| 14 Piloten steigen am 12. April im Morgengrauen in das Cockpit einer SU30-MK2 und bereiten sich auf den Start vom Flughafen Bien Hoa vor. Fotograf Minh Hoa hält diese Szene fest. |
Die 45-jährige Berufstätigkeit des Fotografen Minh Hoa (60 Jahre) ist eng mit der hochwertigen kommerziellen Fotografie sowie mit Landschafts-, Architektur-, Kultur- und Geschichtsfotografie seiner Heimat verbunden – worauf er besonders stolz ist und weshalb ihn viele liebevoll als „visuellen Historiker“ bezeichnen.
Mehrzweckfähig, multitaskingfähig, flexibel
* Was bedeutet Fotografie für Sie, dass Sie Ihr ganzes Leben damit verbringen, Momente und die Schönheit der Zeit einzufangen?
Für mich ist jedes Foto ein eingefangener Moment, der dem Betrachter eine bedeutungsvolle Geschichte erzählt. In den Bereichen Werbung, High Fashion , Hochzeiten und Porträtfotografie – meinen Spezialgebieten – fotografiere ich oft nach Vorgaben und Kundenwünschen, manchmal nicht ganz nach meinen eigenen Vorstellungen. Doch ich versuche stets, ein Gleichgewicht zwischen künstlerischer Qualität und Kundenzufriedenheit zu finden, sodass die Fotos sowohl den Bedürfnissen des Kunden entsprechen als auch mir selbst Inspiration und Befriedigung schenken.
| Der Fotograf Minh Hoa unterrichtet junge Menschen in der Architekturfotografie. |
Ich liebe Landschaften, Architektur und Kulturgüter – am meisten – und fotografiere nach meinen Vorlieben, wann immer ich die Gelegenheit dazu habe. Besonders an Tagen mit schönem Wetter, strahlendem Sonnenschein oder atemberaubenden Sonnenuntergängen fotografiere ich mit der Kraft meiner Seele und der Liebe zur Schönheit meiner Heimat.
* Ist es Ihrer Meinung nach heutzutage wahr, dass ein flexibler Fotograf "zwei Pistolen" in der Hand hält: eine Digitalkamera und ein Kamerahandy?
Ja. Ich nutze beispielsweise aktuell eine Canon R5 Mark II mit einem Objektivbereich vom 10-mm-Superweitwinkel bis zum 500-mm-Teleobjektiv, um für meine Arbeit die meisten Arten von professionellen Fotos in hoher Qualität aufnehmen zu können. Gleichzeitig habe ich unterwegs immer ein Vivo-Smartphone mit ZEISS-Objektiv dabei, das für sehr gute Bild- und Videoqualität sorgt.
Ich fotografiere immer im RAW-Format und bearbeite die Bilder anschließend mit einer Software, um die bestmögliche Qualität zu erzielen, selbst wenn ich mit meinem Smartphone fotografiere. Außerdem ist eine Drohne (mit Sicherheitslizenz) für Panoramaaufnahmen aus großer Höhe unerlässlich und sehr praktisch für hochgelegene Orte, die man nicht besteigen kann.
| Eine seltene, klare Ansicht des Ba Den-Berges von Ho-Chi-Minh -Stadt aus genau in dem Moment, als ein Flugzeug über den Himmel flog, aufgenommen vom Fotografen Minh Hoa am 29. Juni um 18:07 Uhr, hat sich online rasant verbreitet. |
* Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste technische Detail, das man fotografieren sollte?
Das Wichtigste für mich ist das Licht, und ich halte mich stets an den Spruch: „Licht ist der Lehrmeister der Fotografie und des Films.“ Für Aufnahmetechniken kann man Kurse von den Grundlagen bis zu Fortgeschrittenen besuchen oder sich im Internet selbstständig weiterbilden. Doch ein schönes Foto allein genügt nicht; es muss „Seele“ haben und eine Geschichte erzählen, um den Betrachter emotional zu berühren. Wenn man ein Porträt macht, muss man die Persönlichkeit und die Hintergründe der abgebildeten Person kennen, um deren Wesen und Emotionen einzufangen.
