Seit mehr als 15 Jahren bereist der Journalist Tran Van Hien, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Nghe An und ehemaliger Vizepräsident der Journalistenvereinigung Nghe An, viele Orte, um die Fußspuren von 512 Märtyrerjournalisten im ganzen Land zu finden und neu zu markieren, darunter mehr als 260 Märtyrerjournalisten der VNA.
Herr Hien brachte zusammen mit den Behörden und der örtlichen Regierung die Märtyrerjournalisten zum Gottesdienst in die Au Lac Pagode (Bezirk Hung Loc, Stadt Vinh, Provinz Nghe An).
Das Qualitätssicherungsteam
Anlässlich des 100. Jahrestages der vietnamesischen Presserevolution besuchten wir den Journalisten Tran Van Hien in seinem alten Flachdachhaus im Bezirk Hung Loc in Vinh-Stadt.
Hier liegen noch immer Notizbücher voller Notizen, Fotoalben und unvollendete Manuskripte auf den Schreibtischen und zeugen von einer tiefen Liebe zum Journalismus und zu den Kameraden, die im ganzen Land ihr Leben opferten.
Mit großer, schlanker Gestalt, aber dennoch beweglich und wachsam wie ein Veteran, der sich einst auf den Schlachtfeldern der Provinzen des Militärbezirks 4 „durch den Sturm der Bomben und Kugeln kämpfte“ und später (seit 1967) Kriegsberichterstatter wurde.
Die Identitäten von 512 Journalisten, die Opfer des Märtyrertums wurden und nach denen Herr Tran Van Hien seit 15 Jahren sucht. (Foto: Trinh Duy Hung/VNA)
Herr Hien erinnerte sich, dass er vor über 15 Jahren, auch er in Hanoi gearbeitet, zu einer Diskussion über die Rolle des revolutionären Journalismus im Widerstandskrieg eingeladen wurde. Am Ende der Diskussion fragte ihn ein Kollege: „Wie viele Journalisten haben für diese Unabhängigkeit Opfer gebracht?“, und er war sprachlos.
Für den Journalisten Tran Van Hien, der direkt nach Stift und Waffe greift, ist der Tod seiner Journalistenkollegen, unter denen sich viele Märtyrer befinden, die von ihren Angehörigen nicht mehr verehrt werden oder deren Gräber nicht gefunden werden können, ein besonders großer Leid.
Es handelt sich um Generationen junger Soldaten und Journalisten, die keine Angst vor Strapazen und Opfern an der Front haben, um die neuesten Nachrichten zu erhalten, historische Momente festzuhalten und zeitnah und wahrheitsgetreu über den Krieg zu reflektieren.
Von diesem Moment an beginnt eine stille, geduldige und emotionale Reise – eine Reise, um die Identitäten, Spuren und Erinnerungen der Journalisten zu finden, die für das Land gestorben waren. Die erste dieser Reise bestand darin, ein Dokument der Journalistenvereinigung der Provinz Listen An an die Journalistenvereinigungen von 26 südlichen Provinzen und Städten und verwandten Einrichtungen wie der Militärregion 7, VNA usw. zu senten.
Die Rückkehr ist da
Angefangen bei den wenigen Dokumenten bei der Vietnam Journalists Association , der Politischen Abteilung (Hauptabteilung Politik der Vietnamesischen Volksarmee), VNA, bis hin zu den alten Redaktionsbüros, Archiven, Märtyrerfriedhöfen und sogar den kleinen Häusern, in denen die alten Mütter, Ehefrauen oder Kinder der Märtyrer leben ... Der Journalist Tran Van Hien reiste durch viele Provinzen und Städte und kehrte zu den alten Schlachtfeldern zurück, um jeden Grabstein, jede Verdiensturkunde des Vaterlandes und jedes mit der Zeit verblasste Foto zu treffen, aufzuzeichnen, zu sammeln und zu fotografieren, um die Identität und die Namen der Märtyrerjournalisten zu ermitteln ...
Ein VNA-Reporter spricht mit dem Journalisten Tran Van Hien, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Zeitung Nghe An und ehemaligen Vizepräsidenten der Journalistenvereinigung Nghe An. (Foto: VNA)
Im Jahr 1995 erhielt Herr Hien Informationen von der Journalistenvereinigung der Provinz Quang Nam, wonach sechs Journalisten der VNA als Märtyrer in einer Höhle des Hon Tau-Berges (damals das Grenzgebiet zwischen den Provinzen Quang Nam und Quang Da) ihr Leben verloren hatten. Daraufhin begab er sich zur Hon Tau-Höhle, um die Informationen und Identitäten der Märtyrer zu überprüfen.
Hier bestätigte Herr Hien, dass der Journalist und Leiter der Zweigstelle der Provinz Quang Da, Tran Ngoc Anh, und fünf weitere Reporter 1967 der VNA vom Sieg der Quang Da-Front berichteten, außerdem wurden sie von einer Bombe getroffen, bei der sechs Journalisten und neun weitere Soldaten getötet wurden.
Im Jahr 1997 reiste er weiter nach Haiphong, um die Identität seiner Freunde, Kameraden und Kollegen, des Journalisten Vu Hien (Zeitung der Volksmarine), zu überprüfen und seinen Grab zu finden. Dabei erhielt er Unterstützung und Hilfe von der Familie des gefallenen Journalisten Vu Hien und von Generalleutnant Nguyen Van Tinh, Konteradmiral der Marine, der die Schlacht, an der der Journalist Vu Hien teilnahm und Opfer brachte, direkt befehligte.
Durch Überprüfung stellte Herr Hien fest, dass die Marine der Region am 3. Januar 1979 um 5 Uhr morgens das Feuer auf Pol Pots Truppen in den Häfen von Kep und Co. Cong eröffnete. Zu diesem Zeitpunkt saß der Journalist Vu Hien auf einem Panzerturm und folgte dem Regiment 812 der 8. Division. Die Kämpfe waren heftig, und genau hier, während er arbeitete, opferte der Journalist Vu Hien sein Leben, während er seine Kamera fest in der Hand hielt.
Im Jahr 2000 reiste der Journalist Tran Van Hien nach Ho-Chi-Minh-Stadt und überprüfte über Kontakte, wie zum Beispiel mit dem Journalisten Vu Tuat Viet, jetzt stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, und Generalleutnant Dong Van Cong, jetzt Kommandeur der Militärregion 7, die Identität des Märtyrerjournalisten Nguyen Khac Thang (Vietnam News Agency), der 1970 in der Provinz Tay Ninh starb ...
Auf diesen Reisen sammelte er Informationen und Identitäten von 512 Märtyrer-Journalistenprofilen sowie Artikel, Sonderthemen und Berichte, die in vielen großen Zeitungen veröffentlicht wurden.
Aus dieser Reise ging auch eine Reihe seiner Werke hervor, wie etwa die Artikelserien „Diejenigen, die in den Schützengräben schreiben“, „Journalisten, die im Widerstandskrieg gegen Amerika Opfer brachten“, das Buch „Journalist-Soldat“ … wurden von Experten hoch geschätzt, da sie sowohl historische Dokumente als auch voller Menschlichkeit sind.
Insbesondere das Gedicht „Bitte nenn mich nicht einen unbekannten Märtyrer“ des Journalisten Tran Van Hien hat Millionen von Lesern berührt, insbesondere die Angehörigen von Märtyrern und Veteranen im ganzen Land. Das Gedicht trug auch dazu bei, dass die Behörden den Namen des Grabsteins des unbekannten Märtyrers in „Unbekannter Märtyrer“ ändern.
Jeder Name ist ein Leben, eine Geschichte
Bis heute, im Alter von siebzig Jahren, trägt der Journalist Tran Van Hien mit schweren Gedanken um seine Kameraden und Kollegen, die sich für die Unabhängigkeit des Landes eingesetzt haben.
Herr Hien sagte: „Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich gesund genug bin, um meine Kameraden und Journalisten, die ums Leben gekommen sind, weiter zu finden und ihre Identität zu bestätigen, damit jeder Name ein Leben, eine Geschichte ist bergen, denn es gibt noch viele Fälle, in denen ihre Gräber nicht gefunden wurden.“
Der Journalistenverband der Provinz Nghe An besuchte den Journalisten Tran Van Hien und überreichte ihm Geschenke zum 100. Jahrestag der Vietnam Revolutionary Press. (Foto: Trinh Duy Hung/VNA)
Herr Tran Minh Ngoc, Direktor des Radio- und Fernsehsenders und Vorsitzender der Nghe An Journalistenvereinigung, sagte, der Journalist Tran Van Hien habe sich mit Leib und Seele der Recherche, Sammlung, Ergänzung und Aufzeichnung der Namen von Journalisten gewidmet, die sich für die nationale Befreiung geopfert haben. Spätere Journalistengenerationen schätzen seine Beiträge sehr und sind dafür dankbar.
„Wir hoffen auch, dass die Provinz Listen An und der vietnamesische Journalistenverband in Zukunft einen Bereich errichten und renovieren, in dem 512 Journalisten geehrt werden, die ihr Leben verloren haben.
Für seine beharrlichen Beiträge wurde der Journalist Tran Van Hien mit einem Verdienstzertifikat der vietnamesischen Journalistenvereinigung ausgezeichnet und für seine Artikel über traditionelle und historische Themen mehrfach bei nationalen Journalistenpreisen geehrt.
Doch für ihn besteht die größte Belohnung darin, etwas dafür zu tun, dass diejenigen, die Opfer gebracht haben, nicht vergessen werden, sodass Journalismus nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Mission ist./.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nha-bao-tran-van-hien-va-hanh-trinh-di-tim-danh-tinh-512-nha-bao-liet-sy-post1044378.vnp
Kommentar (0)