Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan gedenkt der Opfer des Erdbebens und Tsunamis von 2011

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa12/03/2023

[Anzeige_1]

Die Japaner gedenken der Opfer der Doppelkatastrophe von 2011. (Quelle: Abcnews)

Am 11. März hielten Menschen in ganz Japan Gedenkgottesdienste für die Opfer der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe im März 2011 ab.

Seit 2022 veranstaltet die japanische Regierung keine nationalen Gedenkgottesdienste mehr, doch die Lokalregierungen in den von der Katastrophe betroffenen Gebieten halten weiterhin Gedenkgottesdienste im kleinen Rahmen ab.

Um genau 14:46 Uhr – als vor genau 12 Jahren ein Erdbeben der Stärke 9 die Region Tohoku erschütterte – hielten die Menschen im ganzen Land eine Schweigeminute ab, um der Opfer der Katastrophe zu gedenken.

Bei der Teilnahme an der von der Präfekturregierung von Fukushima organisierten Gedenkfeier bekräftigte der japanische Premierminister Fumio Kishida, dass die Regierung „weiterhin alle Anstrengungen unternehmen“ werde, um den Wiederaufbau der Präfektur Fukushima im Besonderen und der Region Tohoku im Allgemeinen sicherzustellen.

Aktuelle Statistiken der Nationalen Polizeibehörde (NPA) zeigen, dass bei der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe im Jahr 2011 rund 15.900 Menschen ums Leben kamen und 2.523 weitere vermisst werden, vor allem in den Präfekturen Miyagi, Fukushima und Iwate.

Dies ist das erste Mal seit 2011, dass die Zahl der Todesopfer durch die Katastrophe nicht gestiegen ist.

Darüber hinaus belief sich die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dieser Doppelkatastrophe, einschließlich derjenigen, die aufgrund von Depressionen erkrankten oder Selbstmord begingen, laut der japanischen Wiederaufbauagentur bis zum 31. März 2022 auf 3.789.

Andererseits zerstörte die Katastrophe auch zahlreiche Häuser und Infrastruktur im Nordosten Japans und verursachte schwere Zwischenfälle im Kernkraftwerk Fukushima Nr. 1 der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) in der Präfektur Fukushima, wodurch Zehntausende Menschen gezwungen waren, ihre Häuser zu verlassen.

Zwölf Jahre nach der Katastrophe haben die japanische Regierung und das japanische Volk unermüdliche Anstrengungen unternommen, um die durch die Katastrophe verwüsteten Gebiete wieder aufzubauen. Dennoch gibt es im November 2022 in diesen Gebieten immer noch etwa 31.000 Menschen, die nicht in ihre Heimat zurückkehren können.

Im Kernkraftwerk Fukushima Nr. 1 schloss TEPCO die Entfernung der Brennstäbe aus dem Abklingbecken von Reaktor Nr. 4 im April 2014 und von Reaktor Nr. 3 im Februar 2021 ab.

Das Unternehmen arbeitet derzeit daran, die Brennstäbe der Reaktoren 1 und 2 zu demontieren und das Innere der Reaktoren mithilfe von Robotern zu inspizieren, um anschließend Brennstoffreste einzusammeln.

Allerdings steht TEPCO beim Rückbau der vier havarierten Reaktoren vor zahlreichen Herausforderungen. Das größte Problem stellt derzeit die Behandlung der radioaktiven Abwässer dar, die täglich beim Abkühlen der Brennstäbe entstehen, sowie des durch die Strahlung des Kraftwerks kontaminierten Regen- und Grundwassers.

Vor Kurzem hat TEPCO ein fortschrittliches Flüssigkeitsbehandlungssystem (ALPS) zur Behandlung kontaminierter Abwässer gebaut. Das System ist seit 2019 stabil in Betrieb und kann 62 radioaktive Substanzen aus kontaminiertem Wasser entfernen (außer Tritium).

Darüber hinaus hat TEPCO Tanks zur Lagerung behandelter radioaktiver Abwässer installiert. Allerdings könnte es sein, dass TEPCO bis zum Sommer oder Herbst nicht mehr über genügend Platz verfügt, um kontaminiertes Abwasser zu lagern.

In diesem Zusammenhang beschloss die japanische Regierung Mitte Januar, dieses behandelte radioaktive Abwasser im Frühjahr oder Sommer dieses Jahres ins Meer einzuleiten. Dieser Plan stößt jedoch auf Widerstand seitens der Bevölkerung vor Ort sowie einiger Länder der Region.

VNA


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt
Mai Chau berührt das Herz der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt