
Der von Oberleutnant Nguyen Dieu Hoa inszenierte und von Oberstleutnant Tran Thi Thu Huong geschriebene Film zeichnet eindringlich die Porträts von Soldaten, die „Leben und Tod erlebt“ haben, aber an der „neuen Front“ immer noch den Geist von Onkel Hos Soldaten bewahren.
Die Hauptfiguren sind die drei Veteranen Tran Hong Quang, Vu Xuan Tuy und Phan Trong Dien, die zwar verletzt aus den Flammen des Krieges zurückkehrten, aber dem Schicksal nicht erlagen.

Drehbuchautorin Tran Thi Thu Huong teilte mit: „Die Soldaten, die in der Vergangenheit gegen die Flammen des Krieges gekämpft haben, stehen nun vor einer anderen Front und kämpfen gegen Verletzungen, Armut und Vergessen, um sich ein Leben aufzubauen und den Geist behinderter, aber nicht nutzloser Soldaten zu verbreiten.“
Der Film stellt den Weg der Überwindung von Schwierigkeiten und der Hingabe realistisch dar: Herr Tran Hong Quang gründete das Quang Minh Disabled War Enterprise und schuf damit Arbeitsplätze für Hunderte von Menschen; Herr Phan Trong Dien pflegte den Beruf des Bronzegießers und brachte ihn Kindern aus Politikerfamilien kostenlos bei; und Herr Vu Xuan Tuy etablierte das Seggenhandwerk in seiner Heimatstadt und half Benachteiligten, mit ihren eigenen Händen ihren Lebensunterhalt zu verdienen …
Ohne Lärm und Aufhebens führt der Film das Publikum durch jeden Abschnitt des Schicksals, in dem Vergangenheit und Gegenwart Hand in Hand gehen und der Wille des Soldaten in Ruhe erneut auf die Probe gestellt wird.

In einer emotionalen Szene im Quang Minh Museum in Hai Phong gehen die drei Veteranen Tran Hong Quang, Vu Xuan Tuy und Phan Trong Dien ruhig an vom Zahn der Zeit gezeichneten Artefakten vorbei: Schwarzweißfotos, eine Feldflasche, ein verblichenes Hemd …
Sie waren auf unterschiedlichen Schlachtfeldern gewesen und hatten unterschiedliche Verletzungen erlitten. Doch heute, in einem Raum voller Erinnerungen, fanden sie sich in Austausch und Empathie wieder. Das Wiedersehen diente nicht nur dazu, in Erinnerungen zu schwelgen, sondern auch, geschäftliche Angelegenheiten zu besprechen und sich gegenseitig zu ermutigen, weiterzumachen. Wie es im Film heißt: „Der Kampfgeist der Soldaten ist noch intakt, nur dass sie jetzt eine neue Front des Krieges betreten, um ihren Familien, Kameraden und der Gemeinschaft Wohlstand zu bringen.“

Regisseur Nguyen Dieu Hoa sagte emotional: „Das letzte Bild endet auf dem Truong Son Friedhof, wo sich silberhaarige Menschen verneigen und Weihrauch verbrennen, um ihren Kameraden Tribut zu zollen. Neben ihnen stehen Studenten mit klaren Augen. Diese Kontinuität ist wie eine Botschaft, dass die Flamme der Erinnerung und der Verantwortung gegenüber dem Vaterland für immer in den Herzen der Generationen leuchten wird.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tren-mat-tran-moi-nhung-thuoc-phim-tai-lieu-ve-cuoc-chien-cua-nguoi-linh-trong-thoi-binh-post819607.html
Kommentar (0)