„Oh Giang, bitte segne die Säulen des Dorfgemeinschaftshauses, damit sie immer stark bleiben, das Dach des Dorfgemeinschaftshauses immer haltbar bleibt, die Dorfbewohner viel Reis anbauen und es keine Epidemien oder Krankheiten gibt“ – das Gebet des Dorfältesten A Thor hallte im Klang der Gongs wider und signalisierte, dass das Dorf offiziell ein neues Dorfgemeinschaftshaus hat.
Dorfbewohner bauen ein neues Gemeinschaftshaus. Foto: TH
Seit einigen Tagen sind die Dorfbewohner sehr glücklich, weil der Bau des neuen Gemeindehauses abgeschlossen ist. Egal, was sie tun, jeden Morgen, wenn sie aufwachen oder jeden Abend, wenn sie nach Hause kommen, nehmen sich alle die Zeit, das majestätische und hohe Dach des Gemeindehauses zu betrachten, das wie eine Axt in den blauen Himmel ragt.
Das ist das Gemeinschaftshaus des Dorfes, es wurde mit unserem eigenen Schweiß und unserer eigenen Mühe gebaut, mit den Dorfbewohnern – das denken und sagen alle stolz.
Am Tag der Eröffnung des neuen Gemeindehauses herrschte im Dorf eine festliche Stimmung. Die Frauen trugen ihre neuesten und schönsten Kleider, die Männer ihre Gongs und spielten ihre schönsten Lieder, um das neue Gemeindehaus zu feiern. Sie feierten, dass die Götter nun einen schönen Ort zum Leben hatten und die Dorfbewohner einen Ort, an dem sie ihren gemeinschaftlichen Aktivitäten nachgehen konnten.
Die Zeremonie zur Feier des neuen Gemeinschaftshauses beginnt mit einem Gebet zur Information der Götter, an dem nur der Dorfälteste A Thor und die Älteren teilnehmen. Für die Zeremonie bereitet der Dorfälteste ein Huhn und ein kleines Opferset vor, das auf der östlichen Treppe des Gemeinschaftshauses (der Seitentreppe) platziert wird.
Er betete laut zu Giang, er möge „den Dorfbewohnern ein glückliches Fest bescheren, damit die Person, die die Stange zerschneidet, nicht verletzt wird, nicht fällt und nicht von Messern oder Macheten getroffen wird.“
„Oh Giang, bitte segne die Säulen des Dorfgemeinschaftshauses, damit sie immer stark bleiben, das Dach des Dorfgemeinschaftshauses immer haltbar bleibt, die Dorfbewohner viel Reis anbauen und es keine Epidemien oder Krankheiten gibt“ – das Gebet des Dorfältesten A Thor hallte im Klang der Gongs wider und signalisierte, dass das Dorf offiziell ein neues Dorfgemeinschaftshaus hat.
Deshalb treffen sich nun jeden Abend die Alten, Kinder, Männer und Frauen des Dorfes im Gemeinschaftshaus, um sich zu treffen und gemeinsam an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen.
Das Gemeinschaftshaus des Dorfes wurde in der traditionellen Gemeinschaftshausarchitektur der Volksgruppe der Xo Dang errichtet, ist 12 m hoch, 11 m lang und 9 m breit und kostete insgesamt über 200 Millionen VND. Davon wurden fast 160 Millionen VND vom Staat übernommen und die Menschen steuerten ihre Ruhe- und Arbeitstage bei.
In dieser Nacht lud uns der alte Mann A Thor ein, im Gemeindehaus zu bleiben, Wein aus dem Glas zu trinken, gegrillte Wildratten zu essen, mit Bambussprossen gekochten Bachfisch zu essen und Geschichten über den Bau des Gemeindehauses zu hören. Die Kälte des alten Waldes drang zwar noch nicht durch Haut und Fleisch, aber sie folgte dem Bergwind durch die Ritzen im Gemeindehaus und brachte alle näher an das lodernde Feuer.
Dorfältester A Thor hob seinen Weinkrug, die Augen halb geschlossen: „So, der Dorfgeist hat jetzt einen angemessenen Ort zum Wohnen. Für uns Xo Dang gibt es ohne ein Gemeinschaftshaus kein Dorf, die Geister können nicht zurückkehren, weil es keinen Ort zum Wohnen gibt.“
Die Worte des alten A Thor, mal laut, mal leise, inmitten des Knisterns des Kiefernholzes, lauteten: „Das Dorf hat 150 Haushalte, hauptsächlich Xo Dang. Dank der Aufmerksamkeit und Investitionen der Provinz und des Bezirks hat das Dorf 6 von 10 Kriterien für den Bau eines neuen ländlichen Dorfes erfüllt. Das Erscheinungsbild des Dorfes hat sich stark verändert. Die Häuser wurden renoviert, um gemütlicher zu sein; Dorfstraßen wurden verbreitert und verlängert.“
Die Menschen haben gelernt, Wissenschaft und Technologie anzuwenden, neue Sorten in die Produktion einzuführen, Obstgärten anzulegen, Geflügel zu züchten und Teiche für die Fischzucht auszuheben. Sie müssen nicht länger auf den Staat warten oder sich auf ihn verlassen, sondern können sich ein neues Leben aufbauen. Dies ist eine wahre „Revolution“ im Denken der Menschen.
Doch die Dorfbewohner haben eines im Kopf: Das Dorf hat kein Gemeindehaus. Für die Xo Dang ist der erste Schritt bei der Gründung eines Dorfes der Bau eines Gemeindehauses, denn dort wohnen die Götter. Das Gemeindehaus steht immer an einem wunderschönen Ort, und jedes Jahr finden dort Feste statt. Egal wohin sie ziehen, die Dorfbewohner bauen immer ein Gemeindehaus, damit zukünftige Generationen wissen, dass ihre Großeltern ein solches Gemeindehaus hatten.
Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses singen und erzählen die Alten ihren Kindern und Enkeln Nacht für Nacht, manchmal Dutzende von Nächten lang, epische Gedichte über legendäre Helden und über die Entstehung des Universums und des Lebens auf dieser Erde.
Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses folgen Kinder von klein auf jeden Abend ihrem Vater oder ihrer Mutter, um an den Dorfversammlungen im Gemeinschaftshaus teilzunehmen.
Rund um das Feuer, beim Plaudern, Singen, Spielen und sogar beim gemütlichen Beisammensein mit einem Krug Wein gaben die Älteren den jüngeren Generationen von Generation zu Generation weiter, wie man Reis auf den Feldern sät, wie man Sonne und Regen beobachtet, wie man mit dem Wald und mit den Menschen lebt, wie man sich gegenüber Alten und Jungen, Bekannten und Fremden, Freunden und Feinden, den Lebenden und den Toten und gegenüber Göttern verhält.
Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses treffen sich die Dorfbewohner, diskutieren und entscheiden über wichtige und kleinere Fragen ihres Lebens. Es ist der Ort, an dem die Gäste des Dorfes empfangen werden und der Dorfälteste die Durchführung der religiösen Rituale der Dorfgemeinschaft überwacht.
|
Früher gab es im Dorf auch ein Gemeindehaus. Es war zwar klein, aber ein Ort für Aktivitäten. Ein Sturm zerstörte das Gemeindehaus. Vor sieben Jahren bauten die Dorfbewohner ein kleines Holzhaus, das sogenannte Kulturhaus, das als Treffpunkt dienen sollte.
Dennoch sind Alt und Jung traurig, denn dies ist noch immer nicht das Gemeinschaftshaus, das jeder im Sinn hat.
Es ist eine Freude, dass die Regierung die Dorfbewohner kürzlich beim Bau eines neuen Gemeinschaftshauses unterstützt hat. Die Dorfbewohner haben mit Begeisterung ihre Arbeitskraft und ihr Geld eingebracht, in der Hoffnung, das Gemeinschaftshaus schnell fertigzustellen.
Nach mehreren Monaten der Sorge wurde das Gemeinschaftshaus auf dem schönsten Stück Land im Dorf gebaut, robust und imposant, und brachte den alten Mann A Thor für immer zum Lachen, denn wie seine Tochter sagte: „Der alte Mann kann seinen Mund nicht mehr halten.“
Die Geschichte zog sich endlos hin. Ich döste neben dem warmen Feuer ein. Draußen heulte der Bergwind und kündigte den Wechsel der Jahreszeiten an.
Und in diesem Traum sah ich auch den alten A Thor zufrieden lächeln, als er auf das hohe, majestätische Dach des Gemeinschaftshauses in der majestätischen Wildnis blickte.
Thanh Hung
Kommentar (0)