Wunder aus dem „winzigen“ Inselstaat
Julien Alfred schrieb ein modernes Märchen, als sie dem Inselstaat St. Lucia bei den Olympischen Spielen in Paris eine historische Goldmedaille bescherte. Zwei Dinge sind über Alfred erwähnenswert: Erstens besiegte sie Weltmeisterin Sha'Carri Richardson (USA) im 100-Meter-Lauf, der prestigeträchtigsten Disziplin der Leichtathletik. Zweitens hörten die meisten Sportfans weltweit wahrscheinlich erst mit Alfreds Sieg zum ersten Mal den Namen ihres Heimatlandes.
St. Lucia, der Geburtsort von Julien Alfred, ist ein Inselstaat im Atlantischen Ozean, östlich der Karibik. Der Inselstaat hat eine Fläche von 617 km² und ist damit nur geringfügig größer als die vietnamesische Insel Phu Quoc (571 km² ). St. Lucia hat etwa 180.000 Einwohner. Zum Vergleich: Diese Zahl ist weniger als halb so groß wie die Bevölkerung des Distrikts Dong Da in Hanoi .
Julien Alfred erringt historischen Sieg für St. Lucia
„Ich möchte St. Lucia dabei helfen, seine erste olympische Medaille überhaupt zu gewinnen. Das ist mein Leitmotiv. Ich möchte zu den Olympischen Spielen fahren und meinem Heimatland Medaillen bringen“, teilte Alfred im August 2023 mit.
Wie konnte ein kleiner Inselstaat wie St. Lucia mit kaum vorhandener sportlicher Tradition einen Läufer hervorbringen, der einen Champion aus einer Weltmacht mit über 300 Leichtathletikmedaillen wie den USA besiegen konnte? Die Antwort liegt in Alfreds außergewöhnlichem Wunsch, sich über alle Widrigkeiten hinwegzusetzen.
Vaters Streben
Julien Alfred wuchs barfuß in der Hauptstadt Castries auf, dem kleinen Inselstaat St. Lucia in der Karibik. Anders als Profisportler, die seit ihrer Kindheit trainiert werden, lief der 2001 geborene Läufer einfach nur. Keine Schuhe, keine eigene Laufbahn, nur der Traum von der Leichtathletik, entfacht von seinem Vater Julian Hamilton.
Alfreds Tragödie ereignete sich im Alter von 12 Jahren, als ihr Vater starb. Alfred war am Boden zerstört und gab ihren Traum vom Laufen auf. Doch die Leichtathletik ließ Alfred nicht los. Zwei Jahre später beschloss sie, ihre Heimatstadt St. Lucia zu verlassen und nach Jamaika, der Heimat ihres Idols Usain Bolt, zu gehen.
„Ich hatte die Möglichkeit, nach Jamaika zu reisen. Dorthin, wo Usain Bolt ist, zu reisen, war eine Chance, die ich nicht ausschlagen konnte. Ich wollte dorthin und meine Mutter sagte ja. Sie sagte nicht, dass ich nicht gehen könnte. Sie sagte nur, wenn ich gehen wollte, könnte ich es tun“, erinnerte sich Alfred.
Alfred gibt nie auf
Alfred kam mit nichts nach Jamaika. Keine Familie oder Freunde, nur ein brennender Traum vom Sport, entfacht von seinem verstorbenen Vater, und jetzt ist Alfred derjenige, der diese Flamme am Leben erhält.
Der Wendepunkt für Julien Alfred kam, als ihr Talent während ihres Studiums an der University of Texas (USA) entdeckt wurde. Die 2003 geborene Läuferin wurde schnell in das Leichtathletikteam der University of Texas aufgenommen, wo sie von Trainer Edrick Floreal trainiert wurde, der auch die 100-m-Europameisterin Dina Asher-Smith trainierte. Obwohl Alfred ein schüchternes und ängstliches Mädchen war, wurde ihr volles Potenzial unter Floreals Anleitung entdeckt.
„Er war mein Vater, mein Mentor und mein Trainer. Auf höchstem Niveau in der Leichtathletik anzutreten, ist immer mit Druck verbunden. Ich schätze Floreals Leistung, nicht nur als Trainer, sondern auch als Mensch. Er hat mich als echten Menschen behandelt, nicht nur als Sportler“, betonte Alfred.
Während seiner fünfjährigen Laufbahn auf der US-Schullaufbahn hat Julien Alfred unzählige Erfolge erzielt. Bei den NCAA College Athletics Championships 2021–2022 und 2022–2023 gewann Alfred die 100-m- und 4x100-m-Läufe (im Freien) sowie die 60-m- und 200-m-Läufe (in der Halle).
Außergewöhnliche Willenskraft
Der Unterschied bei Julien Alfred besteht jedoch darin, dass sie sich von einer reinen Schulläuferin zu einer Profiläuferin entwickelt hat. „Es ist eine schwierige Umstellung, die viele Kinder nicht schaffen, wenn es so viele Hindernisse gibt. Alfred ist so talentiert“, sagte Trainer Floreal über seine Schülerin.
Die enorme Willenskraft des Mädchens, das einst barfuß über den Sand von St. Lucia lief, brachte Alfred Schritt für Schritt an die Spitze.
Nach Abschluss ihrer College-Karriere besiegte sie Richardson im 100-Meter-Lauf bei den Istvan Gyulai Leichtathletikmeisterschaften im ungarischen Szekesfehervar.
Alfred wird Olympiasieger
Bei den Leichtathletik- Weltmeisterschaften 2023 im August in Budapest, Ungarn, qualifizierte sich Alfred für das 100-Meter-Finale der Frauen und wurde Fünfte, 0,28 Sekunden hinter Richardson, die das Rennen gewann. Über 200 Meter wurde sie Vierte, hinter der Jamaikanerin Shericka Jackson und den Amerikanerinnen Gabrielle Thomas und Richardson.
Diese Serie setzte sich bis 2024 fort, als Alfred im März bei den Hallenweltmeisterschaften die 60 m mit einer Zeit von 6,98 Sekunden gewann und damit St. Lucia die erste Medaille bei diesem Wettbewerb bescherte. Beim Prefontaine Classic in Eugene, Oregon, im Mai wurde sie über 100 m Zweite, nur eine Zehntelsekunde hinter Richardson.
Julien Alfreds heutiger Erfolg beruht nicht auf einem Geistesblitz, sondern auf unermüdlichem Einsatz. „Julien Alfred brauchte nur elf schicksalhafte Sekunden, um seinen Traum zu verwirklichen“, kommentierte USA Today .
„Ich habe immer geglaubt, dass alles Leid nicht mit dem Potenzial zu strahlen vergleichbar ist, das immer in jedem von uns verborgen ist“, bekräftigte Alfred.
Im Jenseits wäre Julian Hamilton so stolz auf seine Tochter!
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nhan-to-kiet-xuat-cuc-la-den-tu-dao-quoc-chi-200000-dan-gianh-hcv-olympic-la-ai-18524080416474213.htm
Kommentar (0)