Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan bewältigt die Herausforderungen des Tourismusbooms

Việt NamViệt Nam21/07/2024

[Anzeige_1]

Mit rund 17,78 Millionen ausländischen Besuchern in Japan im ersten Halbjahr 2024 – dem höchsten jemals in einem Halbjahr verzeichneten Besucheraufkommen – wird Japan voraussichtlich einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Dies ist ein positives Zeichen, da sich der japanische Tourismus nach der Covid-19-Pandemie schnell erholt, bringt aber auch viele neue Herausforderungen mit sich. Die japanische Regierung arbeitet daran, das Problem des Overtourism anzugehen und die rauchfreie Industrie nachhaltig zu entwickeln.

Illustration
Illustration

Bei einer Kabinettssitzung am 19. Juli sagte der japanische Premierminister Kishida Fumio, dass die Zahl der ausländischen Besucher in Japan im Jahr 2024 voraussichtlich bei 35 Millionen liegen wird und damit den Rekord von 31,88 Millionen aus dem Jahr 2019 übertreffen wird. Aufgrund des schwachen Yens würde dies zu einem Allzeithoch von etwa 8.000 Milliarden Yen (50 Milliarden USD) an Ausgaben internationaler Besucher führen. Um die Einnahmen aus diesem wichtigen Wirtschaftssektor zu steigern, will die japanische Regierung ab 2030 durch die Förderung des Inlandstourismus und die Entwicklung nachhaltiger Tourismusgebiete jährlich 60 Millionen ausländische Besucher anziehen. Laut monatlichen Daten der japanischen Tourismusorganisation begrüßte das Land im Juni etwa 3,14 Millionen internationale Besucher, 51,2 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023 und ein neuer Monatsrekord. Dies ist zudem der vierte Monat in Folge, in dem die Zahl der ausländischen Besucher die Drei-Millionen-Marke überschritten hat. Südkorea führte im Juni mit über 700.000 Besuchern die Liste der Japan-Besucher an, ein Plus von 29 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023, gefolgt von China mit rund 660.000. Der schwache Yen trieb zudem die Tourismusausgaben im Quartal April-Juni auf einen neuen Höchststand von rund 2,1 Billionen Yen (13 Milliarden US-Dollar).

Obwohl Japans Tourismusbranche boomt, bringt der Besucheransturm auch Herausforderungen mit sich, beispielsweise Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung, Beeinträchtigungen des Alltags der Anwohner und andere Probleme, wenn Touristen sich nicht an lokale Vorschriften halten. In diesem Zusammenhang versprach Premierminister Kishida, Maßnahmen zur Bekämpfung des Overtourism zu ergreifen. Dazu gehört, Touristen auch in weniger bekannte Gebiete zu locken und die Folgen des Overtourism wie Verkehrsstaus und Verstöße gegen die traditionelle japanische Etikette zu reduzieren. Um ausländische Touristen in ländliche Gebiete zu locken, erwägt die japanische Regierung die Einrichtung eines finanziellen Unterstützungsprogramms zur Ausweitung der Flüge zu lokalen Flughäfen. Zwanzig Gebiete in ganz Japan wurden als Vorreiter ausgewählt, um das Bewusstsein für das Verhalten von Touristen zu schärfen. Gleichzeitig kündigte die japanische Regierung an, sechs weitere Gebiete hinzuzufügen und bis Ende dieses Jahres Richtlinien zur Bekämpfung des Overtourism zusammenzustellen.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, plant die japanische Regierung ab Anfang 2025 die Einführung eines neuen Systems, das die Einreisezeit für ausländische Besucher nach Japan verkürzen soll. Das neue System, die sogenannte „Vorabfertigung“, ermöglicht es internationalen Besuchern, die Wartezeit am Abflughafen zu nutzen, um die meisten Einreiseformalitäten zu erledigen. Nach der Ankunft können Besucher das Land mit nur einer einfachen Kontrolle problemlos und schnell betreten. Darüber hinaus hat die japanische Regierung beschlossen, bis Ende dieses Jahres Richtlinien zur Bekämpfung des Overtourism zu entwickeln. Die Richtlinien werden voraussichtlich Aspekte wie Mautgebühren an Touristenattraktionen und Sondergebühren für ausländische Besucher berücksichtigen.

Overtourism, auch bekannt als „Tourismusverschmutzung“, beeinträchtigt das Leben der Anwohner und hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt. Die lokalen Regierungen Japans bemühen sich, finanzielle Mittel für Gegenmaßnahmen zu sichern. So prüfen sie beispielsweise die Einführung einer Beherbergungssteuer, um mehr Geld für die Verbesserung der Dienstleistungsqualität zu sammeln. Der japanische Verband der Wirtschaftsführer hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um die Beherbergungssteuer ab 2026 als stabile Einnahmequelle zur Wiederbelebung der Tourismusbranche gesetzlich zu verankern.

Japan hat im Laufe der Jahre ein unglaubliches Wachstum im Tourismussektor erlebt und sich zu einem der attraktivsten Reiseziele Asiens entwickelt. Die zahlreichen Maßnahmen der japanischen Regierung zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität tragen nicht nur zur Ausschöpfung des Tourismuspotenzials bei, sondern fördern auch eine nachhaltige Tourismusentwicklung, sodass das Land der aufgehenden Sonne stets ein attraktives Reiseziel bleibt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/nhat-ban-doi-pho-thach-thuc-bung-no-du-lich-5015642.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt