Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der amerikanische Forscher Tom Wilber: Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA fand vor mehr als 50 Jahren statt

In nur 10 Jahren hat Herr Tom Wilber mehr als 50 Forschungsreisen nach Vietnam unternommen. Die Reise im Juli 2025 ist ein besonderes Ereignis, da es ein vollständiges Treffen von Zeugen geben wird, das sich um die Geschichte seines Vaters dreht - Oberstleutnant Eugene Wilber, einer von 8 amerikanischen Kriegsgefangenen, die aus dem Hoa Lo-Gefängnis (Zeitraum 1968 - 1973) ihre Stimme gegen den Krieg erhoben.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên06/07/2025

Tom Wilber ist der vietnamesischen Öffentlichkeit inzwischen bekannt, nachdem am 30. April die Dokumentation „Voice of Conscience“ auf VTV1 ausgestrahlt wurde, in der er die Hauptrolle spielte. Der Film schildert den Weg von Tom Wilber, dem Sohn des amerikanischen Piloten Eugene Wilber, der versucht, den Namen seines Vaters reinzuwaschen, nachdem dieser es gewagt hatte, sich aus dem Gefängnis heraus gegen den Krieg auszusprechen.

Nhà nghiên cứu người Mỹ Tom Wilber: Bình thường hóa quan hệ Việt - Mỹ đã diễn ra từ hơn 50 năm trước- Ảnh 1.

Herr Tom Wilber sah das Foto seines Vaters zum ersten Mal in Hoa Lo, bei seinem ersten Besuch in Hoa Lo im Jahr 2016.

FOTO: NVCC

Nach über zehn Jahren enger Zusammenarbeit mit dem Hoa-Lo-Gefängnis präsentiert Tom Wilber bei seiner Rückkehr das Buch „American Prisoners for Peace – From Hoa Lo to America Today “ (vietnamesische Version, Verlag Gioi ), das er gemeinsam mit dem Wissenschaftler Jerry Lembcke verfasst hat (2024). Das Buch dient als Grundlage und liefert Argumente für den Dokumentarfilm.

Vor dem Treffen mit den Lesern und dem Wiedersehen der Zeugen sowie des Film- und Buchteams (das am 7. und 8. Juli an der Hoa Lo Relic Site stattfand), führte Tom Wilber am 4. Juli ein Gespräch mit einem Reporter von Thanh Nien .

"ICH BIN VIETNAM - SÜCHTIG"

Im wahren Leben sieht Tom Wilber jünger aus als in den Filmen und mit über siebzig. In nur zehn Jahren reiste er dutzende Male nach Vietnam, um Antworten auf die umstrittene Entscheidung seines Vaters zu finden, die Wahrheit hinter den Gittern des Hoa-Lo-Gefängnisses aufzudecken – wo acht amerikanische Kriegsgefangene ihr Gewissen erhoben – und die verborgenen Winkel und unausgesprochenen Seiten des Krieges zu erkunden. „Ich bin vietnamesisch süchtig“, sagte Tom.

Tom erwähnte insbesondere einen Zeugen, der ihn sehr bewegt hatte: „Als ich beschloss, nach Vietnam zu reisen, kannte ich nur das Unrecht, das meinem Vater widerfahren war und das einer angemessenen Aufklärung bedurfte, und den Schmerz, den meine Familie über 50 Jahre lang durch Beleidigungen und Boykotte extremistischer Amerikaner ertragen musste. Doch als ich die Zeugen in Vietnam traf, insbesondere Frau Dien Hong, die Frau des Piloten Dinh Ton, der das Flugzeug meines Vaters abgeschossen hatte, verstand ich die Gefühle auf der anderen Seite des Krieges besser. Frau Hong erzählte mir, dass ihrem Mann von seinen Vorgesetzten versprochen worden war, dass er Urlaub zum Heiraten bekäme, wenn er ein weiteres Flugzeug abschösse. Der Abschuss meines Vaters war bereits sein vierter Erfolg, für den er diese „Belohnung“ erhielt. Leider verstarb Herr Ton früh an Krebs, möglicherweise an den Folgen des Krieges …“

Nhà nghiên cứu người Mỹ Tom Wilber: Bình thường hóa quan hệ Việt - Mỹ đã diễn ra từ hơn 50 năm trước- Ảnh 2.

Der Forscher Tom Wilber spricht am 4. Juli mit der Reporterin Thanh Nien .

FOTO: THUY LE

Der Kontakt mit Soldaten und Zivilisten half Tom Wilber zu erklären, warum Vietnam die USA besiegen konnte: „Im Grunde genommen glaube ich, dass die Vietnamesen eine sehr grundlegende Eigenschaft besitzen, nämlich den Mut zum Opfer zu haben, insbesondere wenn sie dasselbe heilige gemeinsame Ziel verfolgen.“

Auf den Rückflügen nach Vietnam, kurz vor der Landung, betrachtete Tom Wilber schweigend die blühenden, grünen Städte und Dörfer und erinnerte sich plötzlich an die Videos, die er gesehen hatte, wie amerikanische Piloten den Norden bombardierten und zerstörten. Tom dachte an das Wunder des Wiederaufbaus. Doch es gab auch Momente, in denen er die verbliebenen Bombenkrater sah. „Sie sind wie Narben des Krieges. Die Normalisierung der Beziehungen zwischen zwei ehemaligen Feinden war noch nie einfach. Wenn es keine Toleranz und Vergebung von einem Land gäbe, das so viel Unrecht und Leid erfahren hatte, und dahinter unzählige Bemühungen um Versöhnung aus Mitgefühl und Gewissensprüfung steckten …“, sagte Tom Wilber einem Reporter von Thanh Nien .

DIE MACHT DES ERWACHENS

Das Hoa-Lo-Gefängnis liegt ganz in der Nähe der Quan-Su-Pagode, wo Toms Vater einst an die Grenzen seiner Wahrnehmungsfähigkeit stieß, als er täglich die Tempelglocke läuten hörte. Tom suchte daraufhin sechs Mönche in Vietnam auf, um sich dies erklären zu lassen. „Anstatt Kraft aus Hass zu schöpfen, wählten mein Vater und sieben weitere Antikriegsgefangene in Hoa Lo die Kraft der Achtsamkeit. In gewisser Weise war die fünfjährige Haft meines Vaters in Hoa Lo auch ein Segen für ihn, denn sie lehrte ihn den Wert der Achtsamkeit. Und ich denke, das ist auch der Kern der Geschichte der späteren Normalisierung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA“, sagte Tom.

Er fügte hinzu, dass die Normalisierung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA für seine Familie eigentlich schon früher stattgefunden hatte. Genauer gesagt, 1973, als sein Vater nach Hause zurückkehrte. Das Erste, was er tat, war, die ganze Familie zusammenzutrommeln und darüber zu sprechen, dass Kriegsgefangene wie er nicht so schlecht behandelt wurden, wie die amerikanischen Medien damals berichteten. „Natürlich glaubten wir ihm. Und für meine Familie begann die Normalisierung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA in diesem Moment.“

Tom lernte die Geschichte von Kieu von Herrn Bui Bac Van, dem Gefangenen seines Vaters. Er lernte auch die Selbstbefragung des großen Dichters Nguyen Du kennen: „Ich frage mich, ob in dreihundert Jahren / Wer auf der Welt um To Nhu trauern wird?“ „Dreißig oder dreihundert Jahre, niemand kann vorhersagen, was geschehen wird. Aber wenn Gott mir noch fünf oder zehn Jahre zu leben schenkt, schwöre ich, die verbleibenden Jahre meines Lebens dafür einzusetzen, Vietnam zu helfen, die Folgen des Krieges zu überwinden und die Normalisierung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA fortzusetzen“, sagte Tom.

Während der zwei Jahre, in denen ich mit Tom Wilber zusammenarbeitete und ihn interviewte, betrachtete er sich aufgrund seiner vielen Vietnamreisen stets als ungewöhnlichen Menschen. Vietnam war für ihn wohl fast schon eine Obsession. Doch Tom sagte, er sei dieser Besonderheit dankbar, denn sie habe ihm geholfen, die Geschichte seines Vaters sowie die Schönheit und Herzlichkeit der Menschen und des Landes Vietnam zu entdecken. Tom scherzte oft, dass es viele ungewöhnliche Menschen brauche, um Normalität zu schaffen, viele kleine, alltägliche Dinge, um etwas Außergewöhnliches entstehen zu lassen – und genau das ist Vietnam!

Journalistin Lina Pham (Drehbuchautorin und Regisseurin des Dokumentarfilms „ Voice of Conscience “)

Quelle: https://thanhnien.vn/nha-nghien-cuu-nguoi-my-tom-wilber-binh-thuong-hoa-quan-he-viet-my-da-dien-ra-tu-hon-50-nam-truoc-185250705210636899.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt