SGGP
Der Japan Times zufolge kündigte der japanische Premierminister Fumio Kishida am 25. September die politischen Eckpfeiler eines neuen Konjunkturpakets an, das die Löhne anheben und den Haushalten helfen soll, mit den steigenden Preisen klarzukommen.
Das Konjunkturpaket soll Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation und zur Förderung des Lohnwachstums umfassen. Herr Kishida sagte außerdem, er werde den Devisenmarkt aufmerksam beobachten und warnte die Anleger vor dem Versuch, den Yen zu verkaufen.
Ende letzten Monats setzte Premierminister Kishida das Ziel, den durchschnittlichen nationalen Mindestlohn im Laufe des nächsten Jahrzehnts um fast 50 Prozent zu erhöhen, von 1.004 Yen pro Stunde in diesem Jahr auf 1.500 Yen pro Stunde (10,29 Dollar) zwischen 2030 und 2040. Dieser Schritt zeigt die Entschlossenheit der Regierung, eine konsumgetriebene wirtschaftliche Erholung herbeizuführen. Japans allgemeine Inflationsrate blieb bis August 17 Monate lang über dem Zielwert von 2 %. Die Bank von Japan verfolgt eine Politik der Beibehaltung extrem niedriger Zinssätze.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)