Allerdings hat die Umsetzung des Sozialversicherungsgesetzes von 2014 neben den erzielten Ergebnissen auch einige Mängel, Einschränkungen und Unzulänglichkeiten offenbart, wie etwa: Der Deckungsgrad der Sozialversicherungsteilnehmer ist im Vergleich zum Potenzial noch immer gering; die Einhaltung des Gesetzes ist nicht hoch; freiwillige Sozialversicherungsverträge haben nicht viele Menschen zur Teilnahme bewegt ... Daher muss das Gesetz geändert werden, um den Erwartungen der Arbeitnehmer und der Lebensrealität gerecht zu werden.
Der Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) wird umgesetzt, um die öffentliche Meinung einzuholen und weitere Regelungen zur Verbesserung der Leistungen für Arbeitnehmer vorzuschlagen, während gleichzeitig der Ausbau des sozialen Sicherheitsnetzes sichergestellt wird.
Der Entwurf des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes enthält fünf neue Politikbereiche, die in 18 Hauptbereiche unterteilt sind und viele wichtige neue Punkte enthalten. Insbesondere der Vorschlag, die Beitragsdauer für die Sozialversicherung von 20 auf 15 Jahre zu verkürzen, stieß bei den Arbeitnehmern auf große Resonanz.
Denn in der Realität ist es so, dass viele Arbeitnehmer in bestimmten Berufen nur bis zum 40. Lebensjahr arbeiten können, was es ihnen erschwert, den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden. In der Bekleidungsindustrie beispielsweise erfordert die Arbeit Akribie und man muss stundenlang in einer bestimmten Position an einer Maschine sitzen. Wenn gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs von 2019 das Renteneintrittsalter schrittweise auf 62 Jahre für Männer im Jahr 2028 und 60 Jahre für Frauen im Jahr 2035 angehoben wird, können viele Arbeitnehmer es kaum erwarten, ihre Rentenbescheinigungen zu erhalten.
Frau Dinh Thi Mai Hoa, eine Arbeiterin bei NAM&CO LONDON Co., Ltd., Stadt Yen Ninh (Bezirk Yen Khanh), sagte: „Ich arbeite seit meinem 20. Lebensjahr, habe 15 Jahre lang gearbeitet und Sozialversicherungsleistungen erhalten. Mit fast 40 Jahren fiel es mir jedoch bei der spezifischen Arbeit als Kleidermacherin schwer, Tätigkeiten wie das Prüfen von Nähten oder das Abschneiden von Fäden usw. durchzuführen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, die Zahl der Sozialversicherungsbeitragsjahre auf 15 Jahre zu reduzieren. So fühlen sich die Arbeiter in ihrem Job sicherer und können, wenn das Alter nicht mehr ausreicht, kündigen, eine andere Arbeit suchen und auf die Altersrente warten.“
Die COVID-19-Pandemie hat in jüngster Zeit das Leben der Arbeitnehmer erheblich beeinträchtigt. Kurz nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz mussten viele Unternehmen Auftragseinbußen hinnehmen und ihre Produkte nicht mehr verkaufen. Infolgedessen wurden Arbeitnehmer beurlaubt, suspendiert oder mussten abwechselnd von der Arbeit fernbleiben. Viele verloren ihren Arbeitsplatz und gerieten in eine schwierige Lage. Um über die Runden zu kommen oder andere Erwerbstätigkeiten auszuüben, kündigten viele Menschen zeitweise ihre Sozialversicherungsbeiträge. Der Anteil junger Arbeitnehmer im Alter von über 20 bis etwa 40 Jahren lag bei 77,5 %.
Herr Dinh Van Thien aus der Gemeinde Gia Hoa (Bezirk Gia Vien) sagte: „Ich bin seit elf Jahren Arbeiter und seit über einem Jahr arbeitslos. Ich habe es mir gut überlegt. Wenn ich weiterarbeite, muss ich noch fast zehn Jahre Sozialversicherungsbeiträge zahlen und laut den Vorschriften über 20 Jahre auf meine Rentenversicherung warten. Das ist zu lange. Deshalb beantrage ich derzeit eine einmalige Sozialversicherungszahlung, um die wirtschaftliche Entwicklung meiner Familie zu fördern.“

Nach Einschätzung der Sozialversicherungsbranche steigt die Zahl der Arbeitnehmer, die ihre Sozialversicherung auf einmal kündigen. Dies stellt eine große Herausforderung dar und beeinträchtigt die Arbeitnehmerrechte sowohl kurzfristig als auch langfristig. Daher erfolgt die Änderung der Richtlinie zur einmaligen Sozialversicherung im Sinne der Resolution Nr. 28-NQ/TW zur Reform der Sozialversicherungspolitik. Sie zielt auf mehr Flexibilität und Offenheit hinsichtlich der Rentenbedingungen, aber auch auf strengere Vorschriften für den einmaligen Austritt aus der Sozialversicherung ab.
