Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Private Bildungsinvestoren: Folgen von „Milliarden-Dollar-Schocks“

Das Bild des vietnamesischen Bildungswesens hat sich durch die Beteiligung privater Investoren deutlich verbessert und bietet den Menschen mehr Lernmöglichkeiten. Die jüngsten Erschütterungen haben jedoch nicht nur die Lernenden enttäuscht, sondern auch die Investoren stark getroffen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/09/2025

Wenn die Verwaltungsbehörde keine klaren und transparenten Richtlinien hat, wird dies leicht diejenigen abschrecken, die sich leidenschaftlich für Investitionen in Bildung einsetzen.

Schütze ich die Rechte der Opfer?

Das Auftreten von Milliarden-Dollar-Schocks wie den Vorfällen um das Apax Leaders-System, die American International School (AISVN), die Green Shoots International School und das Hanoi Star Education System lässt viele fragen, wer die Opfer schützen wird. Schüler werden vom Schulbesuch suspendiert, Eltern verlieren Geld, Investoren geraten in Schwierigkeiten … aber wann werden ihre Rechte gewahrt?

Nhà đầu tư giáo dục tư nhân: Hệ lụy từ những 'cú sốc tiền tỉ' - Ảnh 1.

Das Apax Leaders-System hat im Bildungswesen langfristige Folgen, die noch immer nicht abgeklungen sind.

FOTO: VU DOAN

Eine Mutter, deren Kind an der AISVN studiert, teilte dem Reporter von Thanh Nien bitter mit: „Ich habe viele Nächte nicht geschlafen, weil ich nicht wusste, wo der Ausgang ist. Verzweifelt! Ich weiß nicht, wo das ganze Geld hingeht.“

Verzweiflung ist auch das vorherrschende Gefühl unter den Eltern, deren Kinder das Apax Leaders English Center besuchen. Allein eine Chatgruppe der Betroffenen zählt seit dem Vorfall fast 800 Mitglieder, die sich täglich austauschen. Alle sind nach wie vor verzweifelt, da sie die gezahlten Schulgebühren wohl nie wiedersehen werden.

Der Geschäftsführer der EQuest Group (Eigentümer der Tochtergesellschaften Viet My K-12 Education Investment Joint Stock Company und Vietnam Star Education Joint Stock Company) beklagte sich bitterlich über den „Vertrauensbruch“ im Zusammenhang mit Streitigkeiten und Gerichtsverfahren mit Frau Ng (einer der Gründungsaktionärinnen und Partnerin bei der Übertragung des Hanoi Star Education System an die EQuest Education Group). Er erklärte, obwohl er bereits über 1 Billion VND investiert und damit 80 % der Eigentums- und Betriebsrechte am Hanoi Star Education System erworben habe, sei die Zusammenarbeit eingestellt und die Schule nicht übergeben worden. Der Geschäftsführer erstattete daraufhin Anzeige bei der Abteilung für Korruptionsbekämpfung, Wirtschaftskriminalität und Schmuggel (PC03) der Polizei von Hanoi.

AUSWIRKUNGEN AUF INVESTITIONEN IN BILDUNG

Laut zahlreichen Experten hat das gehäufte Auftreten von Vorfällen im Bereich privater Bildungsinvestitionen dem Ruf dieses Systems geschadet. Viele seriöse Unternehmen leiden unter den schwerwiegenden Folgen einiger weniger schwarzer Schafe, die den gesamten Markt beeinträchtigen und somit die Entwicklung hemmen.

Laut Rechtsanwalt Truong Thanh Duc, Direktor der Anwaltskanzlei ANVI, ist ein transparentes Investitionsumfeld eine wichtige Voraussetzung dafür, dass jedes Land, das ausländische Direktinvestitionen anziehen möchte, diese so schnell wie möglich schaffen kann. „Gerade im Bildungssektor, einem Bereich mit hohen Investitionssummen, langen Laufzeiten und geringen Gewinnmargen, erschwert ein ungesundes und stabiles Geschäftsumfeld nicht nur die Kapitalbeschaffung, sondern hat auch weitreichende Folgen. So verlieren Eltern und Schüler das Vertrauen in Bildung und den Wert des Lernens, was ihre Lernmotivation und ihr Entwicklungspotenzial beeinträchtigt. Auch die Psychologie und Ethik der Bildungsteilnehmer und -empfänger werden negativ beeinflusst. Die Qualität der zukünftigen Fachkräfte sinkt, der Markt verliert an Attraktivität und Investitionsströme, insbesondere internationale Investitionen, werden gehemmt“, erklärte Rechtsanwalt Duc.

Der vietnamesische Bildungsmarkt, der von einer jungen Bevölkerung mit wachsendem Lernwillen profitiert, gilt als attraktives Terrain für Investoren. Angesichts der rasanten und komplexen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungen weltweit sind Länder gezwungen, ihre Politik anzupassen, um ausländische Direktinvestitionen (ADI) anzuziehen. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften der Region und des Kontinents verfügt Vietnam über einige Vorteile: Das Wirtschaftswachstum erholt sich nach der COVID-19-Pandemie und stabilisiert sich, die Öffnungspolitik und Wirtschaftsreformen sind wirksam, das politische System ist stabil, es gibt ein großes Arbeitskräftepotenzial, die Lohnkosten sind vergleichsweise niedrig und die Investitionsförderung ist offen. Diese Faktoren haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die ADI-Kapitalflüsse nach Vietnam in letzter Zeit stetig gestiegen sind.

Auf zahlreichen nationalen Foren und Seminaren würdigten ausländische Direktinvestoren und Experten die Bemühungen der vietnamesischen Regierung um die Reform und Optimierung von Institutionen, den Abbau von Geschäfts- und Investitionshemmnissen sowie die Schaffung eines offenen, transparenten und investorenfreundlichen Umfelds. Darüber hinaus haben Regierung und Ministerien zahlreiche Verordnungen erlassen, ergänzt und geändert, um Schwierigkeiten zu beseitigen, Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen, das Investitionsklima zu verbessern, die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und somit die Attraktivität für ausländische Direktinvestoren zu erhöhen.

Nhà đầu tư giáo dục tư nhân: Hệ lụy từ những 'cú sốc tiền tỉ' - Ảnh 2.

Die American International School Vietnam (AISVN) hat für Eltern und Schüler schwerwiegende Folgen verursacht, indem sie unter dem Deckmantel „riesiger“ Investitionspakete Schulgebühren erhoben hat.

FOTO: BT

Trotz deutlicher Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr konnte der ausländische Direktinvestitionsfluss (FDI) in den Bildungssektor den Investitionsbedarf der Branche nicht decken. Tatsächlich ist Vietnams FDI-Kapitalzufluss im Bildungssektor im Vergleich zu anderen Ländern der Region nach wie vor recht gering. Laut Weltbankdaten werden die gesamten FDI-Investitionen in den Bildungssektor in Singapur im Jahr 2023 12 Milliarden US-Dollar, in Malaysia 8 Milliarden US-Dollar und in Thailand 5 Milliarden US-Dollar erreichen, während Vietnam lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird.

„Ein wettbewerbsorientiertes Umfeld, dem es an Transparenz und Sicherheit mangelt, wird eine Reihe von Konsequenzen nach sich ziehen, wie zum Beispiel: ungesunden Wettbewerb, sinkendes Vertrauen von Investoren und Verbrauchern, eine Verschlechterung des allgemeinen Ansehens vietnamesischer Unternehmen in den Augen internationaler Partner, negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, Behinderung der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen und Wirtschaft sowie ernsthafte Schädigung des Rufs und des Images von Unternehmen…“, kommentierte Dr. Nguyen Hoang Le, Direktor des Instituts für Personalentwicklung und Geschäftsentwicklung der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt.

Sie sammelten Milliarden ein und gingen dann bankrott.

Das Apax Leaders-System der Egroup Education Corporation umfasste einst 130 Englisch-Lehrzentren in Provinzen und Städten landesweit, an denen Zehntausende Schüler lernten. Im Jahr 2023 beschuldigten jedoch zahlreiche Investoren Herrn Nguyen Ngoc Thuy des Betrugs und der Veruntreuung von Vermögenswerten durch die Übertragung von Anteilen der Egroup Education Corporation. Ebenfalls im Jahr 2023 ermittelte die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt wegen Hunderter Beschwerden von Eltern, die behaupteten, die Apax Leaders English Corporation habe Studiengebühren in Höhe von rund 6 Milliarden VND unterschlagen.

Im September 2023 hatte der Skandal an der AISVN schwerwiegende Folgen für Eltern und Schüler. Die Schule hatte jahrelang Studiengebühren unter dem Deckmantel angeblich lukrativer Investitionspakete erhoben. Eltern zahlten je nach Studiengang zwischen 3 und 5 Milliarden VND im Voraus, die Schüler konnten kostenlos studieren und erhielten nach Abschluss 100 % der gezahlten Summe zurück. Zeitweise nahmen über 50 % der Eltern an diesen Bildungsinvestitionspaketen teil. Der Skandal brach erst auf, als die AISVN in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Zu diesem Zeitpunkt belief sich die von den Eltern eingesammelte Summe auf über 3,6 Billionen VND.

Im August 2023 kündigte die Green Shoots International School in Da Nang kurz vor Beginn des neuen Schuljahres überraschend ihre Schließung an. Laut zahlreichen Eltern hatten sie insgesamt über 14 Milliarden VND in „Bildungsinvestitionspakete“ für ihre Kinder investiert. Die Schule stellte jedoch plötzlich den Betrieb ein, und der ausländische Schulleiter verließ Vietnam.

Der Vorfall um die Viet My K-12 Company und Frau Ng., die Gründungsaktionärin des Hanoi Star Education System, sorgt derzeit auch unter Investoren im Bildungssektor für Diskussionen.

In letzter Zeit kam es zu milliardenschweren Skandalen. Die Enttäuschung von Eltern und Schülern ist groß. Viele Investoren sind angesichts des Bildungssektors verunsichert. Dies ist eine unerwünschte Folge solcher Skandale.


Quelle: https://thanhnien.vn/nha-dau-tu-giao-duc-tu-nhan-he-luy-tu-nhung-cu-soc-tien-ti-185250924204417466.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt