Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auktionshaus beklagt Preisanstieg bei Indochina-Gemälden

Báo Thanh niênBáo Thanh niên15/01/2024

[Anzeige_1]

Preise hochtreiben, Ware aufgeben

Frau Charlotte Agutte-Reynier, stellvertretende Direktorin des Auktionshauses Aguttes (Frankreich), sagte, dass sie in ihren Gesprächen mit Menschen, die Indochina-Gemälde verkaufen möchten, immer wieder erwähnt, dass der Preis von Gemälden nicht „im Handumdrehen in die Höhe schießen“ könne. „Seit 2014 setzen Sammler, die Gemälde verkaufen möchten, zunächst einen niedrigen Startpreis an, aber jetzt, da sie den Wert von Indochina-Gemälden erkennen, setzen sie einen sehr hohen Preis an“, sagte sie.

Nhà đấu giá than phiền hiện tượng đẩy giá tranh Đông Dương- Ảnh 1.

Das Porträt von Miss Phuong der Malerin Mai Trung Thu kostet 3,1 Millionen USD.

Deshalb stehen Auktionshäuser laut Charlotte Agutte-Reynier vor zwei Herausforderungen: Verkäufer setzen die Preise so hoch an, dass viele Käufer Angst haben, zu bieten, und Käufer, die hohe Preise geboten haben, zahlen nicht. „Im Jahr 2023 haben diejenigen, die Gemälde zum Verkauf angeboten haben, die Preise so hoch angesetzt, dass Käufer kaum noch zugreifen und nicht mehr kaufen können. Seit etwa zehn Jahren zahlen vietnamesische Sammler beim Kauf von Gemälden immer sofort; Zahlungsausfälle sind erst seit Kurzem zu beobachten. Wir suchen jedoch auch nach Lösungen. Französische Sammler müssen beispielsweise verstehen, dass sie die Preise nicht so hoch treiben können, sondern einen angemessenen Preis bieten müssen. Wir denken auch über Versicherungen und Anzahlungen nach, um zu verhindern, dass sie keine Gemälde mehr kaufen“, sagte Charlotte Agutte-Reynier.

In Bezug auf Käufer von Indochina-Gemälden erklärte Frau Charlotte Agutte-Reynier, dass es sich um einen Markt vietnamesischer Sammler handele. Dieser Markt habe in den letzten Jahren starken Schwankungen unterworfen gewesen. Der Transaktionspreis für Indochina-Gemälde sei 2022 in die Höhe getrieben worden, begann aber 2023 zu sinken. „Es ist normal, dass die Preise steigen und dann fallen, wenn Sammler einen Markt schaffen. Manchmal kennen Sammler die Schaffensperioden der Künstler nicht genau und kaufen daher bekannte Gemälde. Gleichzeitig gibt es wertvolle Werke, über die aber nur wenige Informationen vorliegen, sodass Sammler sie nicht verstehen und daher nicht kaufen“, sagte sie.

Nhà đấu giá than phiền hiện tượng đẩy giá tranh Đông Dương- Ảnh 2.

Aguttes Auktionskatalog-Cover vom 14. März 2022

TL DES FORSCHERS ACE LE

Die Marktstudie von Charlotte Agutte-Reynier zeigt, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Verkaufspreise von Gemälden der Künstler Vu Cao Dam, Le Pho und Mai Trung Thu zwischen 2000 und 2022 bei 21 %, 21 % bzw. 26 % lag. Im Zeitraum von 2000 bis 2014 war die Wachstumsrate gering. Seit 2014 ist die Wachstumsrate gestiegen, und bis 2022 wird der Gesamttransaktionswert der Sendungen dieser drei Künstler mehr als 38,3 Millionen Euro betragen. Im Jahr 2014 lag dieser Betrag bei lediglich 4,2 Millionen Euro.

Marktvorteile und -fallen

Trotz der steigenden Zahl räumte Charlotte Agutte-Reynier auch die Risiken für Sammler ein, die entstehen, wenn gefälschte Gemälde auf dem Auktionsmarkt kursieren. Auch ihr Auktionshaus ist nicht immun gegen Rückschläge, obwohl Agutte in den letzten zehn Jahren rund 1.000 asiatische Gemälde verkauft hat, darunter 150 Werke von Le Pho.

„Manchmal gibt es Gemälde, bei denen wir Zweifel haben und Informationen zurückziehen oder korrigieren müssen. Beispielsweise hatten wir einmal ein Werk in den gedruckten Katalog aufgenommen, aber als es gedruckt war, stießen wir auf einige Zweifel und zogen es zurück. Es handelte sich um ein Werk eines Künstlers aus der Zeit der indochinesischen bildenden Künste. Zunächst war das Werk nach dem Künstler Tran Binh Loc benannt, aber nach einer Recherche stellte sich heraus, dass es sich um den weniger bekannten Künstler Tran Tan Loc handelte. Später änderten wir den Namen. Diese Information konnten wir dank vietnamesischer Kunsthistoriker finden“, sagte Frau Charlotte Agutte-Reynier.

Nhà đấu giá than phiền hiện tượng đẩy giá tranh Đông Dương- Ảnh 3.

Das Werk „Figure in the Garden“ des Künstlers Le Pho wird mit 2,3 Millionen USD bewertet.

Außerdem wurde der Vorfall mit dem Gemälde mit dem Namen des Künstlers Tran Binh Loc - Tran Tan Loc auch von Thanh Nien berichtet. Demnach erklärte der Kunstforscher Kevin Vuong anhand eines vom Auktionshaus Aguttes zur Auktion veröffentlichten Bildes, das Werk sei mit dem des Künstlers verwechselt worden. Konkret heißt es in den Informationen von Aguttes, dass das Werk Co gai combing hair (1932) vom Künstler Tran Binh Loc (1914 - 1941), dem ehemaligen Jahrgangsbesten des Indochina College of Fine Arts, stamme. Laut Kevin Vuong handelt es sich bei der Signatur auf dem Gemälde jedoch um die des Künstlers Tran Tan Loc. Laut Vuongs Recherchen ist Tran Tan Loc ein berühmter Künstler in Hanoi, der einst das auf Werbung spezialisierte Studio Tan Loc eröffnete.

Neben der Anziehungskraft indochinesischer Gemälde stellte das Auktionshaus Sotheby's (USA) bei seinem Eintritt in den vietnamesischen Markt auch Werke dieser Zeit aus. Sotheby's in Ho-Chi-Minh-Stadt präsentierte seine Werke nicht nur für Sammler – eine potenzielle Kundenquelle –, sondern öffnete seine Türen auch für Nicht-Sammler, darunter Kunststudenten.

Darüber hinaus wurde das in Frankreich erschienene Buch „Modern Indochina Fine Arts“ gerade in Hanoi vorgestellt und zog zahlreiche interessierte Besucher an. Diese Entwicklungen zeigen, dass vietnamesische Kunden von ausländischen Auktionshäusern gezielt angesprochen und verwöhnt werden.

Frau Charlotte Agutte-Reynier sagte: „Ich sehe, dass es in Frankreich noch viele Werke indochinesischer Künstler gibt, und die Besitzer dieser Werke haben auch das Bedürfnis, sie zu verkaufen.“ Da es jedoch wenig Recherche und nur wenige Informationen zum Markt gibt, besteht das Risiko, ein Gemälde zu kaufen, das sein Geld nicht wert ist. Für Sammler ist das eine echte Herausforderung.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt