(QBĐT) – Die Nebelzeit in Nhat Le beginnt normalerweise im späten Frühjahr und dauert bis Ende April. Sie ist nicht lang, aber beständig. Von Mitternacht bis zum Morgengrauen fällt Nebel und breitet sich überall aus. Der Fluss ist in weißen Dunst gehüllt. Die Stadt liegt in tiefer Dunkelheit. Im gelben Licht des frühen Morgens kann man die unendliche Übernatürlichkeit der Nebelpartikel erkennen, die durch die Nacht wandern. Nebel fällt sanft auf das Blätterdach. Nebel bedeckt die Straßen. Nebel schwebt auf Haaren, Wimpern, Kleidung … Sehr real. Sehr unwirklich.
Es ist wirklich wunderbar, zu dieser Zeit einen dünnen Mantel zu tragen und auf die Straße zu gehen. Der Regen blendet nicht zu sehr, macht einen nicht nass, lässt einen gerade so viel Reinheit der Erde spüren. Nicht so viel, dass man friert, lässt einen gerade so viel die Kühle eines frischen Morgens spüren. Nichts zu sehen. Der Fluss ist verschwunden. Die Meeresoberfläche ist verschwunden. Sogar das Bodennetz ganz nah am Flussufer ist verschwunden.
Erst durch die Geräusche, die von ringsum widerhallen, spüren wir, dass der Rhythmus des Lebens beginnt. Es gibt Geräusche, aber keine Bilder. Das Dröhnen der Motoren der Boote, die die ganze Nacht wach bleiben, um Tintenfische zu fangen und an der Flussmündung anlegen, hallt wider. Die geschäftigen Geräusche auf dem Kai und unter den Booten. Das Klappern der Fahrräder der Frauen, die früh zum Markt gehen. Der Blick auf einen starken jungen Mann, eine mollige junge Frau. Die langen Schritte auf der Straße verschwinden dann allmählich im Nebel. Extrem magisch. Gehen Sie ruhig. Lauschen Sie den Geräuschen. Stellen Sie sich die Gesichter vor, die Lächeln. Stellen Sie sich den Fluss vor, das Ufer. Stellen Sie sich alles vor, was uns nach unseren eigenen Gefühlen sehr vertraut ist, bis das Sonnenlicht sich ausbreitet, der Nebel sich allmählich auflöst und alles im warmen Sonnenlicht klar erscheint. Es wird ein äußerst magisches Erlebnis sein.
In der nebligen Jahreszeit schwimmen nach den kalten Wintertagen viele Meeresfrüchte an Land. Die ersten Tage sind die Tage der Meeresausdehnung. Sie erreicht die Flussmündung, so dass man schon mit einem Ruderboot in kurzer Entfernung vom Ufer eine Menge Fische fangen kann. Die Fische sind frisch und klar. Ein paar Tamarindenbüschel im Blumentopf ergeben im Handumdrehen eine köstliche, saubere Suppe. In diesen Tagen herrscht am gesamten Flussufer von morgens bis abends reges Treiben, Lärm und Betrieb.
Große Garnelen werden auf großen Netzen getrocknet. Entlang der Bürgersteige und Uferböschungen gespannt. Rosa gefärbt. Aus kleineren Garnelen wird Garnelenwatte hergestellt. Gepresst. Gefälscht. Gesalzen … Der Nebel löst sich auf. Die Sonne geht auf. Der Geruch der Garnelen verbreitet sich. Der Wind vom Fluss weht herein und breitet sich bis in die kleinen Gassen von Hai Thanh, Bao Ninh bis Quang Phu aus. Der Geruch der Garnelen ist ganz besonders. Wer ihn gewohnt ist, wird süchtig danach. Wer ihn noch nicht kennt, wird ihn nur schwer lieben lernen. Wenn man es jedoch noch ein paar Monate aushält, wenn die Garnelen in den Gläsern von der Sommersonne und dem heißen laotischen Wind natürlich gebacken wurden, werden selbst die anspruchsvollsten Menschen der Garnelenwatte von Dong Hoi nicht so leicht widerstehen können. Rosarot. Sanft. Süß. Und sehr aromatisch. Der Duft lässt sich nicht mit Worten beschreiben. Sagen Sie einfach, wer diesen Duft zufällig riecht, wird ihn unbedingt essen wollen und sich einen Teller heiße Nudeln vor sich vorstellen. Geschnetzeltes Schweinefleisch ist ein Lebensmittel, das alle Sinne umfassend anspricht: Farbe, Geruch, Geschmack … ohne dass eine Zufügung durch Industriechemikalien erforderlich ist.
