Frau T. (42 Jahre alt, aus Binh Dinh) kam zur Untersuchung ins Nam Sai Gon International General Hospital (HCMC), da sie seit mehr als einem Jahr an Gesichtskrämpfen litt, die bei ihr zu starkem Selbstbewusstseinsverlust führten.
Ich hielt es für ein „gutes Omen“ , erkrankte aber unerwartet an einer gefährlichen Krankheit.
Bei der Anamnese bemerkte Frau T. zunächst nur ein leichtes Zucken unter ihren Augenlidern und hielt es daher für normal. Verwandte deuteten es nach Volksglauben sogar als gutes Omen, das bevorstehendes Glück verheiße, weshalb Frau T. noch subjektiver wurde.
Doch mit der Zeit breiteten sich die Krämpfe von den Augenlidern auf die gesamte Augenpartie, die Wangen hinunter und sogar bis zum Mundringmuskel aus. Obwohl sie keine körperlichen Schmerzen verursachten, traten diese Krämpfe ständig und unkontrollierbar auf, selbst im Schlaf, was dazu führte, dass sie allmählich an Selbstvertrauen verlor, ihre Kommunikationsfähigkeit einschränkte und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten hatte.
Nach und nach gewannen Minderwertigkeitsgefühle und Angstzustände die Oberhand, was zu einer ernsthaften Verschlechterung ihrer Lebensqualität führte.
Bei ihrer Ankunft im Krankenhaus wurde Frau T. von einem Arzt untersucht. Es wurde eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns und der Hirngefäße angeordnet. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gesichtsnerv VII (Nervus facialis) der Patientin durch eine Arterienschlinge komprimiert wurde, was seit über einem Jahr zu halbseitigen Gesichtskrämpfen führte.

Gesichtskrampf aufgrund einer Kompression des VII. Hirnnervs (links) und normales Gesicht (Abbildung: Krankenhaus).
MSc. Dr. Do Anh Vu, Abteilung für Neurochirurgie - Wirbelsäule, Nam Sai Gon International General Hospital, sagte, dass es sich um eine Krankheit handele, die ein frühzeitiges Eingreifen erfordere, da die Anfälle, wenn sie lange unbehandelt bleibe, allmählich schwerwiegender werden und zu Gesichtsdeformitäten und anderen gefährlichen Komplikationen führen könnten, was sich auf die Ästhetik und die Psyche des Patienten auswirke.
Noch gefährlicher ist, dass eine zu lange Nervenkompression in manchen Fällen zu einer dauerhaften Gesichtslähmung führen kann.
Angesichts dieses Risikos setzten Frau T. und ihre Familie ihr ganzes Vertrauen in den Behandlungsplan des Nam Saigon International General Hospital.
Das Operationsteam entschied sich für die endoskopische Methode der mikrovaskulären Dekompression, eine moderne Technik, die hohe Präzision erfordert und dazu beiträgt, die Ursache der Erkrankung direkt zu behandeln, indem das komprimierte Blutgefäß vom Nerv getrennt wird, während gleichzeitig die Funktion des Gesichtsnervs des Patienten erhalten bleibt.
Finden Sie Ihr Lächeln zurück, das Sie seit mehr als einem Jahr verloren haben.
Die Operation dauerte über eine Stunde und wurde von Oberarzt Do Anh Vu und dem Team der Anästhesie- und Intensivstation persönlich durchgeführt. Über einen 4 cm langen Hautschnitt und eine kleine Schädelöffnung erreichten die Ärzte das Kleinhirn und die Arterienschlinge, die die Wurzel des siebten Hirnnervs komprimierte.
Das Team platzierte geschickt Teflon-Pads – ein sicheres medizinisches Material, das eine dauerhafte „Isolierschicht“ zwischen Blutgefäßen und Nerven bildet.
Alle Operationen werden sorgfältig unter einem modernen endoskopisch unterstützten Operationsmikroskop durchgeführt, was dem Arzt hilft, die Kompression zu lösen und gleichzeitig die umliegenden wichtigen Nervenstrukturen zu schonen.
Dies ist die stressigste Phase der Operation, denn selbst ein kleiner Fehler bei der Operation kann zu einer Schädigung des siebten Hirnnervs führen, was nach der Operation eine Schwäche oder Lähmung des Gesichts zur Folge haben kann.

Unter einem Operationsmikroskop werden sorgfältig Teflonpads zwischen Blutgefäßen und Nerven platziert (Foto: BV).
Dank der Erfahrung des gesamten Teams und des modernen Operationsmikroskopsystems verlief die Operation sicher und erfolgreich.
Nach der Operation waren Frau T.s Gesichtskrämpfe vollständig verschwunden, und ihr Gesicht sah wieder normal aus. Die Frau hatte ihr strahlendes Lächeln zurück, das sie über ein Jahr lang verloren geglaubt hatte.
„Ich dachte, ich müsste den Rest meines Lebens mit Anfällen leben. Als ich am ersten Tag nach der Operation in den Spiegel schaute und mein normales Gesicht sah, verspürte ich eine unbeschreibliche Erleichterung. Vielen Dank, Ärzte, dass Sie mir geholfen haben, mich selbst wiederzufinden“, teilte Frau T. sichtlich bewegt mit.

Der Patient konnte bereits einen Tag nach der Operation wieder lächeln (Foto: Krankenhaus).
Optimale Behandlung des halbseitigen Gesichtskrampfes
Dr. Vu erklärte, dass es sich bei einem halbseitigen Gesichtskrampf um einen Zustand handelt, bei dem eine Seite der Gesichtsmuskulatur unwillkürlich zuckt, oft beginnend am Augenlid und sich ausbreitend auf die Wange und den Mund.
Die Erkrankung tritt häufig bei Menschen mittleren Alters auf, verursacht keine körperlichen Schmerzen, führt aber zu Stress, vermindertem Selbstvertrauen und einer stark beeinträchtigten Lebensqualität. Hauptursache ist die Kompression der Wurzel des VII. Hirnnervs im Bereich des Pons durch Blutgefäße.
Die aktuelle Diagnose basiert auf einer klinischen Untersuchung in Kombination mit MRT-Scans, um die komprimierenden, abnormalen Blutgefäße genau zu identifizieren. Sobald die Erkrankung diagnostiziert ist, haben Medikamente, Akupunktur oder Botox-Injektionen nur vorübergehende Wirkungen und können zudem Nebenwirkungen haben.
Die mikrochirurgische Dekompression gilt als optimale Methode der modernen Medizin und wird weltweit zur Behandlung der oben genannten Erkrankung eingesetzt. Sie behebt nicht nur die Ursache, sondern erzielt auch nachhaltige Ergebnisse für die Patienten.
Dr. Vu empfiehlt, dass eine frühzeitige Untersuchung, die Durchführung aller notwendigen Tests und das Befolgen der Ratschläge des behandelnden Arztes die Schlüssel zur Findung der am besten geeigneten Lösung zur Behandlung einer halbseitigen Gesichtslähmung sind.
In der Abteilung für Neurochirurgie - Wirbelsäule des Nam Sai Gon International General Hospital ist jede Operation eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, moderner Ausrüstung und engagierter Begeisterung mit dem Ziel, nachhaltige Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Mit der Entwicklung der modernen Medizin ist der Weg zurück zum Lächeln für viele Patienten nun möglich geworden.
Internationales Allgemeines Krankenhaus Süd-Saigon
Adresse: 88 Straße Nr. 8, Wohngebiet Trung Son, Binh Hung, Ho-Chi-Minh-Stadt.
Hotline: 1800.6767
Fanseite: https://www.facebook.com/BenhVienDaKhoaQuocTeNamSaiGon
Webseite: https://benhviennamsaigon.com/
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nguoi-phu-nu-mac-can-benh-nguy-hiem-suot-1-nam-nhung-lai-tuong-diem-lanh-20251103141944763.htm






Kommentar (0)