Hanoi: Ein 28-jähriger Mann hatte einen One-Night-Stand mit einer fremden Frau und verspürte ständigen Juckreiz im Genitalbereich. Mit einer Lupe entdeckte er eine kleine parasitäre Laus.
Er fing zwei Läuse in einem Glasgefäß und brachte sie zum Zentralinstitut für Malaria, Parasitologie und Entomologie. Die Ärzte stellten fest, dass es sich um Leistenläuse (auch Filzläuse genannt) handelte, die möglicherweise durch Geschlechtsverkehr auf den Patienten übertragen worden waren.
Am 19. Juni erklärte Dr. Nguyen Van Dung, Leiter der Abteilung für Entomologie, dass die Läuseart Schamläuse genannt wird, weil sie häufig behaarte, feuchte Körperstellen wie den Schambereich befällt. Manche Kinder ohne Schamhaar werden dennoch von Läusen an den Augenlidern befallen.
Läuse können jeden treffen, in jedem Alter. Kürzlich wies ein Arzt einen fünfjährigen Patienten in Hanoi mit einem von Läusen befallenen Augenlid ins Krankenhaus ein, was Schmerzen, Juckreiz und Beschwerden verursachte. Die Läuse klebten an der Unterseite des Augenlids und ließen die Augenlider des Kindes anschwellen. Der Arzt fing fast 20 Läuse ein.
Laut Dr. Dung werden Läuse hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr oder intimen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können an Decken, Laken, Kissen, Matratzen, Matten und Kleidung haften und werden leicht zwischen Familienmitgliedern, sowohl Erwachsenen als auch Kindern, übertragen.
Die meisten Menschen bemerken ihren Befall nicht, da sie sich im Gegensatz zu Läusen nicht so leicht fortbewegen können. Filzläuse sind hell gefärbt, ernähren sich von menschlichem Blut und verfärben sich rötlich-braun. Ihr Lebenszyklus beginnt mit dem Ei und dauert etwa sieben Tage, bis sie zu einem blutsaugenden erwachsenen Tier heranreifen.
Menschen mit Filzläusen leiden häufig unter Juckreiz, da die Läuse zwei krabbenartige Krallen haben, die fest an der Haut haften, Juckreiz verursachen und nur schwer abfallen. Bislang gibt es keine Forschung zur krankheitserregenden Wirkung von Filzläusen. Am lästigsten sind Juckreiz und Beschwerden.
Filzläuse. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt
Laut Dr. Dung behandeln viele Menschen Läuse, indem sie Neemblätter zerstoßen, um den Saft zu extrahieren und ihn auf die juckende Stelle aufzutragen. Diese Methode ist jedoch wirkungslos. Neemblattsaft, Duschgel oder Reinigungschemikalien betäuben die Läuse lediglich und machen sie vorübergehend inaktiv, töten sie aber nicht. Nach einiger Zeit werden sie aktiv und vermehren sich erneut, was beim Patienten Juckreiz verursacht.
„Die Blätter des Neembaums sind giftig, daher sollten Sie Neemblattsaft niemals im Augenbereich anwenden“, rät Dr. Dung. Die Behandlung besteht darin, jede einzelne Laus mit den Händen herauszukratzen.
Filzläuse erfordern eine spezielle Behandlung. Normalerweise reicht eine einzige Behandlung aus. Lokale Medikamente sollten nur im Schambereich gemäß der Dosierung und Anweisung des Arztes angewendet werden.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)