„Lehrer dürfen nicht lispeln, müssen eine klare Sprache haben“
Báo Dân trí•20/11/2024
(Dan Tri) – Delegierteder Nationalversammlung wiesen auf die Tatsache hin, dass viele Lehrer keine Standardsprache sprechen, was sich auf Kindergarten- und Grundschulkinder auswirken kann.
Lehrer dürfen nicht stottern oder lispeln. Bei der Diskussion über den Entwurf des Lehrergesetzes sagte die Delegierte Nguyen Thi Thu Dung (Thai Binh), dass der Gesetzesentwurf vorsieht, dass der Staat eine führende Rolle beim Aufbau und der Entwicklung des Lehrpersonals spielt. Sicherstellung der Quantität, Struktur und Qualität des Lehrpersonals; insbesondere Lehrer, die ethnischen Minderheiten angehören, und Lehrer, die in Gebieten ethnischer Minderheiten, Bergregionen, Grenzgebieten, auf Inseln und in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen arbeiten. Die Delegierte Nguyen Thi Thu Dung sagte jedoch, dass diese Politik im Entwurf des Lehrergesetzes nicht klar zum Ausdruck komme. In Bezug auf die Sicherstellung der Anzahl der Lehrkräfte erklärte die Delegierte Nguyen Thi Thu Dung, dass dem Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zufolge im ganzen Land bis zum Schuljahr 2022–2023 immer noch mehr als 100.000 Lehrkräfte für die allgemeine Bildung fehlen würden. Delegierter Nguyen Thi Thu Dung (Foto: NA). Darüber hinaus werden laut Prognose des Statistischen Bundesamtes bis 2030 landesweit über 358.000 zusätzliche Lehrer benötigt. Daher sind die Delegierten der Ansicht, dass der Entwurf des Lehrergesetzes Maßnahmen zur Sicherstellung der Lehrerzahl erfordert. Derzeit gibt es im Bildungssektor eine Mindestpunktzahl. Um die Qualität der Lehrkräfte sicherzustellen, ist Frau Dung der Ansicht, dass Lehrkräfte im Unterricht sowohl Inhalt als auch Form des Unterrichts demonstrieren müssen. Die Delegierten schlugen vor, die Qualitätssicherungsrichtlinien für die Vorauswahl im Lehrberuf zu untersuchen. Dazu gehörten die Form, die akademischen Noten und – noch wichtiger – eine klare Sprache der Lehrer, ohne Stottern oder Lispeln. „Ich bin Lehrerin und sehe auch, dass es in der Branche Lehrer gibt, die keine Standardsprache sprechen, was sich auf die Schüler auswirkt, insbesondere auf Kindergarten- und Grundschulkinder, die gerade dabei sind, Standardsprachkenntnisse zu entwickeln“, sagte Frau Dung. Daher schlugen die Delegierten vor, dass im Gesetzesentwurf klarere Maßnahmen dargelegt werden sollten, die gewährleisten, dass der Staat bei der Sicherstellung der Quantität, Struktur und Qualität des Lehrpersonals eine führende Rolle spielt. Die Gesellschaft schützt die Lehrer nicht ausreichend. In ihrer Stellungnahme zur Rekrutierungsfrage wies die Delegierte Huynh Thi Anh Suong (Quang Ngai) darauf hin, dass es vor Ort immer noch einen Überschuss bzw. Mangel an Lehrern gebe und dass es in abgelegenen Gebieten immer noch schwierig sei, Lehrer anzuwerben, und dass es in manchen Gebieten nicht einmal möglich sei, Lehrer anzuwerben. Die Delegierten schlugen vor, dass es eine einheitliche Anlaufstelle für Bildungsmanagement , Dezentralisierung und sinnvolle Zuweisung geben sollte, um Engpässe bei der Anwerbung und dem Einsatz von Lehrkräften zu beseitigen. Gleichzeitig sagte Frau Suong, dass es notwendig sei, die Vorschriften zur Rückstellung von Dienstalterszulagen für Lehrer, die in Bildungsverwaltungsbehörden versetzt werden, zu prüfen und zu ergänzen. Delegierter Huynh Thi Anh Suong (Foto: NA). In Bezug auf die Rechte und Pflichten der Lehrer sagte die Delegierte Huynh Thi Anh Suong, dass das Leben vieler Lehrer noch immer schwierig sei, sie nicht von ihrem Beruf leben könnten und von der Gesellschaft nicht die nötige Aufmerksamkeit und den nötigen Schutz erhielten. Die Delegierten waren der Meinung, dass es notwendig sei, die arbeitsbezogenen Rechte der Lehrer klar zu definieren und ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Gleichzeitig muss es ein Schutz- und Unterstützungssystem für die Genesung von Lehrkräften geben, die Opfer von Missbrauch und Gewalt geworden sind. Es ist notwendig, die Vorschriften darüber, was Lehrern verboten ist, zu überprüfen und anzupassen. In Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen schlugen die Delegierten vor, auf das Leben und Einkommen der Lehrer zu achten, insbesondere der Vorschullehrer und jungen Lehrer. Darüber hinaus sagten die Delegierten, dass es notwendig sei, die Einstellung und Entlassung von Lehrkräften in Führungspositionen an Bildungseinrichtungen zu überprüfen und anzupassen.
Kommentar (0)