Als Frau Ro Mah Psem ( Gia Lai ) erfuhr, dass ihr Sohn verdächtigt wurde, durch einen Trick nach Kambodscha gelockt worden zu sein, war sie zutiefst betroffen und weinte bitterlich. Da die Familie so arm war, schrieb ihr Bruder eine Petition an die Behörden und bat um Hilfe, da er kein Geld für ein Lösegeld hatte.
In den letzten Tagen sorgten Informationen über Ro Mah Giu (22 Jahre alt, wohnhaft in Lang Bi, Gemeinde La O, Bezirk Ia Grai, Provinz Gia Lai), der Fremden zuhörte und im Verdacht stand, nach Kambodscha gebracht zu werden, für Aufregung in der öffentlichen Meinung im Grenzgebiet …
Seit sie die Nachricht vom Unfall ihres Sohnes gehört hat, ist Frau Ro Mah Psem (46 Jahre) wie eine verlorene Seele. Auf dem alten, hageren Gesicht einer Frau, die viel Unglück erlitten hat, ist immer Traurigkeit zu sehen.
Sie haben mich eingeladen, in Hanoi zu arbeiten und sind dann ... verschwunden?
Am späten Nachmittag des 10. Februar wurde die Atmosphäre in dem ohnehin schon kleinen und engen Haus noch bedrückender und trauriger. Frau Ro Mah Psem brach es in Tränen aus: „Mein armes Kind, ich flehe die Behörden um Hilfe an. Wenn ihm etwas passiert, kann ich nicht mehr leben.“
Kurz nach seiner Heimkehr von der Arbeit suchte Herr Ro Mah Hyiu (25 Jahre, Bruder von Ro Mah Giu) eilig nach Dokumenten und Fotos, um sie den Behörden mit der Bitte um Hilfe bei der Rettung seines vermissten Bruders zu schicken. Während seiner Suche nach Dokumenten erklärte Ro Mah Hyiu, dass Anrufe in sozialen Netzwerken und von Ro Mah Giu gesendete Fotos gezeigt hätten, dass sein Bruder ausgetrickst und nach Kambodscha verkauft worden sei. Sie forderten ein Lösegeld von 150 Millionen VND für seine Rückkehr nach Vietnam.
Laut Herrn Rơ Mah Hyiu kehrte Giu 2024 nach seinem Ausscheiden aus der Armee in seine Heimatstadt zurück und arbeitete dort als Hilfsarbeiter, um seine Familie über die Runden zu bringen. Im Alltag hielt sich Giu stets an die Richtlinien, Gesetze und Vorschriften seines Wohnortes und hatte keine Vorstrafen.
Im Juli 2024 gab Giu bekannt, dass ihn ein Freund angerufen und ihn zu einer Arbeit in Hanoi eingeladen hatte. Obwohl seine Familie nachfragte, verriet Giu weder den Namen seines Freundes noch die konkrete Aufgabe oder den konkreten Ort.
„Nachdem er eine Weile gearbeitet hatte, rief mich Giu an und bat mich, Geld für ein Busticket nach Hause zu überweisen. Ein paar Tage nach Erhalt des Geldes rief Giu erneut an und sagte, er sei in Ho-Chi-Minh-Stadt und würde für einen Mann arbeiten, den er gerade kennengelernt hatte. Er verdiene 550.000 VND pro Tag“, erinnerte sich Herr Ro Mah Hyiu.
Herr Ro Mah Hyiu erzählte über das Verschwinden seines Bruders, dass Giu einmal anrief und sagte, er sei in Kambodscha und müsse 120 Millionen VND überweisen, um nach Vietnam zurückgebracht zu werden. In den darauffolgenden Tagen erhielt er zahlreiche Anrufe, in denen er sich als Giu ausgab und um das Lösegeld bat. Seine Stimme klang jedoch nicht wie Gius, da er Kinh und nicht Jrai sprach.
Frau Ro Mah Psem und Gius Schwester waren traurig und besorgt um die Sicherheit von Ro Mah Giu. Foto: Tran Hoan
„Am 29. und 1. Tet-Tag lieh sich Giu kürzlich ein Telefon und rief wiederholt zu Hause an. Er bat die Familie, ihm 150 Millionen VND zu leihen, um ihn freizukaufen, sonst würde er verkauft werden. Meine Familie ist arm. Wir müssen acht Menschen ernähren, abhängig vom Cashew-Garten und ein paar Hektar Reisfeldern. Auch unser Haus wird von Wohltätern unterstützt. Wir haben kein anderes Vermögen. Woher sollen wir also so viel Geld nehmen, um ihn freizukaufen?“, erklärte Herr Ro Mah Hyiu.
Familie appelliert an die örtlichen Behörden
Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet erklärte Ro Mah Jem, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ia O, die Lokalregierung habe einen Bericht von Ro Mah Hyiu erhalten, wonach sein jüngerer Bruder Ro Mah Giu verdächtigt werde, ausgetrickst und nach Kambodscha verkauft worden zu sein. Derzeit prüfen die Provinzbehörden, ob Herr Giu gegen Lösegeld oder aus anderen Gründen ins Ausland verkauft wurde.
Laut Herrn Jem ist die Familie von Herrn Ro Mah Hyiu arm. Sein Vater starb früh, die Mutter und die fünf Kinder arbeiten als Tagelöhner, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Familie besitzt kein wertvolles Vermögen und weiß mit einem so hohen Lösegeld nicht, wie sie über die Runden kommen soll.
„Die örtliche Polizei arbeitet regelmäßig mit den Behörden, der Polizei und dem Grenzschutz zusammen, um den Menschen klarzumachen, dass sie den Bösewichten nicht folgen und Fremden, die sie mit einfachen Jobs und hohen Gehältern locken, nicht glauben sollen, da sie sonst in die Falle von Menschenhändlern tappen“, sagte Ro Mah Jem.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/nguoi-me-khoc-rong-khi-con-trai-mat-tich-lien-tuc-bi-goi-dien-doi-tien-chuoc-2370245.html
Kommentar (0)