Kürzlich kursierten in den asiatischen Medien Gerüchte, dass der japanische Fußballverband den AFC verlassen und einen eigenen Verband gründen wolle, die Ostasiatische Konföderation.

Japan dementiert Austritt aus der AFC (Foto: Getty).
Einigen Quellen zufolge ist der japanische Fußballverband (JFA) von Finanzmitteln aus Saudi-Arabien und Katar abhängig. Daher habe der asiatische Fußballverband viele unfaire Entscheidungen getroffen und dabei Vertreter aus Westasien bevorzugt.
Kürzlich dementierte der Präsident des japanischen Fußballverbands (JFA), Tsuneyasu Miyamoto, diese Information persönlich. Herr Miyamoto bekräftigte, dass Japan keinerlei Absicht habe, die Asiatische Fußballgemeinschaft (AFC) zu verlassen. Er wies auch die Information entschieden zurück, dass Japan einen neuen Verband gründen oder einem anderen Kontinentalverband beitreten werde.
In einem Exklusivinterview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) betonte Herr Miyamoto: „Der japanische Fußballverband (JFA) hat nie über einen Austritt aus der AFC gesprochen und verfolgt auch in Zukunft keine diesbezügliche Strategie. Japan ist ein untrennbarer Bestandteil der asiatischen Fußballfamilie, und wir sind stets bestrebt, zur Entwicklung dieses Sports in der gesamten Region beizutragen.“
Herr Miyamoto erklärte, dass der asiatische Fußball in den letzten Jahren dank starker Investitionen vieler Länder in die professionelle Ausbildung und den Infrastrukturausbau große Fortschritte gemacht habe. Dadurch hätten sich Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der asiatischen Mannschaften stetig verbessert.
Herr Miyamoto ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler. Er trat im März 2024 die Nachfolge von Kozo Tashima als Präsident des japanischen Fußballverbands (JFA) an. Zuvor hatte Miyamoto eine glanzvolle Karriere, in der er 71 Mal für die japanische Nationalmannschaft spielte und an zwei Weltmeisterschaften (2002, 2006) sowie dem Asien-Cup 2004 teilnahm.

Japan wird bleiben und einen starken asiatischen Fußball aufbauen (Foto: Getty).
Mit Blick auf die Zukunft ist Herr Miyamoto überzeugt, dass sich der asiatische Fußball weiterentwickeln wird. „Ich bin fest davon überzeugt, dass asiatische Fußballmannschaften mit einer langfristigen Vision und systematischen Investitionen in naher Zukunft Weltklasseniveau erreichen werden.“
Mit Blick auf die Grundlage des Erfolgs des japanischen Fußballs betonte der Präsident des japanischen Fußballverbands: „Kontinuierliche Investitionen in die Jugendarbeit waren schon immer der Schlüssel. Wir arbeiten nach internationalen Standards und streben einen fairen Wettbewerb mit den besten Fußballnationen an. Nur so kann Japan seine Position behaupten und weiterhin Erfolge feiern.“
Herr Miyamoto räumte ein, dass das Niveau im asiatischen Fußball immer ausgeglichener werde, wodurch die Turniere härter denn je würden. Er sah dies jedoch als Ansporn für Japan, weiter nach dem Titelgewinn zu streben – jenem Titel, den die japanische Mannschaft seit jeher begehrt.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/nhat-ban-len-tieng-ve-thong-tin-roi-khoi-afc-20251103111024350.htm






Kommentar (0)