Nach über einem Jahr der Erprobung verschiedener Mechanismen und Maßnahmen zur Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt wurde die Resolution 98 schrittweise konkretisiert und umgesetzt. Die Stadtverwaltung von Ho-Chi-Minh-Stadt hat in dieser Zeit umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um einen ausreichend soliden Rechtsrahmen zu schaffen, damit die Resolution praktische Wirkung entfalten kann.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, erklärte, dass die Stadt die Erstellung von Dokumenten zur Festlegung spezifischer Mechanismen und Richtlinien im Wesentlichen abgeschlossen habe. Die Umsetzung und Anwendung dieser Dokumente in die Praxis stehe jedoch noch ganz am Anfang.

„Für Ho-Chi-Minh-Stadt sollte die Resolution 98 einen Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen eröffnen und Mechanismen zur Dezentralisierung und Autorisierung abschaffen. Beides hat die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt“, räumte der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt offen ein.
Einer der Gründe, die der Bürgermeister von Ho-Chi-Minh-Stadt anführte, ist, dass die Stadt trotz vorhandener Mechanismen und Richtlinien bisher nicht die notwendige Initiative ergriffen hat. Bei Anfragen nach Meinungen und Empfehlungen von zentraler Ebene erhielt die Stadt wiederholt die Antwort: „Vergleichen Sie dies mit den geltenden Bestimmungen.“
Milliarden von Dollar warten
Eine der Neuerungen der Resolution 98 besteht darin, Ho-Chi-Minh-Stadt die Anwendung von öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) für Gesundheits-, Bildungs- und Kulturprojekte zu ermöglichen. Dies soll die Entwicklung des Kultur-, Sport- und Tourismussektors in der Region ankurbeln und zu einer nachhaltigen Entwicklung Ho-Chi-Minh-Stadts in der kommenden Zeit beitragen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte mit, dass die Stadtverwaltung bisher 41 Projekte genehmigt hat, davon 12 im Bildungs- und Ausbildungsbereich, 6 im Gesundheitsbereich und 23 im Bereich Sport und Kultur. Für die Umsetzung dieser Projekte stehen der Stadt Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar zur Verfügung, bisher wurde jedoch kaum ein Projekt vollständig realisiert.

Es wird erwartet, dass die Resolution 98 einen Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen eröffnet und Mechanismen zur Dezentralisierung und Autorisierung beseitigt.
Der Leiter der Stadtverwaltung wies außerdem darauf hin, dass die Ursache des Problems darin liege, dass die Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften bei der Umsetzung noch immer zu langsam seien.
Für Projekte, die im Rahmen von BT- (Build-Transfer) und BOT-Verträgen (Build-Operate-Transfer) gemäß Resolution 98 umgesetzt werden, hat die Stadt die Projektlisten vervollständigt und die Vorstudien im Wesentlichen abgeschlossen. Voraussichtlich wird die Stadt im September eine Investorenkonferenz abhalten.
„Wenn diese BT- und BOT-Projekte umgesetzt werden, wird die Stadt fast eine Milliarde US-Dollar zusätzlich einwerben. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung hat die Stadt jedoch Schwierigkeiten, die Liste der neuen Projekte zu aktualisieren und diese proaktiv umzusetzen. Die Erstellung der Projektdokumente ist sehr aufwendig“, sagte Herr Phan Van Mai.

Ein weiteres von den Verantwortlichen in Ho-Chi-Minh-Stadt angesprochenes Problem ist die Festlegung der Liste und der bevorzugten Sektoren für strategische Investoren. Bevor diese Liste dem Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Genehmigung vorgelegt wird, muss die Stadtverwaltung das Ministerium für Planung und Investitionen konsultieren und dessen Zustimmung einholen.
„Wir müssen die Zusammenarbeit zwischen den Ministerien und Behörden noch verbessern, daher geht es weiterhin langsam voran. Die Stadt ist entschlossen, dieses Problem im dritten Quartal dieses Jahres zu lösen“, sagte der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der Bürgermeister betonte, dass die Beseitigung dieser Hindernisse eine Voraussetzung für die Gewinnung großer Investoren für das Projekt des internationalen Transithafens Can Gio und den High-Tech-Park der Stadt sei. Jüngst haben große Technologiekonzerne aus aller Welt Anzeichen dafür gezeigt, mit einem Investitionspaket von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückzukehren. Die Stadt muss die bestehenden Engpässe rasch beseitigen und die Investitionsförderung organisieren, um das Projekt im nächsten Jahr umsetzen zu können.
Wir müssen unsere Vorgehensweise ändern.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Vo Van Hoan, analysierte, dass die Resolution 98 zwei klare Ziele verfolgt: Initiative, Dynamik und Kreativität in der Stadtverwaltung zu fördern und private, gesellschaftliche und ausländische Investitionsmittel zu mobilisieren. Die Dezentralisierung und die Stärkung der Befugnisse der Stadt hätten relativ deutliche Ergebnisse erzielt, doch hinsichtlich der Ressourcenmobilisierung sei noch wenig erreicht worden.
„Die gesamte bisher geleistete Arbeit, die erlassenen Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien sind nur der erste Schritt und reichen nicht aus, um konkrete Werte zu wecken und anzuziehen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Eines der von Herrn Vo Van Hoan angesprochenen Probleme betrifft die Herangehensweise bei der Umsetzung. Obwohl ausländische Investitionen und die Einbindung des Landes gefordert werden, werden die Projekte weiterhin gemäß den Richtlinien und Verfahren für öffentliche Investitionen umgesetzt.

Die in der Resolution 98 von Ho-Chi-Minh-Stadt umgesetzten Maßnahmen reichen nicht aus, um bestimmte Werte zu wecken und anzuziehen.
„Eine vollständig autonome öffentliche Dienstleistungseinheit kann beispielsweise bei Verwaltungskosten, Gehältern und sogar Investitionen proaktiv agieren, sodass sich der Staat um nichts kümmern muss. Dennoch verwalten wir sie wie öffentliche Investitionen, Modernisierungen und Instandsetzungen nach demselben Verfahren“, betonte der stellvertretende Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Laut Herrn Vo Van Hoan hat die Gemeinde bisher versäumt, von Anfang an Richtlinien und Regelungen für die Teilnahme von Unternehmen zu entwickeln. Derzeit ringt die Stadt noch immer darum, optimale Bedingungen für die Einladung von Unternehmen zu schaffen, was dazu führt, dass es diesen an der nötigen Eigeninitiative mangelt.
„Wenn die Stadt beispielsweise eine Brücke bauen will, braucht sie lediglich eine Richtlinie und einen Beschluss. Unternehmen können aber auch Ideen zur Gestaltung der Brücke einbringen. Dann wird die Brücke schöner und qualitativ hochwertiger sein, als wenn wir zuerst die Brücke geplant und sie dann zum Bau eingeladen hätten“, erklärte Herr Vo Van Hoan.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt wies ebenfalls auf die Situation hin, dass man „auf die Erledigung von Arbeiten warte, bevor man etwas umsetzt“, während man gleichzeitig Probleme proaktiv angehe. Normalerweise bräuchten Unternehmen einen Mechanismus, um sich zu entflechten und selbst Sozialwohnungen zu bauen, doch die bestehenden Regelungen seien unflexibel.
„Wir haben auch Schwierigkeiten, während wir gleichzeitig den Austausch von Sozialwohnungen und kommerziellen Wohnungen sorgfältig prüfen. Dadurch kann die Stadt keine Sozialwohnungen bereitstellen, während bedürftige Beamte diese nicht erwerben können. Das alte Problem besteht weiterhin, aber das neue ist noch nicht gelöst“, analysierte der stellvertretende Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Resolution 98 ist kein Zauberstab
In einer Gesamtbewertung nach der Umsetzungsphase der Resolution 98 stellte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, klar, dass die Arbeiten langsamer als erwartet vorangingen, die erzielten Ergebnisse jedoch im Vergleich zur vorherigen Resolution 54 auf einem relativ hohen Niveau lagen. Dies zeige sich deutlich an dem enormen Arbeitsumfang, den die Region innerhalb eines Jahres abgeschlossen habe.
„Resolution 98 ist kein Zauberstab und auch keine Resolution zur Lösung aller Probleme. Wir sollten dieser Resolution keine Aufgabe aufbürden, die unsere Fähigkeiten übersteigt“, betonte Herr Phan Van Mai.

Die Verantwortlichen der Stadtverwaltung sind der Ansicht, dass die Umsetzung der Resolution 98 angesichts begrenzter Kapazitäten und Zeit sowie vieler ungeklärter externer Fragen für die Stadt durchaus realistisch ist. Ho-Chi-Minh-Stadt setzt daher hohe, aber nicht zu hohe Anforderungen, die ein Scheitern unmöglich machen.
„Der springende Punkt ist, dass wir nicht alles selbst erledigen können und uns mit den geltenden Vorschriften und den genannten Behörden auseinandersetzen müssen. Selbst wenn wir nicht zufrieden sind, kann die Stadt nicht alles in einem Jahr schaffen. Stattdessen müssen wir uns darauf konzentrieren, die uns übertragenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erfüllen“, betonte Herr Phan Van Mai.
Ein Jahr nach der Umsetzung der Resolution 98 hat Ho-Chi-Minh-Stadt viele positive Ergebnisse erzielt und wichtige Voraussetzungen und Impulse für eine rasche und nachhaltige Entwicklung geschaffen. Zahlreiche Mechanismen und Maßnahmen wurden eingeführt und fanden breite Zustimmung in der Gesellschaft.
Im Bereich des Investitionsmanagements hat Ho-Chi-Minh-Stadt vier Mechanismen umgesetzt: die Bereitstellung von öffentlichem Investitionskapital in Höhe von 3.794 Milliarden VND zur Unterstützung der Armutsbekämpfung und der Schaffung von Arbeitsplätzen; die Genehmigung einer Liste von 7 TOD-Entwicklungsstandorten entlang der U-Bahn-Linien; die Veröffentlichung einer Liste von 41 Investitionsprojekten in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Kultur im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells; und die Genehmigung von 5 BOT-Projekten zur Verbesserung, Erweiterung und Modernisierung bestehender Straßen.
Im Hinblick auf die Finanzierungsmechanismen verfügt der Staatshaushalt über zwölf Mechanismen. Die lokale Regierung hat 1.500 Milliarden VND an öffentlichem Investitionskapital bereitgestellt, um die Zinssätze für Investitionsprojekte zu stützen, die von der HFIC (Staatliche Finanzinvestitionsgesellschaft Ho-Chi-Minh-Stadt) in vorrangigen Bereichen der sozioökonomischen Entwicklung finanziert werden. Zusätzliche Einnahmen in Höhe von 11.287 Milliarden VND aus der Gehaltsreform wurden verwendet, um diese auszugeben. Die Provinz Dien Bien wurde mit 75 Milliarden VND für die Umsetzung verschiedener Projekte unterstützt.

Im Bereich der Mechanismen für Stadt-, Naturressourcen- und Umweltmanagement gibt es 13 Mechanismen, von denen Ho-Chi-Minh-Stadt sieben umsetzt. Dazu gehören die Nutzungsänderung von Reisanbauflächen für ein Projekt mit einer Fläche von 0,04 ha; die Genehmigung der Investitionspolitik für ein Projekt zur Bereitstellung von rund 2.000 Wohnungen und Sozialwohnungen; die Registrierung von fünf Einheiten zur Umrüstung von Müllverbrennungsanlagen zur Stromerzeugung für fünf Fabriken; sowie die Aufnahme von zwei weiteren Projekten zur Stromerzeugung durch Müllverbrennung.
Hinsichtlich prioritärer Branchen und Berufe zur Gewinnung strategischer Investoren hat Ho-Chi-Minh-Stadt ein Formular zur Offenlegung von Informationen über Projekte zur Gewinnung strategischer Investoren entwickelt und berät sich mit den zuständigen Ministerien und Behörden, um das Formular gemäß den neuen Bestimmungen des Vergabegesetzes von 2023 zu aktualisieren.
Ho-Chi-Minh-Stadt setzt außerdem zwei Mechanismen für Wissenschafts- und Technologiemanagement und Innovation sowie neun Mechanismen für die Organisation des Regierungsapparates um.
Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/nguon-luc-khong-lo-chay-ve-tphcm-khi-nghi-quyet-98-duoc-thong-suot-20240831125559586.htm






Kommentar (0)