Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gemeinschaftshaus und Dorf

Việt NamViệt Nam25/10/2023

„Oh Giang, bitte segne die Säulen des Dorfgemeinschaftshauses, dass sie immer stark seien, das Dach des Dorfgemeinschaftshauses, dass es immer haltbar sei, die Dorfbewohner viel Reis anbauen mögen und dass sie von Epidemien und Krankheiten verschont blieben“ – das Gebet des Dorfältesten A Thor hallte im Klang der Gongs wider und signalisierte, dass das Dorf offiziell ein neues Gemeindehaus besaß.

Die Dorfbewohner bauen ein neues Gemeinschaftshaus. Foto: TH

Seit einigen Tagen sind die Dorfbewohner überglücklich, denn der Bau des neuen Gemeinschaftshauses ist abgeschlossen. Egal, was sie tun, jeden Morgen beim Aufwachen oder jeden Abend bei der Rückkehr, jeder nimmt sich die Zeit, das majestätische, hohe Dach des Gemeinschaftshauses zu bewundern, das wie eine Axt in den blauen Himmel ragt.

Das ist das Gemeinschaftshaus des Dorfes, es wurde mit unserem eigenen Schweiß und unserer eigenen Mühe, mit den Dorfbewohnern, gebaut – das denkt und sagt jeder stolz.

Am Tag der Einweihung des neuen Gemeinschaftshauses herrschte im Dorf eine ausgelassene Festtagsstimmung. Die Frauen trugen ihre neuesten und schönsten Kleider, die Männer holten ihre Gongs hervor und spielten ihre schönsten Lieder, um das neue Gemeinschaftshaus zu feiern, den Göttern einen schönen Wohnort zu schenken und den Dorfbewohnern einen Ort für ihre gemeinschaftlichen Aktivitäten in bester Tradition zu ermöglichen.

Die Einweihungszeremonie des neuen Gemeinschaftshauses beginnt mit einem Gebet an die Götter, an dem nur der Dorfälteste A Thor und die Ältesten teilnehmen. Für die Zeremonie bereitet der Dorfälteste ein Huhn und eine kleine Opfergabe vor, die auf der östlichen Treppe des Gemeinschaftshauses (der Seitentreppe) platziert werden.

Er betete lautstark für Giang, dass er "die Dorfbewohner segnen möge, damit sie ein glückliches Fest erleben, dass derjenige, der den Pfahl durchtrennt, nicht verletzt wird, nicht stürzt und nicht von Messern oder Macheten getroffen wird."

„Oh Giang, bitte segne die Säulen des Dorfgemeinschaftshauses, dass sie immer stark seien, das Dach des Dorfgemeinschaftshauses, dass es immer haltbar sei, die Dorfbewohner viel Reis anbauen mögen und dass sie von Epidemien und Krankheiten verschont blieben“ – das Gebet des Dorfältesten A Thor hallte im Klang der Gongs wider und signalisierte, dass das Dorf offiziell ein neues Gemeindehaus besaß.

So versammeln sich nun jeden Abend die Älteren, Kinder, Männer und Frauen des Dorfes im Gemeinschaftshaus, um sich zu treffen und gemeinsam an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen.

Das Gemeindehaus des Dorfes wurde in der traditionellen Architektur der Xo-Dang-Ethnie errichtet. Es ist 12 m hoch, 11 m lang und 9 m breit und kostete insgesamt über 200 Millionen VND. Davon übernahm der Staat knapp 160 Millionen VND, den Rest trugen die Dorfbewohner in Form von Arbeitsstunden bei.

In jener Nacht lud uns der alte Mann A Thor ein, im Gemeinschaftshaus zu übernachten, Wein aus dem Krug zu trinken, gegrillte Wildratten und mit Bambussprossen gegarten Bachfisch zu essen und den Geschichten über den Bau des Hauses zu lauschen. Die Kälte des alten Waldes, die noch nicht durch Haut und Fleisch drang, wehte mit dem Bergwind durch die Ritzen des Hauses und zog uns alle näher an das prasselnde Feuer heran.

Der Dorfälteste A Thor hob seinen Weinkrug, die Augen halb geschlossen: „So hat der Dorfgeist nun einen würdigen Wohnort. Für uns Xo Dang gibt es ohne Gemeinschaftshaus kein Dorf, die Geister können nicht zurückkehren, weil es keinen Ort zum Verweilen gibt.“

Die Worte des alten A Thor, mal laut, mal leise, hallten durch das Knistern des Kiefernholzes: „Das Dorf hat 150 Haushalte, hauptsächlich Angehörige der Xo Dang. Dank der Unterstützung und Investitionen der Provinz und des Bezirks erfüllt das Dorf sechs von zehn Kriterien für den Aufbau eines modernen Dorfes. Das Dorfbild hat sich stark verändert. Die Häuser wurden renoviert und sind nun gemütlicher; die Dorfstraßen wurden verbreitert und verlängert.“

Die Menschen haben gelernt, Wissenschaft und Technologie anzuwenden, neue Sorten in die Produktion einzuführen, Obstgärten anzulegen, Geflügel zu züchten und Teiche zur Fischzucht zu graben. Sie warten nicht länger auf den Staat und verlassen sich nicht länger darauf, sondern gestalten ihr Leben selbst. Dies ist wahrlich eine Revolution im Denken der Menschen.

Doch die Dorfbewohner haben nach wie vor ein Ziel: das Dorf, das kein Gemeinschaftshaus besitzt. Für die Xo Dang ist der Bau eines Gemeinschaftshauses der erste Schritt bei der Dorfgründung, denn dort wohnen die Götter. Das Gemeinschaftshaus steht stets am schönsten Ort, und jedes Jahr finden dort Feste statt. Wohin auch immer die Dorfbewohner ziehen, sie errichten weiterhin ein Gemeinschaftshaus, damit zukünftige Generationen wissen, dass ihre Großeltern ein solches Gemeinschaftshaus besaßen.

Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses singen und erzählen die Älteren ihren Kindern und Enkeln oft epische Gedichte über legendäre Helden und über die Entstehung des Universums und des Lebens auf dieser Erde, Nacht für Nacht, manchmal dutzende Nächte lang.

Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses folgen die Kinder jeden Abend von klein auf ihrem Vater oder ihrer Mutter zu den Dorfversammlungen im Gemeinschaftshaus.

Rund ums Feuer, beim Plaudern, Singen, Spielen und sogar beim gemütlichen Beisammensein mit einem Krug Wein, gaben die Ältesten von Generation zu Generation an die jüngeren Generationen weiter, wie man Reis auf den Feldern sät, wie man Sonne und Regen beobachtet, wie man mit dem Wald und mit den Menschen lebt, wie man sich gegenüber Älteren und Jungen, Bekannten und Fremden, Freunden und Feinden, Lebenden und Toten und Göttern verhält.

Unter dem Dach des Gemeinschaftshauses treffen sich die Dorfbewohner, diskutieren und entscheiden über wichtige und unwichtige Angelegenheiten ihres Lebens; es ist der Ort, an dem Gäste des Dorfes empfangen werden; und es ist der Ort, an dem der Dorfälteste die Durchführung der religiösen Rituale der Dorfgemeinschaft leitet.

Das Gemeinschaftshaus wurde auf dem schönsten Grundstück des Dorfes errichtet. Foto: TH

Früher gab es im Dorf auch ein Gemeinschaftshaus; es war zwar klein, diente aber als Treffpunkt. Eines Jahres wurde es durch einen Sturm zerstört. Vor sieben Jahren bauten die Dorfbewohner daraufhin ein kleines Holzhaus, das sogenannte Kulturhaus, das als Versammlungsort dienen soll.

Doch Jung und Alt sind traurig. Denn dies ist noch immer nicht das Gemeinschaftshaus, das sich alle vorstellen.

Es ist erfreulich, dass die Regierung die Dorfbewohner kürzlich beim Bau eines neuen Gemeinschaftshauses unterstützt hat. Die Dorfbewohner haben sich mit großem Eifer und viel Arbeitskraft und Geld eingebracht, in der Hoffnung, das Gemeinschaftshaus bald fertigzustellen.

Nach mehreren Monaten der Sorge wurde das Gemeinschaftshaus auf dem schönsten Stück Land im Dorf errichtet, robust und imposant, was den alten Mann A Thor für immer zum Lachen brachte, wie seine Tochter sagte: „Der alte Mann kann seinen Mund nicht mehr schließen.“

Die Geschichte zog sich endlos hin. Ich döste neben dem warmen Feuer ein. Draußen heulte der Bergwind und kündigte den Wechsel der Jahreszeiten an.

Und auch in diesem Traum sah ich den alten Thor zufrieden lächeln, als er auf das hohe, majestätische Dach des Gemeinschaftshauses in der majestätischen Wildnis blickte.

Thanh Hung


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt