil ich mit dem Beruf meines Vaters so vertraut war, dass ich es nicht übers Herz brachte, das Hutmachen aufzugeben“, erzählte Herr Tuy.
Seitdem konzentriert sich Herr Tuy ganz auf die Hutherstellung, um den Lebensunterhalt seiner Familie zu sichern. Im Laufe der Zeit hat er die Techniken der Hutmacherei perfektioniert. Darüber hinaus hat er sich stetig weitergebildet und verschiedene Hutstile und -materialien erlernt.
Nach über 50 Jahren Berufserfahrung hat Herr Tuy bis heute Dutzende verschiedener Hutstile hinsichtlich Design und Material auf den Markt gebracht, darunter: Kegelhüte, Quai-Thao-Hüte, mit Ölfarben bemalte Hüte, Seidenhüte...
Die Herstellung eines Hutes erfordert viele Arbeitsschritte, die vom Handwerker absolute Sorgfalt verlangen, wie das Sammeln von Blättern, das Zupfen von Ringen, das Zuschneiden der Hüte, das Bemalen der Hüte... Je nach Produkt variiert auch die Fertigstellungszeit.
Manche Hüte lassen sich in nur wenigen Stunden herstellen, andere benötigen hingegen Wochen bis zur Fertigstellung.

„Im Gegensatz zu vielen traditionellen Handwerken erlebten die Kegelhüte aus dem Dorf Chuong in den 1980er- und 1990er-Jahren eine starke Entwicklung. Dadurch verbesserte sich auch der Lebensstandard meiner Familie erheblich. Früher verdiente ich mit dem Hutmachen meinen Lebensunterhalt, heute tue ich es, um die Essenz der vietnamesischen Kultur zu bewahren. Deshalb bin ich mir stets bewusst, dass ich meine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und kreativ bleiben muss, um mit den modernen Trends Schritt zu halten“, sagte Herr Tuy.
Aktuell bietet Herr Tuy 5 Produkte an, die mit 4 Sternen des OCOP-Siegels ausgezeichnet wurden. Dazu gehören: konische Seidenhüte, Brauthüte, doppelseitige konische Seidenhüte, Clusterhüte und spezielle traditionelle konische Hüte.
In Herrn Tuys Werkstatt werden täglich etwa 500 Hüte hergestellt, viele davon als Geschenke und Souvenirs für ausländische Touristen oder für den Export bestimmt; dadurch entstehen regelmäßige Arbeitsplätze für fast 20 einheimische Arbeiter.

Mit Wissensdurst und dem starken Wunsch, die Schönheit der Kultur seiner Heimatstadt zu verbreiten, wurde Herr Tuy von vielen Schulen (vom Kindergarten bis zur Universität) in Hanoi eingeladen, um Vorträge zu halten und Schüler beim Herstellen von Kegelhüten anzuleiten.
Seit 2009 beschäftigt sich Herr Tuy nicht nur mit der Hutproduktion, sondern auch mit der touristischen Entwicklung des Handwerksdorfes. Er hat Kontakte zu zahlreichen Reisebüros geknüpft, um Touristen für die Herstellung der Kegelhüte in Chuong zu gewinnen. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten seiner Werkstatt war ein systematischer Tourismus damals jedoch nicht realisierbar; man konnte zunächst nur kleine Besuchergruppen empfangen.
Ab 2024 wird das Industrie- und Handelsministerium von Hanoi in Zusammenarbeit mit dem Volkskomitee des Bezirks Thanh Oai (alt) ein Kreativdesignzentrum errichten, um die Produkte von OCOP sowie das Handwerksdorf Chuong für konische Hüte vorzustellen, zu bewerben und zu verkaufen. Die Familie von Herrn Tuy ist eine von zwei Familien im Dorf, die die Ehre hat, ihre Produkte im Zentrum zu präsentieren und zu verkaufen.

Seit der Eröffnung des Zentrums begrüßt der Kunsthandwerker Le Van Tuy jeden Monat Tausende von Touristen, die die Hutmacherei kennenlernen möchten, darunter viele Touristen aus Ländern wie den Philippinen, Indien, China, Frankreich, England...
Um seine Aufgabe, die Handwerksdörfer der Hauptstadt vorzustellen, zu erfüllen, besuchte der Schüler Nguyen Hoang Ngan (Xuan La Secondary School, Hanoi) das Dorf Chuong, um den Herstellungsprozess von Hüten kennenzulernen und die einzelnen Phasen selbst zu erleben.

Hoang Ngan hörte aufmerksam den detaillierten Anweisungen der Kunsthandwerkerin Le Van Tuy zu und war überrascht: „Zum ersten Mal habe ich jedes einzelne Blatt gebügelt, es dann mit Blättern bedeckt und den Hut genäht. Es hat mir wirklich Spaß gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein einfacher Hut so viele komplizierte Schritte erfordert. Ich werde die Details in meine Hausaufgaben einbauen, damit meine Klassenkameraden vorbeikommen und es auch einmal selbst ausprobieren können.“
Dank seiner Leidenschaft und seines Engagements hat Herr Tuy die Chuong-Kegelhüte auf zahlreichen Messen, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland präsentiert. Er fühlt sich geehrt, als einer von 100 herausragenden Kunsthandwerkern und Handwerkern aus ganz Vietnam 2023 beim Vietnam Craft Village Preservation and Development Festival ausgezeichnet zu werden. Für ihn ist dies eine großartige Belohnung für 50 Jahre Hingabe an seinen Beruf.
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, der junge Mann aus dem Dorf Chuong ist inzwischen ein erfahrener Handwerker, der nicht nur die Produkte seiner Heimat bewahrt, sondern auch als aktiver Botschafter die vietnamesische Kultur bei Freunden in aller Welt bekannt macht.
Quelle: https://nhandan.vn/nua-the-ky-gan-bo-voi-nghe-non-lang-chuong-post922023.html






Kommentar (0)