Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schriftsteller, Held der Volksarmee Nguyen Thi mit seiner Soldatenliteratur

Báo Nam ĐịnhBáo Nam Định01/08/2023

[Anzeige_1]

Während des Widerstandskrieges gegen die ausländischen Invasoren zum Schutz des geliebten Vaterlandes Vietnam fielen unter den Soldaten, die ihr Leben opferten, viele Schriftsteller und Dichter. Während sie mit den Waffen kämpften und Literatur verfassten, erlebten sie, bevor sie für immer in die Erde eingingen, ein erfülltes Leben und hinterließen der Nachwelt wertvolle Werke. Die Schriftstellerin und Heldin der Volksstreitkräfte – die Märtyrerin Nguyen Thi – war eine von ihnen!

Der Schriftsteller Nguyen Thi (auch bekannt unter dem Pseudonym Nguyen Ngoc Tan), dessen richtiger Name Nguyen Hoang Ca lautet, wurde am 16. Mai 1928 im Dorf Quan Phuong Thuong (heute Gemeinde Hai Anh, Bezirk Hai Hau) geboren – einer Gegend, die für ihre Tradition der Mandarin-Prüfungen und -Literatur bekannt ist. Sein Vater war ein konfuzianischer Gelehrter, der seinen Lebensunterhalt als Lehrer im Dorf verdiente. Seine Mutter arbeitete in der Textilfabrik Nam Dinh , die gleichzeitig als Basis der Parteizelle der Fabrik diente. Im Alter von zwei Jahren musste Nguyen Thi seiner Mutter ins Gefängnis folgen, da die revolutionäre Basis nach der sowjetischen Bewegung in Nghe Tinh terrorisiert wurde. Mit 15 Jahren ging er nach Saigon, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und sich autodidaktisch weiterzubilden. Nach dem Erfolg der Augustrevolution und dem Ausbruch des landesweiten Widerstands schloss er sich begeistert der Guerillagruppe Hoc Mon der Gemeinde Thoi Tu und der ersten Selbstmordgruppe Saigons (Zug Nguyen Binh) an. Aufgrund seiner künstlerischen Begabung wurde er mit Propagandaarbeit betraut und leitete das Kulturteam. Mit Begeisterung schrieb, malte, komponierte er Lieder und choreografierte Tänze für die darstellenden Künste der Militäreinheiten.

Nguyen Thi ist als Schriftsteller bekannt, begann seine literarische Laufbahn jedoch mit Gedichten. In der Zeit von 1946 bis 1953 verfasste er über hundert Gedichte, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Später veröffentlichte er diese Gedichte in zwei Bänden, von denen der erste, „ Huong Dong Noi“ (1950), der bedeutendste war. Er hielt seine Erlebnisse in realistischen Versen fest. Ein Beispiel dafür ist das Gedicht „Cho“, das die Produkte eines Guerillagebiets auflistet, das gerade in den Krieg eingetreten war und noch keine Knappheit herrschte.

Hier sind Kürbisse und Zucchini grün und prall weiß/ Dort spiegeln Körbe mit violetten Auberginen einander im Schatten/ Ein Korb mit gelben und roten Süßkartoffeln sprüht vor Farben/ Die grüne Senfpflanze zeigt ihren weißen Bart/ Die Fische kämpfen, ihre Flossen sind ganz gezackt/ Die getrockneten Garnelen liegen ruhig und zahm/ An den Beinen gefesselt steht die Henne still/ In einem kleinen Käfig zwitschern die Küken/ Die Grapefruits drängen sich zusammen und unterhalten sich/ Sie hängen an den Zweigen der Bananenstauden und wollen sich küssen…“.

Und hier sind einige Verse, die die Szene in einer Einheit nach einem Sieg mit der unbeholfenen und liebenswerten Tollpatschigkeit eines Soldaten in den frühen Tagen des Widerstandskrieges schildern:

„Vier Jahre lang trug er ein Gewehr / Er gab sein Bestes, war aber immer noch außer Atem und starrte vor sich hin / Der Guerillakämpfer war so glücklich, dass er auf und ab sprang / Der lange Munitionsgurt, den er mitgenommen hatte, strich hinter seinen Beinen entlang…“.

(Einebnen der besetzten Fläche)

Nach dem Genfer Abkommen von 1954 zog Nguyen Thi in den Norden und arbeitete für die Armeeliteraturzeitschrift. In dieser Zeit wandte er sich vollständig der Prosa zu und veröffentlichte unter dem Pseudonym Nguyen Ngoc Tan zahlreiche Kurzgeschichten, die Beachtung fanden, darunter „Im Lang“, „Doi Ban“ und „Trang Sang “. Mit der Authentizität und dem subtilen Beobachtungs- und Beschreibungsstil sowie dem humorvollen Ton seiner Gedichte aus der Zeit des Widerstandskrieges im Süden gewann Nguyen Thi nach und nach die Herzen der Leser im ganzen Land. Doch der Wunsch, selbst an vorderster Front zu kämpfen, und die Sehnsucht nach seiner Frau und seinen Kindern (er hatte eine Tochter in Saigon, die jedoch schwanger war, als er in den Norden ging) trieben ihn immer wieder zur Rückkehr in den Süden. So kehrte er 1962 dorthin zurück. Dies war die erste Phase der Militärliteratur, in der viele Schriftsteller in den Süden zurückkehrten. Obwohl er Chefredakteur der Zeitschrift war, besuchte er oft die Einheiten, um mit den Soldaten zu kämpfen und zu leben. Deshalb sind Nguyen Thi's Schriften stets vom Atem des Kampfes durchdrungen und folgen dem Kriegsgeschehen auf Schritt und Tritt.

