Gegen die University of Pennsylvania, die Georgetown University und die Notre Dame University wurde Klage wegen angeblicher Überberechnung von bis zu 685 Millionen USD erhoben.
Auf dem Campus der University of Pennsylvania in Philadelphia, Pennsylvania, USA - Foto: REUTERS
Die Washington Post berichtete am 17. Dezember, dass gegen viele Spitzenuniversitäten in den USA Klage erhoben wurde, weil sie angeblich durch die Erhöhung der Studiengebühren und die Kürzung von Studienbeihilfeprogrammen zu hohe Gebühren in Höhe von bis zu 685 Millionen Dollar erhoben hätten.
Der Klage zufolge belegen Dokumente und Aussagen von Vertretern des Massachusetts Institute of Technology, der University of Pennsylvania, der Georgetown University, der University of Notre Dame und anderer renommierter Universitäten, dass diese Hochschulen trotz ihrer angeblichen leistungsorientierten Zulassungspolitik dazu neigen, wohlhabende Bewerber zu bevorzugen.
Die einkommensunabhängige Zulassungspolitik erlaubt es den Hochschulen, ihren Schülern nach Bundesrecht finanzielle Unterstützung zu gewähren. Die Kläger in der Klage behaupten jedoch, die Hochschulen hätten gegen diese Politik verstoßen, indem sie das Familieneinkommen der Schüler berücksichtigten.
Ehemalige Studenten werfen 17 renommierten Schulen, bei den meisten davon handelt es sich um Spitzenuniversitäten der Ivy League, vor, sich verschworen zu haben, um die finanziellen Hilfspakete für Studenten aus der Arbeiter- und Mittelschicht zu kürzen.
Die Kläger fordern Schadensersatz in Höhe von 685 Millionen Dollar, wie aus einer Gerichtsakte vom 16. Dezember hervorgeht. Nach dem US-Kartellrecht würde sich dieser Betrag automatisch auf über zwei Milliarden Dollar verdreifachen.
Die Universitäten dementierten die Vorwürfe. Sie gaben an, Hunderte Millionen Dollar für finanzielle Unterstützung ausgegeben zu haben. Einige hätten die Stipendien für Studierende mit niedrigem und mittlerem Einkommen kürzlich deutlich ausgeweitet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/nhieu-truong-dai-hoc-hang-dau-cua-my-bi-kien-vi-lam-thu-20241218184609315.htm
Kommentar (0)