Ein Mitarbeiter einer Fluggesellschaft, der im Verdacht steht, Flugdaten von BTS und anderen Prominenten verkauft zu haben, muss sich vor Gericht verantworten. Die Abteilung für Cyberkriminalität der Polizei von Seoul hat drei Personen festgenommen, darunter den Hauptverdächtigen, einen Mitarbeiter einer ausländischen Fluggesellschaft, sowie zwei Komplizen, die im Februar bzw. März verhaftet wurden. Die Gruppe steht im Verdacht, gegen das Datenschutzgesetz verstoßen zu haben, indem sie Flugdaten von BTS-Mitgliedern an Vermittler verkaufte.

Flugdaten von BTS-Mitgliedern an Broker verkauft
FOTO: NEWSEN
Im Zuge der Ermittlungen konnte die Polizei die Vorgeschichte der Verdächtigen im Bereich illegaler Informationsbeschaffung und Finanzgeschäfte nachvollziehen und so aufklären, wie der Vorfall gewinnbringend organisiert war. Die Akte wurde am Wochenende an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die Polizei hat weder die Nationalitäten noch Einzelheiten zu den Berufen der Angeklagten bekannt gegeben und lehnte eine Stellungnahme ab.
Laut HYBE (der Managementagentur zahlreicher bekannter koreanischer Musikgruppen, darunter BTS und TXT) ist BTS nicht die einzige Gruppe, deren Privatsphäre verletzt wurde. Ein Mediensprecher des Unternehmens erklärte, dass neben Künstlern von HYBE auch viele Künstler anderer Unterhaltungsfirmen betroffen seien. Die Angeklagten verkauften Flugdaten für mehrere zehn Millionen Won. Anschließend gaben die Vermittler diese Informationen über Direktnachrichten oder öffentliche Chats in sozialen Medien an Fans weiter.
Die Manager der Gruppen berichteten von einem Fall, in dem ein fanatischer Fan Flugdaten nutzte, um Plätze in der Nähe der Idolgruppe zu reservieren und die Mitglieder während der gesamten Reise zu verfolgen. In einem anderen Fall suchte ein Fan im selben Flugzeug absichtlich körperlichen Kontakt zu den Künstlern.
Die Behörde betonte, dass solche Datenschutzverletzungen K-Pop-Künstler seit Langem schwer beeinträchtigen. Sie erklärte, sie habe in den vergangenen Jahren eng mit der Polizei zusammengearbeitet, um die Täter zu überführen.
Im September 2023 richtete diese Einheit eine Sonderkommission ein, um mit dieser Situation umzugehen. Die Kommission sammelte Beweismaterial von Social-Media-Plattformen und übergab es den Behörden zur weiteren Bearbeitung. In einer Stellungnahme bekräftigte HYBE: „Wir werden entschieden vorgehen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Der Handel mit oder die Kommerzialisierung von personenbezogenen Daten von Künstlern wird weder toleriert noch gebilligt.“

Die Hauptnutzer der persönlichen Daten von Fahrgästen in Vietnam sind Online-Taxivermittlungszentren, die von vietnamesischen Unternehmen gegründet und betrieben werden, und nicht mehr die Taxiunternehmen selbst wie vor 2015.
In Vietnam stellt der Datenverlust nach dem Kauf von Flugtickets seit vielen Jahren ein gravierendes Problem dar. Die vietnamesische Zivilluftfahrtbehörde hat die Fluggesellschaften wiederholt aufgefordert, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und Maßnahmen zur Verhinderung dieses Problems zu ergreifen, doch der Datenverlust hält an. Ein Inspektionsbericht der Zivilluftfahrtbehörde aus dem Jahr 2017 ergab, dass die meisten Passagierdaten von Mitarbeitern der Fluggesellschaften, der Ticketschalter oder des Bodenpersonals am Flughafen weitergegeben wurden.
Darüber hinaus können Flugticketagenten Informationen über Flugreisende an Organisationen und Einzelpersonen weitergeben, die nicht zu den Passagieren gehören, deren Tickets vom Agenten gebucht, reserviert und verkauft wurden.
Um Informationslecks wirksam zu verhindern, ist es laut Cybersicherheitsexperten zunächst wichtig, Software-Schwachstellen zu beheben, aber noch wichtiger ist es, einen Überwachungsmechanismus für die Mitarbeiter der Fluggesellschaft aufzubauen und bei der Entdeckung von Netzwerken zum Verkauf von Informationen strenge administrative und sogar strafrechtliche Maßnahmen zu ergreifen.
Quelle: https://thanhnien.vn/nhan-vien-hang-khong-bi-truy-to-vi-tiet-lo-lich-trinh-bay-cua-nhom-nhac-bts-185250724112641506.htm






Kommentar (0)