Ende September 2023 waren in der Provinz Ninh Binh fast 160.000 Menschen sozialversichert, das sind 33,4 % der erwerbsfähigen Bevölkerung. Dies entspricht einem Anstieg von fast 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon waren fast 143.000 Menschen pflichtversichert, über 17.800 freiwillig. Fast 135.000 Menschen waren arbeitslosenversichert, das sind fast 26 % der erwerbsfähigen Bevölkerung. Gleichzeitig waren über 918.000 Menschen krankenversichert, was einer Deckungsrate von 90,83 % der Bevölkerung entspricht. Derzeit beziehen in der gesamten Provinz monatlich über 60.000 Menschen Renten und Sozialleistungen.
Die praktische Umsetzung zeigt jedoch, dass das Sozialversicherungsgesetz von 2014 die Personengruppe nicht erwähnt, die an der obligatorischen Sozialversicherung teilnehmen muss und kann, wie etwa Einzelunternehmer, Arbeitnehmer mit flexiblen Regelungen, private Unternehmer, Leiter und Betreiber von Genossenschaften, Genossenschaftsverbände ohne Gehalt usw. Die freiwillige Sozialversicherung umfasst derzeit nur zwei Regelungen, darunter Alters- und Sterbegeld, sodass sie nicht viele Teilnehmer anzieht.
Herr Dinh Nho Khanh, stellvertretender Direktor der Sozialversicherung der Provinz Ninh Binh, sagte: „Einer der neuen Punkte des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes besteht dieses Mal darin, dass Arbeitnehmer, die das Rentenalter erreichen und 15 Jahre oder länger Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, Anspruch auf eine monatliche Rente haben, was völlig der Realität entspricht.“
Denn diese Regelung zielt darauf ab, bestimmten Personengruppen, die erst spät (mit 45–47 Jahren) oder nur zeitweise sozialversichert sind oder bestimmte Tätigkeiten mit kurzer Arbeitszeit ausüben, sodass sie bei Erreichen des Rentenalters nicht über genügend 20 Jahre Sozialversicherungsbeiträge verfügen, die Möglichkeit zu geben, eine monatliche Rente zu erhalten und eine garantierte Krankenversicherung zu haben.
Diese Regelung trägt auch dazu bei, die Zahl der Personen zu verringern, die aufgrund ihrer Rentenberechtigung einmalige Sozialversicherungszahlungen erhalten. Arbeitnehmer mit längerer Sozialversicherungsdauer erhalten unverändert eine Rente mit einem höheren Rentensatz. Mit einer stabilen monatlichen Rente, die regelmäßig vom Staat angepasst wird, und der Übernahme der Krankenversicherung durch den Sozialversicherungsfonds während der Rentenlaufzeit trägt dies zur besseren Absicherung der Arbeitnehmer im Alter bei. Dies ist gleichzeitig auch das Ziel der Resolution 28-NQ/TW des Politbüros zur Sozialversicherungsreform aus dem Jahr 2018, die den Sozialversicherungsschutz hin zu einem universellen Sozialversicherungsschutz ausbauen soll.
Ein Inhalt, der viele Menschen, insbesondere Arbeitnehmer, die nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen, interessiert, ist die Regelung des Entwurfs, wonach freiwillig sozialversicherte Arbeitnehmer Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben. Der Gesetzentwurf sieht dementsprechend vor, dass freiwillig sozialversicherte Arbeitnehmerinnen bei der Geburt Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben. Die Auszahlung erfolgt durch den Staatshaushalt.
Dieser Gesetzentwurf sieht außerdem das Recht auf Kranken- und Mutterschaftsgeld für Teilzeitbeschäftigte in Gemeinden, Bezirken und Städten vor; er ändert die Vorschriften für Gehälter im öffentlichen Sektor; und er fügt Vorschriften für die Verwaltung der Einziehung und Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen hinzu, um der Situation von Zahlungsverzug und Hinterziehung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge zu begegnen.
Der Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) wurde umfassend von allen Bevölkerungsgruppen konsultiert und hat mit seinen vielen wichtigen und notwendigen Neuerungen die Aufmerksamkeit und Zustimmung der Bevölkerung, insbesondere der freiwillig Sozialversicherten, gefunden. Ziel der Änderung des Sozialversicherungsgesetzes ist es, Rechte und Leistungen zu erweitern und zu stärken, Arbeitnehmer für die Sozialversicherung zu gewinnen und so die soziale Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Artikel und Fotos: Hanh Chi
Quelle
Kommentar (0)