„Ich fotografiere die Stadt, in der ich lebe, mit der Perspektive und dem Gefühl der Dankbarkeit für das Land, in dem ich geboren und aufgewachsen bin“, sagte Herr Minh Hoa.
Der Wert von Fotos liegt in ihrem Vermächtnis für zukünftige Generationen.
Ihre Landschaftsfotos vietnamesischer Provinzen und Städte sind eine Quelle der Inspiration für Fotografiebegeisterte. Wie sehr widmen Sie sich diesem Genre?
In den Anfängen meiner fotografischen Laufbahn arbeitete ich als Werbefotograf, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, meine Familie zu versorgen und meine Kinder großzuziehen. In den folgenden Jahren hatte ich mehr Zeit für Projekte, die mir persönlich am Herzen lagen, wie zum Beispiel Sonnenauf- und -untergänge zu fotografieren – die schönsten Momente des Tages. Ich machte so viele Fotos, dass ich feststellte, dass der Blickwinkel auf Sonnenauf- und -untergang je nach Jahreszeit unterschiedlich ist; oder dass die Sonne von Januar bis April jedes Jahr am schönsten ist.
Ich wage es nicht, mich selbst als „visuelle Historikerin“ zu bezeichnen, denn jeden Tag recherchiere ich noch immer Dokumente, lerne von früheren Generationen, den großen Persönlichkeiten, die Geschichte, kulturelle Ursprünge, Ortsnamen usw. erforscht haben, und mache dann Fotos von meiner Heimat auf eine Weise, die ich verstehe, "aufnehme" und auf die ich stolz bin.
Ich glaube, der Wert von Bildern liegt in ihrem Vermächtnis für zukünftige Generationen. Wenn diese Generationen auf Fotos zurückblicken, werden sie die Geschichte und das Erbe, die Entwicklung eines Landes stets wertschätzen. Dadurch werden sie sich der Bedeutung des Schutzes historischer Werke, des Nationalstolzes und des tiefen Bewusstseins bewusst sein, dass „jede Heimat Heimat ist“, wenn es darum geht, Geografie zu verbinden und Ortsnamen im Sinne von Symbiose und Solidarität für eine bessere Entwicklung in der neuen Ära anzupassen.
| Ein Foto der Architektin Naomi Thuy Nguyen, aufgenommen vom Fotografen Minh Hoa, bei der Eröffnung der Ausstellung "Tui - Colors of Life" am 25. Juli in Ho-Chi-Minh-Stadt. |
* Welche nützlichen Tipps haben Sie für junge Fotojournalisten und Fotografen?
Junge Menschen sollten die Grundlagen der Fotografie gründlich beherrschen. Sie sollten viel Erfahrung im Umgang mit Licht sammeln und die Bedienung ihrer Kamera flüssig lernen, damit sie im entscheidenden Moment schnell und ohne technische Hürden ein Foto machen können. Dann brauchen sie ein geschultes Auge, um einzigartige Perspektiven zu finden, basierend auf ihrer Erfahrung, und ein gutes Gespür für die richtige Stimmung, um beeindruckende, originelle und kreative Fotos zu machen.
Bevor ich ein Foto mache, analysiere ich stets sorgfältig die Botschaft, die Kernanforderungen des Projekts, die Identität des Unternehmens und den Umfang der Veranstaltung. So entwickle ich Ideen und bilde ein Konzept, bevor ich die Kamera zücke, um den kostbaren Moment festzuhalten. Kurz gesagt: Wer in die professionelle Fotografie einsteigen und nicht auf dem Niveau eines „mittleren Profis“ verharren möchte, braucht zwei wichtige Faktoren: Technik und Leidenschaft.
* Danke schön!
„Ich mag neue Ideen, ich mag es nicht, die Ideen anderer Autoren aufzugreifen oder zu kopieren. Insbesondere die Fotografie und die Kunst im Allgemeinen erfordern Kreativität und eigene Einzigartigkeit“, erklärte der Fotograf Minh Hoa.
Trung Nghia (aufgeführt)
Quelle: https://baodongnai.com.vn/dong-nai-cuoi-tuan/202507/nhiep-anh-gia-minh-hoa-vung-troi-que-huong-nao-cung-la-to-quoc-4fa2c0f/






Kommentar (0)