Seine Zuneigung und Sorge für die Provinz Nam Dinh kamen durch seine Anweisungen während seiner Besuche zum Ausdruck. Anlässlich des 133. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh veröffentlichte VietNamNet eine Artikelserie über Präsident Ho Chi Minh. Kader und Parteimitglieder, vereinigt euch; Katholiken und Nichtkatholiken, vereinigt euch. Das erste Mal besuchte Onkel Ho Nam Dinh am Nachmittag des 10. Januar 1946. Er traf sich mit Vertretern des Adels und Geschäftsleuten und sprach eng mit ihnen über Hilfe für Landsleute, die in Not waren, insbesondere aufgrund einer Hungersnot; er besuchte Frauen, Würdenträger sowie katholische und buddhistische Landsleute. Am nächsten Morgen traf er vor dem Verwaltungskomitee der Stadt Nam Dinh Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, Religionen, Ministerien und Sektoren und sprach mit ihnen. Er besuchte auch Kinder in der Stadt Nam Dinh und verteilte herzlich Süßigkeiten an sie.
Onkel Ho sprach am 11. Januar 1946 vor dem Hauptquartier des Volkskomitees der Provinz mit Vertretern aller Gesellschaftsschichten.
Bevor er die Stadt verließ, nahm sich Onkel Ho die Zeit, die Kinder zu besuchen, die im Nam Dinh-Waisenhaus aufwuchsen, und ihnen Geschenke zu überreichen. Er besichtigte alle Zimmer, vom Zimmer für Neugeborene bis zum Zimmer für 9-10-Jährige. Am 24. April 1957 besuchte Onkel Ho die Angestellten und Arbeiter der Nam Dinh-Textilfabrik und sprach mit ihnen. Er besichtigte die Seiden-, Garn-, Web-, Färbe- und Deckenwerkstätten der Fabrik, sogar das Lagerhaus und die stickigsten Maschinenräume. Danach ging Onkel Ho eine lange Strecke in der heißen Sonne, um die Krankenstation, den Kindergarten und den Schlafsaal für die Angestellten und Arbeiter der Fabrik zu besuchen. Er lobte die Angestellten dafür, dass sie vor der Befreiung der Stadt Nam Dinh versucht hatten, um die Maschinen zu kämpfen, und nicht zugelassen hatten, dass der Feind sie zerstörte und wegnahm; er lobte die Angestellten dafür, dass sie versuchten, das Produktionsniveau aufrechtzuerhalten. Er lobte auch die qualifizierten alten Angestellten und Arbeiter, die versuchten zu produzieren und den neuen Arbeitern aktiv halfen; Achten Sie auf die Fortschritte weiblicher Kader, der politischen Arbeit, der Kultur, der Hygiene und des Bauwesens und wählen Sie herausragende Arbeiter.
Präsident Ho Chi Minh besuchte am 24. April 1957 den Arbeiterschlafsaal der Textilfabrik Nam Dinh.
Gleichzeitig betonte Onkel Ho, dass es notwendig sei, den Geist der Meisterschaft zu fördern, der Arbeit weiblicher Kader mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Korruption, Verschwendung und Bürokratie vorzubeugen. Außerdem müsse Solidarität zwischen Kadern und Arbeitern, zwischen technischen und administrativen Kadern, gelebt werden. Demokratie müsse praktiziert und die Vorbildfunktion von Kadern, Parteimitgliedern, Gewerkschaften und Jugendgewerkschaften gestärkt werden. Er rief die Arbeiter zu mehr Verantwortungsbewusstsein auf und sagte: „Wir sind die Herren, also müssen wir uns auch so verhalten, wie es sich gehört. Wir müssen dem Beispiel der Arbeiter in anderen Ländern folgen, die die Maschinen wie ihre Kinder und die Fabrik wie ihr Zuhause lieben. Das ist würdige Meisterschaft. Was der Fabrik nützt, nützt uns, was der Fabrik schadet, schadet unserem Zuhause. Das ist die Haltung eines Meisters, eines Meisters des Landes, eines Meisters der Fabrik.“ Im Geiste der Unabhängigkeit, Autonomie und Kreativität äußerte Onkel Ho insbesondere seine Ansichten zur Vertragsarbeit – eine damals völlig neue Sichtweise. Diese Auffassung hat sich später in der Praxis des Sanierungsprozesses in unserem Land bestätigt.
Präsident Ho Chi Minh besichtigte am 24. April 1957 einige Produkte der Nam Dinh Textile Factory.
