Am Morgen des 20. November erörterte die Nationalversammlung die Ergebnisse der Überwachung der Bearbeitung der Wählerpetitionen, die der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung vorgelegt worden waren. Delegierter Nguyen Huu Thong (Delegation Binh Thuan ) erklärte, dass die Beschaffung von medizinischem Material durch die Krankenhäuser aufgrund der hohen Fallzahlen während des Covid-19-Ausbruchs und der damit verbundenen Abstandsregeln erheblich erschwert worden sei.
Die Delegierten Nguyen Huu Thong und Nguyen Lan Hieu befürchten, dass Krankenhäuser aufgrund fehlender Richtlinien wegen verspäteter Zahlung von Schulden im Zusammenhang mit der Covid-19-Prävention und -Bekämpfung vor Gericht gehen müssen.
Medizinische Einrichtungen müssen sich medizinische Güter und Desinfektionsmittel von Lieferanten und privaten Unternehmen „leihen“. Aufgrund bürokratischer Hürden konnten sie die Schulden bisher jedoch nicht begleichen. Die Wähler fordern die Behörden auf, Richtlinien zur Schuldenrückzahlung für Einrichtungen bereitzustellen, die medizinische Güter und Chemikalien kaufen oder leihen. Allein in der Provinz Binh Thuan belaufen sich die Schulden derzeit auf über 91 Milliarden VND.
Seinen Angaben zufolge hat die Nationalversammlung zwar die Resolution Nr. 99 zur Überwachung dieses Themas erlassen, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, doch bisher haben die Regierung und das Gesundheitsministerium noch keine Dokumente herausgegeben, die die Umsetzung regeln.
„Die örtlichen medizinischen Einrichtungen stehen vor zahlreichen Schwierigkeiten und Problemen bei der Begleichung ihrer Schulden. Gläubiger warten, und Schuldner warten auf Anweisungen“, sagte der Delegierte Thong und forderte die Regierung und das Gesundheitsministerium auf, bald eine Lösung für dieses Problem zu finden.
In der anschließenden Debatte erklärte die Delegierte Nguyen Lan Hieu (Delegation Binh Dinh), dass dies nicht nur in der Provinz Binh Thuan, sondern auch in den meisten anderen Provinzen und Städten, in denen die Pandemie ausgebrochen ist, ein gravierendes Problem darstelle. Die Engpässe beträfen nicht nur die Versorgung mit Gütern wie Medikamenten und anderen Waren, sondern auch mit Lebensmitteln, Wäsche, Sauerstoff, Druckluft usw.
Der Delegierte Nguyen Huu Thong schlug vor, dass das Gesundheitsministerium Richtlinien zur Beseitigung der Hindernisse herausgeben solle, doch laut Delegiertem Lan Hieu reiche das allein nicht aus. Seiner Ansicht nach könne die Regierung lediglich Grundsätze festlegen und die Kommunen anweisen, eigene Überprüfungen durchzuführen, doch werde stets der Zusatz „gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umzusetzen“ verwendet, sodass „alles auf der Stelle treten wird“.
Der Direktor des Universitätsklinikums Hanoi führte außerdem an, dass die Schulden seit viel zu langer Zeit unbeglichen seien und nicht mehr beglichen werden könnten. Das Geschäftsjahr sei bereits abgelaufen, und es bestehe sogar die Gefahr einer Gerichtsverhandlung, bei der das Krankenhaus mit Sicherheit verlieren würde, da es fremde Geräte und Ausrüstung benutzt habe. Daher müsse das Krankenhaus den Betrag zuzüglich Bankzinsen begleichen.
Die Delegierte Nguyen Lan Hieu forderte das Gesundheitsministerium außerdem auf, detaillierte Anweisungen zu einigen spezifischen Artikeln zu erlassen, die häufig zur Bekämpfung der Epidemie eingesetzt werden. Die Kommunen müssen den Gesundheitssektor durch Beschlüsse des Volksrats nachdrücklich unterstützen und die nach der Pandemie entstandenen Probleme gründlich lösen, damit der Gesundheitssektor seine Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten, zuverlässig erfüllen kann.
Die Patienten müssen nach einem Überweisungsschein fragen, was sehr anstrengend ist.
Der Delegierte Nguyen Anh Tri (Hanoi) äußerte sich während der Diskussion und sagte, dass die Wähler viele Meinungen darüber hätten, dass Patienten, die zum Arzt gehen, ein Überweisungsschreiben aus dem Krankenhaus verlangen müssten, was „sehr umständlich, sehr zeitaufwändig und sehr anstrengend“ sei.
Inzwischen hat sich die Informationstechnologie weiterentwickelt, und die Verknüpfung von Testergebnissen, Funktionsuntersuchungen und bildgebenden Diagnoseverfahren ist weit verbreitet. Über 93 % der vietnamesischen Bevölkerung sind krankenversichert, weshalb die zusätzliche Hürde für die Beantragung einer Überweisungsbescheinigung entfallen sollte.
Delegierter Nguyen Anh Tri (Hanoi)
Daher schlug er vor, den Prozess der Vernetzung der Versorgungsnetze deutlich zu beschleunigen und bei der anstehenden Überarbeitung des Krankenversicherungsgesetzes zu berücksichtigen, wie sichergestellt werden kann, dass Krankenversicherte medizinische Behandlungen überall dort in Anspruch nehmen können, wo sie ihren medizinischen Bedürfnissen, der Qualität der Untersuchung und Behandlung, der Reisezeit und den Versorgungsbedingungen entsprechen.
Die jährliche Gesamtausgabenobergrenze der Krankenversicherung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen wurde durch Regierungsdekret 75/2023 angepasst. Demnach werden Leistungen der Krankenversicherung bedarfsorientiert vergütet; die Kosten für Medikamente, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien richten sich nach den jeweiligen medizinischen Einrichtungen.
In der Überzeugung, dass mit dem Erlass dieses Dekrets den seit vielen Jahren bestehenden Unannehmlichkeiten bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen ein Ende gesetzt wurde, äußerte der Delegierte Tri auch den Wunsch, die Umsetzung des Dekretinhalts weiterhin in praktischer Weise zu überwachen und zu fördern, ohne dass dieser verfälscht wird.
Quellenlink






Kommentar (0)