Nach einem Sturz aus zwei Metern Höhe litt Patient LTT (wohnhaft in Trang Luong, Stadt Dong Trieu, Provinz Quang Ninh ) unter starken Schmerzen im Nackenbereich sowie Taubheitsgefühlen im linken Arm und beiden Beinen. Der Patient wurde von seiner Familie zur Notfallbehandlung in das Vietnam-Schweden-Uong-Bi-Krankenhaus ( Quang Ninh ) gebracht.
Die CT- und MRT-Ergebnisse zeigten, dass der Patient eine Fraktur der Halswirbel auf Höhe C5 hatte, die eine Spinalkanalstenose und ein Rückenmarksödem verursachte. Bei dem Patienten wurde eine Fraktur der Halswirbel auf Höhe C5 und eine Prellung des Halsmarks auf derselben Höhe diagnostiziert.
CT-Scan-Bild des Patienten. Foto: BVCC.
Ärzte der Abteilung für Neurochirurgie am Vietnam-Schweden-Uong-Bi-Krankenhaus sagten, dass Verletzungen der Lenden- und Halswirbelsäule schwerwiegende Folgen hätten, wie etwa eine Instabilität der Wirbelsäule und eine Schädigung der Nervenwurzeln, die zu einer Lähmung der unteren Gliedmaßen oder Manifestationen einer Nervenwurzelschädigung führen könne.
Jedes Jahr, während der Erntezeit von Sternfrüchten, Litschis, Longans und Mangos, werden im Krankenhaus Patienten behandelt, die beim Klettern gestürzt sind. Bei Stürzen ist das Gehirn anfällig für Stöße und die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch.
Allein im vergangenen Monat wurden in der Abteilung für Neurochirurgie etwa zehn Patienten mit schweren Verletzungen der Lenden- und Halswirbelsäule aufgenommen, die sich beim Klettern auf Bäume zum Litschipflücken zugezogen hatten. In manchen Fällen führten schwere Verletzungen zu einer vollständigen Lähmung oder zu lebenslang anhaltenden Folgeschäden.
Ärzte raten zu äußerster Vorsicht bei der Ernte von Kletterfrüchten.
Nguyen Linh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)