Auf dem ersten Kongress der Helden der Befreiungsstreitkräfte des Südens (1965) setzte Nguyen Thi mit seinen Memoiren „Die Mutter mit der Pistole“ einen wichtigen Meilenstein in seiner literarischen Karriere. Das Werk, das er über die Guerillaheldin Nguyen Thi Ut (Ut Tich) in Tra Vinh verfasste, wurde daraufhin mit dem Nguyen-Dinh-Chieu-Literatur- und Kunstpreis (Preis des Zentralkomitees der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams) ausgezeichnet. In diesen Memoiren gelang es Nguyen Thi, das Bild einer südvietnamesischen Frau zu zeichnen: „ heldenhaft, unbezwingbar, loyal und mutig “, mit dem berühmten Ausspruch: „ Selbst der Hosenbund kämpft noch .“ Neben diesen Memoiren sind auch andere Werke wie „ Der Heimatkanal“ (Essay), „Geschichten aus dem Stahlland“ (Biografie), „Mutter fern der Heimat“, „Kinder in der Familie“ und „Geschichten aus meiner Nachbarschaft“ (Kurzgeschichte) mit seinem Namen verbunden.

Man kann sagen, dass Nguyen Thi unermüdlich arbeitete und bis zum letzten Atemzug kämpfte. Während der Mau-Than-Generaloffensive und des Aufstands von 1968, die sich mit voller Wucht über die Schlachtfelder im Süden ausbreiteten, schrieb Nguyen Thi den Roman „In Trung Nghia Commune“ und die Memoiren „Uoc Mo Cua Dat“ (über die Heldin Nguyen Thi Hanh in Long An ). Obwohl er den Auftrag hatte, in der Kaserne zu bleiben und diese zu schützen, bestand Nguyen Thi darauf, den Kampfeinheiten tief in die Innenstadt von Saigon zu folgen.

Im Mai 1968 nahm Nguyen Thi mit den Manuskripten zweier unvollendeter Werke an der Schlacht teil, die in der Gruppe 10 den Südwesten Saigons angriff. Fünf Tage und fünf Nächte lang kämpfte die Einheit des Schriftstellers Nguyen Thi an der Minh-Phung-Straße. In der Nacht zum 9. Mai erlitt seine Einheit schwere Verluste; nur noch zehn Bewaffnete waren übrig, und es blieb keine Zeit mehr zum Rückzug. Am Morgen des 10. Mai starteten wir einen Gegenangriff gegen eine deutlich überlegene feindliche Streitmacht. Zehn Bewaffnete kämpften verbissen, nur wenige Kameraden konnten dem Einkesseln entkommen. Nguyen Thi wurde von einem Granatsplitter getroffen; seine Lungenverletzung war so schwer, dass er kurz darauf starb. Der Schriftsteller fiel unweit von dem Ort, an dem sich seine Tochter Trang Thu (seine Tochter aus erster Ehe mit der Musikerin Binh Trang) jeden Tag so sehr danach sehnte, das Gesicht ihres Vaters zu sehen! Sein sehnlichster Wunsch, seine Tochter wiederzusehen, sollte sich niemals erfüllen!

In Anerkennung der Verdienste des Schriftstellers und Märtyrers Nguyen Thi um die vietnamesische Literatur unterzeichnete der Präsident am 1. September 2000 eine Entscheidung zur posthumen Verleihung des Ho-Chi-Minh-Preises (für Literatur und Kunst) für seine Werke über den geliebten Süden: „Mutter mit Pistole“, „Heller Mond“, „Ein Freundespaar“ und „In der Gemeinde Trung Nghia“ . Am 15. November 2011 unterzeichnete der Präsident eine weitere Entscheidung zur posthumen Verleihung des Titels „Held der Volksstreitkräfte“. Sein Name (Pseudonym Nguyen Thi) wurde zahlreichen Straßen in verschiedenen Städten gegeben: Ho-Chi-Minh-Stadt (die Straße, in der er fiel), Da Nang, Quy Nhon, Lao Cai, Nam Dinh… Der Schriftsteller Nguyen Thi fiel vor 55 Jahren im Alter von 40 Jahren als Soldat der Befreiungsarmee, auf dem Höhepunkt seines Schaffens.

Kulturelle Diskussion



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt