Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In vielen Provinzen wurde der Strom für Industrieparks abgeschaltet, was an Sommertagen ohne Ventilatoren zu Fieber in Fabriken für wattierte Jacken führte.

VietNamNetVietNamNet06/06/2023

[Anzeige_1]

Kostensteigerung, Sorge wegen langsamer Auftragseingänge

In einem Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet sagte der stellvertretende Direktor des Industrieparks Dong Mai (Stadt Quang Yen, Quang Ninh ), Herr Nguyen Manh Cuong, dass in den letzten Tagen die periodischen Stromausfälle in der Region zehn im Industriepark tätige Unternehmen betroffen hätten.

Die meisten Unternehmen im Dong Mai Industriepark produzieren elektronische Komponenten und nutzen dabei oft Hochleistungsmaschinen. Daher ist der Strombedarf recht hoch. Ein Stromausfall führt zu Unterbrechungen und Störungen des Produktionsprozesses, der sich an den lokalen Stromerzeugungsplan halten muss.

Laut Herrn Cuong müssen Unternehmen trotz der Ankündigung der Stromausfälle viele Stunden lang große Generatoren laufen lassen. Dies führt zu höheren Kraftstoff- und Generatorwartungskosten.

Darüber hinaus müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter an Tagen mit Stromausfällen zur Arbeit verpflichten. Aufgrund der Schichtarbeit müssen die Mitarbeiter zusätzlich bezahlt werden, was ebenfalls hohe Kosten für die Unternehmen verursacht.

Die meisten Unternehmen im Industriepark Dong Mai stellen elektronische Komponenten her, sodass Stromausfälle die Produktion stark beeinträchtigen.

„Derzeit reagieren die Unternehmen passiv, indem sie die Hälfte der Klimaanlagen in den Bürogebäuden abschalten und sich auf die Klimatisierung der Werkstätten konzentrieren, in denen die Arbeiter arbeiten, denn wenn ihre Hände schwitzen, können sie keine elektronischen Bauteile herstellen. Alle Klimaanlagen sind auf eine Mindesttemperatur von 28 Grad eingestellt, um Spannungsabfälle zu vermeiden, die die Produktionslinie beeinträchtigen könnten“, erklärte Herr Cuong.

Yazaki Co., Ltd., Niederlassung Quang Ninh, ist beispielsweise das größte Unternehmen im Dong Mai Industriepark. Mehr als 4.000 Mitarbeiter produzieren dort elektronische Komponenten. Im Sommer muss das Unternehmen monatlich über 1,1 Milliarden VND für Strom für die Produktion bezahlen. Stromausfälle beeinträchtigen die Produktion erheblich, führen zu Lieferzeiten und verursachen zahlreiche weitere Kosten.

Nicht nur in Quang Ninh, auch in Fabriken und Industrieparks kommt es im Norden des Landes häufig zu Stromausfällen. Die Ankündigung von Bac Ninh Electricity zeigt, dass in vielen Gebieten insgesamt mehr als 240 MW Strom ausfallen werden. Auch in vielen Industrieparks der Provinz wird es vom 5. Juni (8:00 Uhr) bis zum 6. Juni (8:00 Uhr) zu Stromausfällen kommen. Dazu gehören die Industrieparks Que Vo und Que Vo Extended sowie der Industriepark Tien Son.

In einigen Industrieparks und Fabriken war vom 5. Juni, 8:00 Uhr, bis zum 6. Juni, 5:00 Uhr, der Strom abgeschaltet. Dazu zählen die Industrieparks Dai Dong Hoan Son, Tan Hong, Yen Phong, Canon Tien Son und Goerteck.

Ein Vertreter der LC Holdings Company (Bac Ninh), einem Stahlbauunternehmen, teilte PV.VietNamNet am Nachmittag des 6. Juni mit, dass es in der ersten Juniwoche zwischen 8 und 17 Uhr zu zwei angekündigten Stromausfällen gekommen sei. Jedes Mal gewährte das Unternehmen den Arbeitern Urlaub.

„Da die Maschinen alle eine hohe Kapazität haben, können wir keine Generatoren einsetzen. Generatoren versorgen nur die Beleuchtungsanlagen. Das Unternehmen arbeitet auch nachts nicht, sondern wartet bis zum nächsten Tag, wenn es wieder Strom gibt, um weiterarbeiten zu können. Nicht nur unser Unternehmen, sondern auch viele andere Unternehmen im Industriepark sind wegen des bevorstehenden Liefertermins besorgt“, sagte er.

Ein Bekleidungsunternehmen in Nam Dinh gab an, seit Ende Mai mehrfach über Stromausfälle informiert worden zu sein. Jedes Mal, wenn es zu einem Stromausfall kam, nutzte das Unternehmen seinen eigenen Generator und die Solaranlage auf dem Dach. Dies reichte jedoch nicht aus, sodass alle Klimaanlagen und Lüftungsanlagen in den Textilwerkstätten abgeschaltet werden mussten und die Arbeiter die Hälfte der Arbeitszeit frei bekamen.

Das Schlimmste ist, dass Tausende Arbeiter am Fließband Winterkleidung, Daunenjacken und übergroße Mäntel mitten im heißen und stickigen Sommer ohne Ventilatoren oder Klimaanlage nähen. Alle schwitzen, sind extrem müde und leiden unter Gesundheitsschäden. Bekämen alle Arbeiter jedoch Urlaub, befürchtet das Unternehmen, die Bestellungen nicht rechtzeitig ausliefern zu können.

Tagpriorität für die Produktion, Nachtpriorität für das Wohnen

Der anhaltende Strommangel zwang die Verantwortlichen der Provinz Bac Giang gestern (5. Juni) dazu, ein Online-Meeting mit Bezirken, Städten und mehr als 300 Unternehmen der Provinz einzuberufen. Vorsitzender Le Anh Duong erklärte, die Provinz habe bei der Stromversorgung mit dem Ministerium für Industrie und Handel, der Vietnam Electricity Group (EVN) und der Northern Power Corporation zusammengearbeitet.

Bac Giang ist daher das Gebiet, das EVN als industrielles Produktionszentrum des Landes für die Stromversorgung priorisiert. Prognosen zufolge wird die Stromversorgung jedoch weiterhin schwierig sein und in den nächsten Wochen nicht abgeschlossen sein.

Neben der Forderung nach Stromeinsparungen besteht die von der Gemeinde vorgeschlagene Lösung darin, dass die Provinz tagsüber vorrangig Strom für die Produktion und nachts Strom für das tägliche Leben der Menschen bereitstellt.

Dementsprechend beginnen die Unternehmen ihre Produktion von 7:45 bis 17:00 Uhr. Während dieser Zeit sind die Unternehmen den ganzen Tag über mit Strom versorgt. Unternehmen in Industrieparks und Clustern mit dringenden Aufträgen müssen sich bei der Verwaltung des Industrieparks und der Elektrizitätswirtschaft registrieren und dürfen nur von 0:00 bis 5:00 Uhr produzieren.

Unternehmen außerhalb von Industrieparks und Clustern, die sich dieselbe Stromleitung für Wohngebäude teilen, werden speziell untersucht und für jedes Unternehmen entsprechend seiner jeweiligen Möglichkeiten aufgelöst.

Dieser Stromversorgungsplan wird vorübergehend für 20 Tage angewendet und danach je nach Situation weiter angepasst.

„Stromausfall ist unvermeidbar“

Ein Energieexperte sagte: „Bei einem Stromausfall ist es unvermeidlich, die Stromversorgung eines Produktionswerks zu unterbrechen. Wenn man eine Fabrik vom Stromnetz trennt, kann man dazu beitragen, dass ein ganzes Wohngebiet vor Stromausfällen geschützt wird.“

Bei einem geplanten Stromausfall kann das örtliche Energieversorgungsunternehmen vorab eine Benachrichtigung versenden. Bei einem plötzlichen Vorfall kann das Power System Control Center, wenn es eine Kapazitätsreduzierung anordnet, nicht rechtzeitig benachrichtigen. Wird in diesen Notfällen der Strom nicht sofort abgeschaltet, führt dies zum Zusammenbruch des Netzes und damit zu großflächigen Stromausfällen.

Viele Produktionslinien mit großen Maschinen und hohem Strombedarf erfordern, dass Fabriken ihre Arbeitszeiten an die Stromausfallpläne anpassen.

„Heute beispielsweise teilt die zuständige Behörde dem Norden 9.000 MW zu. Sollten jedoch einige Wasserkraftwerke plötzlich Wassermangel melden und keinen Strom mehr erzeugen, können sie nur noch 7.000 MW bereitstellen. Der Norden müsste dann 2.000 MW drosseln. Zu diesem Zeitpunkt müsste die zuständige Behörde für jede Provinz einen Kürzungsplan erstellen und kann daher nicht rechtzeitig informieren“, so der Experte.

Darüber hinaus hat sich die erneuerbare Energie laut diesem Experten in letzter Zeit stark entwickelt, allerdings hauptsächlich in den zentralen und südlichen Regionen, während es im Norden zeitweise zu Schwierigkeiten bei der Stromversorgung kommt.

Gleichzeitig können zusätzliche Stromquellen in den zentralen und südlichen Regionen den Norden aufgrund technischer Einschränkungen, die den sicheren Betrieb der 500-kV-Nord-Süd-Stromübertragungsleitungen nicht gewährleisten, nicht versorgen.

Dies hat zu einem sehr schwerwiegenden und seit langem vorhergesagten Stromausfall im Norden geführt.

Ein Vertreter der Northern Power Corporation (NPC) erklärte zu diesem Thema, dass zusätzlich zur ersten Lösung zur Stromeinsparung auch eine Lösung zur Lastanpassung erforderlich sei.

An Tagen, an denen die Sonne am stärksten scheint, stellen Fabriken deshalb auf Nachtproduktion um. Diese Lösung ist seit Ende April im Einsatz und hat einige Probleme gelöst.

Bislang geht den Wasserreservoirs jedoch immer noch das Wasser aus, sodass die Energieversorger der Provinzen auf Befehl des Power System Control Center in einigen Gebieten, darunter Fabriken und Industrieparks, den Strom abschalten mussten.

„Der Zeitplan für die Stromausfälle hängt davon ab, wie viel Strom das Kontrollzentrum an NPC liefert. Anschließend wird die Northern Power Company diesen an die Energieversorger der Provinzen verteilen. Auf dieser Grundlage planen die Energieversorger der Provinzen die Lastregulierung in der jeweiligen Provinz“, sagte der NPC-Vertreter.

Dem Norden fehlen 5.000 MW Wasserkraft

Nach Angaben der Vietnam Electricity Group haben die meisten großen Wasserkraftwerke im Norden Vietnams am 3. Juni den Totwasserspiegel erreicht, darunter die großen Stauseen Lai Chau, Son La, Tuyen Quang, Ban Chat, Hua Na und Thac Ba. Insbesondere die Wasserkraftwerke Lai Chau und Son La müssen mit einem Mindestwasserstand unterhalb des Totwasserspiegels betrieben werden, was viele potenzielle Betriebsrisiken birgt. Die gesamte ungenutzte Kapazität der Wasserkraftwerke im Norden Vietnams beträgt rund 5.000 MW.

Im Zusammenhang mit der schweren Wasserknappheit in den Wasserkraftwerken kam es auch bei einigen Kohlekraftwerken des Systems zu Kapazitätseinbußen oder Ausfällen, da sie bei anhaltend heißem Wetter auf Hochtouren liefen.

Konkret wurde die Gesamtkapazität der Blöcke seit dem 5. Juni um rund 926 MW reduziert. Die Gesamtkapazität der betroffenen Wärmekraftwerke belief sich auf 3.250 MW, was die Stromversorgungssituation im Norden des Landes zusätzlich erschwerte.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt