
Vietnamesische Unternehmen vernetzen sich direkt mit internationalen Einkaufsdelegationen – Foto: VIS
Obwohl der internationale Markt seine Türen für die Belieferung Vietnams öffnet, sind Einschränkungen beim Kundendienst, der Transparenz und der Einheitlichkeit immer noch „negative Punkte“, die verbessert werden müssen.
„Preis und Qualität sind die entscheidenden Faktoren bei Verhandlungen“
Während einer Diskussion am Rande der Ausstellung Vietnam International Sourcing 2025 (VIS 2025), die vom 4. bis 6. September in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfindet, sagte der Präsident des Vietnamesisch-Brasilianischen Handels- und Industrieverbands Dionathan Santos, dass die Qualität vietnamesischer Waren, insbesondere landwirtschaftlicher Produkte und Industriematerialien, bei brasilianischen Verbrauchern weithin bekannt sei.
Er sagte, Vietnam könne hinsichtlich Qualität und Preis mit Indonesien und Thailand konkurrieren und die vietnamesischen Arbeiter seien „jünger, qualifizierter und flexibler als die in Kambodscha oder auf den Philippinen“.
„Brasilien sieht Vietnam nicht als Alternative zu China, sondern als ergänzende Lösung zur Lösung der Schwierigkeiten mit China. Preis und Qualität sind daher Grundvoraussetzungen für Verhandlungen“, betonte er.
Herr Santos sagte jedoch auch, dass die größte Schwäche darin liege, dass die Logistik noch nicht optimal sei und die kulturelle Kommunikation nicht offen sei, was bei den Partnern zu Bedenken hinsichtlich der Transparenz führe.
Dementsprechend sind vietnamesische Unternehmen im Vergleich zu China hinsichtlich Preis und Lieferzeit noch nicht wettbewerbsfähig genug. Dies führt auch zu Schwierigkeiten, wenn brasilianische Unternehmen eine langfristige Zusammenarbeit mit Großaufträgen aufbauen möchten.
Aus Großbritannien teilte Herr Habib Jan, Vertreter von KAK Private Limited, Pläne mit, im nächsten Jahr 100 Container mit Lebensmitteln und Getränken aus Vietnam zu importieren.
Er erkannte, dass vietnamesische Produkte klare Preis- und Qualitätsvorteile haben, doch um in einen anspruchsvollen Markt wie den britischen vorzudringen, müssen die Lieferanten über eine vollständige Zertifizierung und Transparenz hinsichtlich ihrer Herkunft verfügen.
Herr Jan betonte auch, dass stabile und wettbewerbsfähige Preise das sind, was den meisten Vertriebsketten bei der Suche nach Warenquellen wichtig ist. Aber stabile Qualität ist es, was internationale Käufer hält.
Die Vertreterin der Einkaufsdelegation der Coppel Group (Mexiko), Frau Heidi Tran, teilte außerdem mit, dass die Produkte aus vietnamesischen Fabriken sehr gut seien, internationale Käufer jedoch hinsichtlich der Stabilität der Produktqualität besorgt seien.
„Diese Dinge beeinflussen die Psychologie der Käufer stark, insbesondere bei großen Vertriebspartnern“, sagte sie.
Käufer suchen, Verkäufer sind nicht bereit
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Vietnam in den Augen internationaler Partner viele Vorteile besitzt: reichlich vorhandene Rohstoffe, wettbewerbsfähige Arbeitskosten und eine günstige geografische Lage. Einige Branchen haben erhebliche Fortschritte gemacht, von grünen Textilien über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Zulieferindustrien.
Frau Heidi Tran erklärte gegenüber Tuoi Tre , dass die Arbeitsabläufe in den Fabriken noch immer relativ starr seien. Ihrer Ansicht nach habe jedes Unternehmen seine eigenen Arbeitsabläufe, aber auch die Vertriebsketten hätten bestimmte Regeln. Wenn beide Seiten nicht flexibel seien, werde es für beide Seiten schwierig, langfristig zusammenzuarbeiten.
Was den Markt im Nahen Osten betrifft, lobte Herr Fasuludeen, Vertreter des japanischen Lebensmittelhändlers in den VAE – KAMI Food Stuff Trading Distribution Company – den vietnamesischen Jasminreis. Die Qualität vietnamesischer Produkte verbessere sich derzeit zunehmend und werde von internationalen Partnern vielfach gelobt.
Die Nachfrage ist groß, doch Herr Fasuludeen sagte, dass viele Lieferanten in Vietnam Schwierigkeiten hätten, mit Käufern in Vietnam in Kontakt zu treten. Vietnamesische Produkte hätten zwar Exportpotenzial, doch die Unternehmen seien nicht bereit, wenn es Kommunikationshindernisse gebe und der Kundendienst noch nicht streng genug sei.
„Wir haben schlechte Erfahrungen mit der Transparenz, der Gewährleistung der Nachhaltigkeit und der Stabilität der Produktqualität vietnamesischer Produkte gemacht. Die Unternehmen verbessern dieses Problem jedoch allmählich, weshalb wir auf den vietnamesischen Markt zurückkehren“, sagte er.
Vietnamesische Produkte auf E-Commerce-Kanälen müssen Trends verstehen
Aus der E-Commerce-Perspektive sagte Larry Hu, Direktor von Amazon Global Selling in Südostasien, dass im Jahr 2023 die Zahl der von vietnamesischen Verkäufern über Amazon exportierten und verkauften Waren im Vergleich zu vor fünf Jahren um 300 % gestiegen sei und dass auch die Zahl der Unternehmen mit einem Umsatz von über 1 Million USD/Jahr im Vergleich zu vor fünf Jahren um das Zehnfache gestiegen sei.
Zu den fünf am schnellsten wachsenden Produktkategorien vietnamesischer Unternehmen auf Amazon in den letzten fünf Jahren zählen: Haushalt, Küche, Gesundheit & Körperpflege, Bekleidung und Schönheit. Um ihre Attraktivität zu erhalten, müssen die Produkte jedoch neuen Verbrauchertrends wie Umweltfreundlichkeit, Gesundheitssicherheit und praktischem Design gerecht werden.
„Weltweit legen Verbraucher zunehmend Wert auf Herkunft und Nachhaltigkeit. Unternehmen müssen daher die Geschichte hinter dem Produkt aufzeigen“, sagte Larry Hu über internationale Konsumtrends, die vietnamesische Unternehmen verstehen sollten.
Quelle: https://tuoitre.vn/nha-thu-mua-quoc-te-ky-vong-vao-nguon-cung-tai-viet-nam-20250906080319335.htm






Kommentar (0)