Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sind die Ursachen für den kontinuierlichen Preisrückgang bei Pfeffer?

Việt NamViệt Nam09/08/2024


Die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt verzeichnen einen starken Rückgang und schwanken derzeit zwischen 136.000 und 140.000 VND/kg. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Höchststand von über 200.000 VND/kg Anfang Juni 2024. Dieser Rückgang ist insbesondere auf China zurückzuführen, einen der größten Pfefferkonsummärkte Vietnams, der sein Einkaufsvolumen im Vergleich zum Vorjahr stark reduziert hat.

Nach Angaben von Erzeugern und Unternehmen sind die Pfefferpreise in vielen wichtigen Anbauregionen wie dem zentralen Hochland und dem Südosten im Vergleich zu den Vortagen weiter um 1.000 bis 4.000 VND/kg gesunken. Im zentralen Hochland fielen die Pfefferpreise in Dak Lak auf 139.000 VND/kg, während sie in Gia Lai und Dak Nong zwischen 138.000 und 140.000 VND/kg lagen. Im Südosten sanken die Pfefferpreise in Ba Ria - Vung Tau, Dong Nai und Binh Phuoc auf 136.000 bis 138.000 VND/kg.

Der aktuelle Preis ist im Vergleich zum Höchststand von über 200.000 VND/kg Anfang Juni stark gefallen und markiert den niedrigsten Stand seit vielen Monaten. Die Pfefferpreise liegen jedoch immer noch 55.000 bis 60.000 VND/kg höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Nguyên nhân nào khiến giá hồ tiêu giảm liên tục?
Das Angebot dieses Pfefferprodukts ist immer noch gering (Foto: VnEconomy)

Laut der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) haben wichtige Märkte wie die USA, Europa und Indien ihre Pfefferkäufe aus Vietnam erhöht, während China seine Käufe deutlich reduziert hat. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 fiel China in der Liste der größten Pfefferimporteure Vietnams von Platz 1 auf Platz 5 zurück. Konkret kaufte China nur 7.451 Tonnen im Wert von 20 Millionen US-Dollar, was einem starken Rückgang um 85,2 % beim Volumen und 81,7 % beim Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Auch Chinas Marktanteil verringerte sich von 33 % auf 5,2 %.

Frau Hoang Thi Lien, Präsidentin der VPSA, erklärte, dieser starke Rückgang könne auf die großen chinesischen Käufe im vergangenen Jahr und die damit verbundenen hohen Lagerbestände zurückzuführen sein. Die chinesische Wirtschaft habe derzeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Frau Lien betonte jedoch auch, dass der Rückgang der Pfefferpreise nicht nur auf die reduzierten chinesischen Käufe zurückzuführen sei, sondern auch auf ein kurzfristiges Angebotswachstum aufgrund hoher Preise.

Obwohl wichtige Märkte wie die USA und Europa ihre Käufe im ersten Halbjahr 2024 erhöht haben, glaubt Frau Lien, dass die Pfefferpreise kaum wieder stark steigen werden, wenn diese beiden Märkte in den letzten Monaten des Jahres nicht weiterhin viel kaufen. Sie glaubt jedoch auch, dass die Pfefferpreise kaum weiter sinken werden, da das weltweite Angebot immer noch nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken, selbst wenn sich Indonesien, Brasilien und Vietnam auf die Ernte vorbereiten.

Viele Experten stimmen dieser Ansicht zu und weisen darauf hin, dass das Pfefferangebot derzeit noch gering ist, insbesondere in Vietnam, einem Land, das 40–50 % des weltweiten Pfefferbedarfs deckt. Die Anbauflächen sind in den letzten Jahren kontinuierlich geschrumpft, und Neuanpflanzungen wurden kaum durchgeführt. Bis Pfefferpflanzen Ertrag bringen, dauert es ab der Neuanpflanzung mindestens drei Jahre.

Die Pfefferpreise stehen derzeit aufgrund rückläufiger Käufe aus China und eines kurzfristigen Angebotsanstiegs unter Druck. Da das Angebot jedoch nicht ausreicht, um die weltweite Nachfrage zu decken, ist ein weiterer Preisverfall in naher Zukunft unwahrscheinlich.

Quelle: https://congthuong.vn/nguyen-nhan-nao-khien-gia-ho-tieu-giam-lien-tuc-338047.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;