Nach der Khuyec kommt die Reisschnecke. Vielerorts wird sie auch Zeremonienschnecke oder einfach Schnecke genannt. Ich nenne sie aber lieber Reisschnecke, weil der Name vertraut, rustikal und sehr schön klingt. Ich weiß nicht, wann sie entstanden ist, aber die Reisschnecken am Strand von Dong Hoi in Quang Binh gibt es in großer Menge. Es ist erstaunlich, wie großzügig die Natur und das Meer sind. Wie bei der Khuyec muss der Reisschneckensammler nicht viel investieren. Er braucht lediglich einen Eisenrechen mit einem Netz, um die Schnecken zu fangen und ein anständiges Einkommen zu erzielen. Diese Arbeit kann jedoch nur jemand ausüben, der die Lebensgewohnheiten der Schnecke und die Gezeitengesetze versteht.
Reisschnecken sammeln und vermehren sich oft unter einer dünnen Sandschicht, 1–3 Meter vom Ufer entfernt. Bei dichtem Nebel, von Mitternacht bis zum Morgengrauen, wird oft nach Schnecken gesucht. Das ist auch die Zeit bei Ebbe. Bei dichtem Nebel quellen Reisschnecken in Schichten auf. Legen Sie den Rechen auf den Sand, ziehen Sie ihn ein Stück zurück. Fühlt er sich schwer an, wissen Sie, dass Sie auf ein Schneckennest gestoßen sind. Reisschnecken sind klein und hübsch wie Knöpfe. Bunt, aber nicht auffällig. Schon ihr Anblick ist bezaubernd.
Reisschnecken zu essen ist eine ganz andere Geschichte, aufwendig und ziemlich penibel. Die Schnecken müssen in Meerwasser eingeweicht werden, um den gesamten Sand zu entfernen, bevor sie verarbeitet werden. Ein wenig Schweinefett, gebraten mit Zitronengras und gehackten Chilischoten. Ein wenig Meeresgarnelen. Salz. Zitronenblätter. Geruch und Geschmack kommen alle aus der Natur. Der Duft berauscht die ganze Nachbarschaft. Dieser Duft ist eine Einladung. Ein lebhaftes Gespräch beginnt. Die Schneckenanbeterin ist wie eine Stickerin, geduldig und geschickt. Jedes Schütteln des Handgelenks, um die Schnecke aus ihrem schönen Hemd zu ziehen, ist eine Kunst. Ich mag dieses Gericht nicht, weil ich ungeduldig bin, aber wenn ich sehe, wie die Leute jede kleine Schnecke anbeten und mit Genuss essen, verstehe ich den Grund für ihre Leidenschaft. Viele Frauen haben die Schwelle des Könnens erreicht.
Morgens bedeckt der Nebel die Netze am Ufer des Nhat Le und verschwindet wieder. Die Stadt hat eine ganz andere Schönheit. Sie wirkt wie ein Ort, den man weder berühren noch betreten kann. Oft bleibe ich am Flussufer stehen, um zuzusehen, wie die Netze frühmorgens ausgeworfen werden. Wenn die Angelrute auf dem Wachturm beginnt, das Netz auszuwerfen, erwacht die noch unter weißem Nebel liegende Wasseroberfläche zum Leben. Zunächst gibt es nur leichte Störungen. Je höher das Netz ausgeworfen wird, desto lauter wird das Geräusch der Fische, die im Netz planschen. Von der Illusion zur Realität. Staunen und Begeisterung. Die Fische planschen im Nebel und glitzern. Silberweiße Sardinen. Goldene Sardinen. Meeräschen, die im Licht flimmern …
Bei diesem Anblick denken Feinschmecker sofort an einen Topf mit frischem Fisch, geschmort mit grünem Chili, und einen Teller mit frischem grünem Gemüse. Unglaublich lecker! Es ist zur Gewohnheit geworden: Die Störche, die ebenfalls oben auf einem Baum warten, stürzen sich schnell herab, stehen unsicher am Rand eines Netzes oder auf einer Stange mitten im Fluss, heben ihre kleinen Köpfe, strecken ihre langen Schnäbel und blicken umher, um den Fisch zu erschnüffeln. Der Anblick ihrer langen Hälse und dünnen Beine tut mir leid. Deshalb verjagt sie niemand. Seltsam friedlich!
Nhat Le in der nebligen Jahreszeit, eine lyrische und charmante Stadt. Jeden Morgen ist es ein großes Glück, einfach ein dünnes Hemd anzuziehen und durch den Nebel zu gehen, um das erwachende Leben zu beobachten.
Essay von Truong Thu Hien
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202503/nhat-le-mua-suong-2225286/
Kommentar (0)