Dementsprechend verlangt das Bildungsministerium von Hanoi , dass Schüler im Unterricht keine Handys benutzen dürfen, allerdings nicht zu Lernzwecken und ohne Erlaubnis der Lehrkräfte. Vor Hanoi haben bereits mehrere Gemeinden im ganzen Land Regelungen erlassen, die Schülern die Nutzung von Handys während des Unterrichts verbieten.
In einem Dokument des Bildungsministeriums von Hanoi heißt es deutlich, dass es trotz der Beobachtung der tatsächlichen Situation, der Einschätzungen von Presseagenturen und der öffentlichen Meinung zur Nutzung von Mobiltelefonen sowie Empfangs- und Sendegeräten in Schulen weiterhin viele Probleme gibt, die die Qualität und Effektivität des Lehrens und Lernens an Bildungseinrichtungen beeinträchtigen. Um diese Situation zu beheben, forderte das Bildungsministerium von Hanoi den Leiter des Ministeriums, die Schulleiter und die Bildungseinrichtungen auf, die am 15. September 2020 vom Ministerium erlassenen Vorschriften zur Nutzung von Mobiltelefonen umzusetzen.
Je nach den tatsächlichen Gegebenheiten verwalten die Schulleitung und die Lehrkräfte die Handys und Aufnahme- und Übertragungsgeräte der Schüler vor der ersten Unterrichtsstunde (klassenweise) und geben sie nach Unterrichtsschluss an die Schüler zurück. In Unterrichtsstunden, in denen Mobiltelefone und Aufnahme- und Übertragungsgeräte erforderlich sind, dürfen Schüler diese mit Zustimmung der Lehrkräfte mit in den Unterricht nehmen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlangt von den Schulen, dass Schüler ihre Handys im Unterricht nicht benutzen dürfen, jedoch nicht zu Lernzwecken und ohne die Erlaubnis der Lehrkräfte. Gleichzeitig wird empfohlen, dass Familien und Eltern der Schüler Lehrkräfte und Schulen dabei unterstützen, die Schüler an den angemessenen und effektiven Umgang mit Mobiltelefonen und anderen Aufnahme- und Übertragungsgeräten in der Schule zu erinnern.
Es ist erwähnenswert, dass einige Schulen in Hanoi ihren Schülern vor Erlass dieser Regelung jahrelang die Nutzung von Mobiltelefonen während des Unterrichts verboten hatten. An der Thanh Liet Secondary School in Thanh Tri (Hanoi) wurde das absolute Verbot der Handynutzung zu Beginn des neuen Schuljahres vom Schulvorstand an die Eltern weitergegeben und von diesen ebenfalls akzeptiert. Um Schülern in unerwarteten Situationen, in denen sie ihre Familien kontaktieren müssen, zu helfen, stellte die Schule im Überwachungsraum mehrere Mobiltelefone auf, damit die Kinder ihre Eltern bei Bedarf anrufen können.
An weiterführenden Schulen ist die Nutzung von Mobiltelefonen während des Unterrichts an vielen Schulen nicht absolut verboten. An der Dinh Tien Hoang High School (Hanoi) legt jeder Schüler sein privates Telefon frühmorgens in die gemeinsame Sammelbox der Klasse. Der Klassensprecher ist für die Beaufsichtigung verantwortlich. Außerdem kontrollieren die Lehrer regelmäßig die Schüler und erinnern sie an die strikte Einhaltung dieser Regel. So soll verhindert werden, dass Schüler ihr Telefon vergessen oder absichtlich nicht weglegen, was zu Konzentrationsverlusten im Unterricht führen kann. Auch an der Tran Hung Dao High School (Hanoi) ist die Nutzung von Telefonen während des Unterrichts nicht gestattet. Für die Telefonverwaltung stellt jede Klasse eine Box bereit. Vor Betreten des Unterrichts werden die Schüler daran erinnert, ihre Telefone auf lautlos zu schalten und einzeln hineinzulegen, um die Unterrichtsqualität nicht zu beeinträchtigen.
Laut Schulleitung dient das Handyverbot während des Unterrichts vor allem dazu, Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Selbstdisziplin zu schulen. Bei Verstößen ergreift die Schule nicht sofort strenge Maßnahmen, sondern stimmt sich flexibel mit den Familien ab, um die Schüler zur Einhaltung der Vorschriften zu erziehen . Um den Schülern die Umstellung und die Entwicklung neuer Gewohnheiten zu erleichtern, plant die Schule parallel zum strikten Handyverbot auch die Einrichtung zahlreicher Spielplätze und vielfältiger Aktivitäten, um sie in den Pausen zur Teilnahme zu motivieren.
Tatsächlich haben viele Länder weltweit die Regelung eingeführt, die Schülern die Nutzung von Mobiltelefonen während des Unterrichts verbietet. Dies basiert auf Empfehlungen von UN-Organisationen, darunter der UNESCO. Der UNESCO-Global Education Monitoring Report 2023 zitiert die Ergebnisse einer Studie zur Bildung vom Kindergarten bis zur Universität in 14 Ländern. Diese zeigen, dass Smartphones Schüler vom Lernen ablenken. Eine weitere Studie zeigte zudem, dass Schüler nach einer Ablenkung durch das Gerät bis zu 20 Minuten brauchen, um sich wieder auf das Gelernte zu konzentrieren. Übermäßiger Handygebrauch wirkt sich zudem negativ auf die emotionale Stabilität von Kindern aus.
Noch wichtiger ist, dass die Abschaffung von Smartphones an Schulen in Belgien, Spanien und Großbritannien dazu beigetragen hat, die Lernergebnisse der Schüler zu verbessern, insbesondere derjenigen, die leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler hatten. Aus diesem Grund ist die UNESCO der Ansicht, dass Länder Schülern die Nutzung von Smartphones in der Schule verbieten sollten, um Störungen zu reduzieren, die Lernqualität zu verbessern und Kinder vor Cybermobbing zu schützen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/nha-truong-noi-gi-ve-quy-dinh-cam-hoc-sinh-su-dung-dien-thoai-trong-gio-hoc--i747025/
Kommentar (0)