Thrive Capital, Khosla Ventures und Tiger Global Management wollen ihre Investitionen schützen, nachdem der Vorstand von OpenAI Altman am 17. November zum Rücktritt gezwungen hatte. Bloomberg berichtete, dass Sam Altman unbedingt zurückkehren möchte.
Microsoft-CEO Satya Nadella und andere Investoren verbrachten das Wochenende damit, Sam Altman und den ehemaligen OpenAI-Präsidenten Greg Brockman zurück in das von ihnen mitgegründete Unternehmen zu holen.
Am Abend des 19. November informierte die Interims-CEO von Open AI, Mira Murati, ein Vorstandsmitglied über den Plan, das Unternehmen zurückzuholen. Stattdessen entschieden sich die Direktoren jedoch, den ehemaligen CEO Emmett Shear zum CEO von OpenAI zu ernennen und umgingen dabei Murati und die Investoren.
Nicht lange danach gab Microsoft – der bis dahin größte Investor von OpenAI – bekannt, dass es Altman, Brockman und andere Kollegen für seine neue Abteilung für künstliche Intelligenz (KI) einstellen würde.
Dennoch unterstützte der Softwareriese die Rückkehr von Altman und Brockman zu OpenAI unter einigen wichtigen Bedingungen: Der Vorstand des Startups musste zurücktreten und die Unternehmensführung musste geändert werden, um sicherzustellen, dass sich eine solche Änderung nie wieder ereignet, sagten Bloomberg-Quellen.
„Wo auch immer Sam ist, er arbeitet mit Microsoft zusammen“, sagte Herr Nadella am 20. November in einem Interview mit Bloomberg.
Microsofts Hauptziel ist es, Kunden und Partnern kontinuierlichen Zugang zu modernster KI-Technologie zu gewährleisten. Das Unternehmen erwägt möglicherweise eine größere Rolle im Vorstand von OpenAI.
Trotz früherer Bedenken, die Regulierungsbehörden zu verärgern, ist das Unternehmen der Ansicht, dass die Stabilisierung seiner Partnerschaft mit OpenAI wichtiger ist als rechtliche Risiken.
Investoren unter Führung von Thrive Capital planen außerdem, Aktien von OpenAI-Mitarbeitern zu kaufen. Dieser Deal könnte den Wert von OpenAI auf 86 Milliarden US-Dollar erhöhen.
Trotz der Turbulenzen innerhalb des Startups möchte Thrive seinen Plan weiterverfolgen, vorausgesetzt, es gelingt ihm, Altman zurückzuholen.
Ilya Sutskever, Vorstandsmitglied und Chefwissenschaftler von OpenAI, twitterte am Morgen des 20. November eine Entschuldigung und drückte sein Bedauern über seine Rolle bei Altmans Entlassung aus.
Inzwischen drohten die meisten Mitarbeiter des Unternehmens mit Kündigung, falls Altman nicht zurückkehrte.
Die übrigen Vorstandsmitglieder, die sich gegen Sam stellten, waren Quora-CEO Adam D'Angelo, die ehemalige CEO von GeoSim Systems Tasha McCauley und Helen Toner, Strategiedirektorin des Georgetown Center for Security and Emerging Technology.
Einigen Quellen zufolge wollen einige Investoren den Vorstand von OpenAI verklagen.
(Laut Bloomberg)
Mehr als 500 OpenAI-Mitarbeiter drohen mit Kündigung, um Sam Altman zu Microsoft zu folgen
Mehr als 500 der 700 Mitarbeiter von OpenAI haben inzwischen ein Ultimatum an den Vorstand unterzeichnet und drohen mit ihrer Kündigung, falls der ehemalige CEO Sam Altman nicht in das Unternehmen zurückkehrt.
Die Entlassung von Sam Altman und die 7 wichtigsten Tage für die KI-Community
Die letzten sieben Tage waren wohl die wichtigsten sieben Tage für die Community der künstlichen Intelligenz (KI) seit der Einführung von OpenAIs ChatGPT im letzten Jahr.
OpenAI stellt neuen CEO ein, trotz Forderungen nach Wiedereinstellung von Sam Altman
OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat den ehemaligen Twitch-CEO Emmett Shear eingestellt, trotz der Forderungen von Investoren, Sam Altman wieder einzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)