Am selben Tag sprach Onkel Ho im Nam Dinh City Club vor über 500 Delegierten aus allen Gesellschaftsschichten der Provinz. Er lobte die Erfolge der Provinz und riet Kadern und Bevölkerung, ihren Kampfgeist und ihr Selbstvertrauen zu stärken und angesichts der Sabotagepläne des Feindes Disziplin zu bewahren. Besonderes Augenmerk legte er darauf, die Menschen an die Lektion der Solidarität zu erinnern: „Solidarität von oben bis unten, von innen nach außen; alte und neue Kader, vereinigt euch; alte und neue Parteimitglieder, vereinigt euch; Lehrer und Laien, vereinigt euch. Ihr müsst versuchen, Nam Dinh zu Modellkommunen und Modellbezirken zu machen und zu einer Modellprovinz zu werden.“ … Er sprach auch auf der Konferenz der Korrekturkader der Provinz Nam Dinh. Er bekräftigte die Bedeutung des Sieges der Landreform und wies darauf hin, dass die begangenen Fehler nur vorübergehender Natur seien und Partei und Regierung entschlossen seien, sie zu korrigieren. … Kader müssen sich freiwillig melden, um in allen Belangen vorbildlich zu sein. Am 13. August 1958 besuchte Onkel Ho Nam Dinh zum dritten Mal und nahm am Kongress für landwirtschaftliche Produktion der Provinz in der Gemeinde Yen Tien (Bezirk Y Yen) teil. Dort war die Ernte von Winter- und Frühlingsgetreide um fast 59 Tonnen höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und es gab eine Bewegung, die sich für die Verbesserung der Anbautechniken einsetzte.
Präsident Ho Chi Minh besuchte am 13. August 1958 das Gemeindehaus Thuong Dong in der Gemeinde Yen Tien im Bezirk Y Yen.
In seiner Rede vor fast 1.000 Kadern und Volksvertretern aus der Provinz und der Kommune lobte er deren Einsatz und wies auf die zu behebenden Mängel hin, insbesondere auf die Notwendigkeit, den technischen Aspekten der landwirtschaftlichen Produktion Aufmerksamkeit zu schenken. Er riet dazu, die Lehren aus der letzten Winter-Frühlings-Ernte zu ziehen, keinesfalls subjektiv zu sein und die Arbeitsmethoden so zu ändern, dass eine nah, zeitnah und umsichtige Führung gewährleistet werden kann. Er verlieh zwei Bauern aus den Kommunen Nam Hong und Nghia Thang Auszeichnungen für ihre Produktionserfolge und dafür, dass sie so viele Menschen zur Arbeitsvermittlung mobilisiert hatten. Vor seiner Abreise besuchte er einige Familien in der Kommune Yen The und besichtigte die Felder der Kommune Dong Hung, auf denen in den vergangenen Jahren nur Winter-Frühlings-Ernte angebaut werden konnte, dank guter Bewässerung nun aber auch Sommer-Herbst-Ernte.
Onkel Ho besuchte am 13. August 1958 das Reisfeld Dong Hung, Gemeinde Yen Tien, Bezirk Y Yen.
Am 15. März 1959 empfingen das Parteikomitee und die Bevölkerung von Nam Đình Onkel Ho zum vierten Mal. Er besuchte die Textilfabrik in Nam Đình. Auf dem Hoa-Binh -Platz sprach er mit den Kadern und der Bevölkerung der Provinz. Er lobte Nam Đình für seinen Einsatz im Kampf gegen die Dürre und kritisierte die große Dürrefläche, die die Ernte beeinträchtigte. Er forderte eine Konzentration der Kräfte und die Suche nach allen Mitteln zur Bekämpfung der Dürre. Neben der Bekämpfung und Vorbeugung von Dürre müsse es auch einen Plan zur Verhinderung von Überschwemmungen geben. Er ermutigte die Führer der Provinz, des Bezirks und der Kommune, „neue Entschlossenheit zu zeigen, diese aber beharrlich in die Entschlossenheit aller Kader und der Massen umzusetzen“. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass „wir, um diese Aufgabe zu erfüllen, gegen konservatives Denken, Angst vor Schwierigkeiten, Müdigkeit und Abhängigkeit kämpfen müssen, das heißt, wir müssen entschlossen, entschlossen und noch entschlossener sein, entschlossen, bis zum Sieg weiterzumachen“.
Präsident Ho Chi Minh inspizierte und überprüfte am 15. März 1959 die Dürreschutzmaßnahmen in der Provinz Nam Dinh.
Bei einem Treffen mit dem Parteikomitee der Nam Dinh Textilfabrik wies er darauf hin, dass auf Folgendes geachtet werden müsse: Erstens sei es notwendig, die Massen zu mobilisieren, um die Unternehmensführung sauber und gut zu verbessern. Zweitens dürfe das Produktionsziel nicht verfehlt werden, es sei notwendig, den Plan hinsichtlich Leistung und Qualität einzuhalten und viel, schnell, gut und kostengünstig zu erledigen. Drittens müssten sich Führungskräfte, Parteimitglieder, Mitglieder der Jugendgewerkschaft und Gewerkschaftsfunktionäre freiwillig und vorbildlich benehmen. Viertens seien die Arbeiter nun Eigentümer und müssten nicht wie früher für einen Lohn arbeiten. Sie müssten die Arbeiter geschickt organisieren, um sie in die Fabrikleitung einzubinden. Fünftens müsse man sich auf die Entwicklung der Partei- und Jugendgewerkschaftsmitglieder konzentrieren. Onkel Ho besuchte Nam Dinh am 23. August 1959 zum fünften Mal, um den Hochwasserschutz in der Provinz zu inspizieren. Dieses Ereignis wird selten erwähnt, vielleicht weil Onkel Ho zur Inspektion ging und sofort wieder zurückkehrte, ohne direkt mit den Provinzführern zusammenzuarbeiten. Das sechste Mal besuchte Onkel Ho Nam Dinh am 21. Mai 1963, als er am 5. Kongress des Parteikomitees der Provinz Nam Dinh in der Textilfabrikhalle teilnahm. Er lobte die Erfolge des Parteikomitees der Provinz, die die Bevölkerung bei der Entwicklung von Landwirtschaft , Industrie, Transport, Bildung, Krankheitsvorsorge und Sicherheit unterstützten.
Präsident Ho Chi Minh sprach am 21. Mai 1963 auf dem 5. Kongress des Parteikomitees der Provinz Nam Dinh.
Er betonte: „Die Menschen in Nam Dinh sind sehr einfach, fleißig und haben eine Tradition des Heldentums während der Revolutions- und Widerstandszeiten. Die Kader sind im Allgemeinen engagiert. Deshalb hat unsere Provinz in allen Arbeitsbereichen Erfolge erzielt.“ Darüber hinaus kritisierte er freimütig eine Reihe von Mängeln in der Führung des Provinzparteikomitees und erinnerte: „Alle Ebenen, von der Parteizelle bis zum Provinzparteikomitee, müssen sich im gemeinsamen Interesse der Partei und des Volkes ehrlich und freimütig selbst kritisieren. Jedes Parteimitglied und jede Parteizelle muss sich stets fragen: Sind wir der Führungsrolle der Partei würdig oder nicht?“ Anschließend besuchte er die Textilfabrik Nam Dinh, den kollektiven Wohnbereich für Kader und Arbeiter. Er erkundigte sich freundlich nach den Lebens-, Studien- und Lebensbedingungen der Arbeiter und erinnerte sie daran, den Produktionswettbewerb mit der Textilfabrik Pjöngjang (Nordkorea) zu fördern und ihr Leben zu verbessern.
Onkel Ho sprach am 22. Mai 1963 während einer Kundgebung auf dem Hoa Binh-Platz zu den Menschen von Nam Dinh.
Bei seinem Besuch im Provinzkrankenhaus und der Ausstellungshalle riet er den Kadern und Mitarbeitern, dem Motto „Ein guter Arzt ist auch eine gute Mutter“ zu folgen und das Verantwortungsbewusstsein zu bewahren, den Kranken gut zu helfen. Auf der ersten Seite des Goldenen Buches der Provinz schrieb er: „Führt die glorreiche revolutionäre Tradition fort und baut einen siegreichen Sozialismus auf.“ Er betonte die Lehren aus dem Aufbau einer sauberen und starken Partei und erklärte: „Kader von der Zentrale bis zur kommunalen Ebene müssen loyale Diener des Volkes sein. Kader, Parteimitglieder und Gewerkschaftsmitglieder müssen sich freiwillig melden, um bei jeder Arbeit vorbildlich zu sein und dem Volk von ganzem Herzen zu dienen. Das Volk muss die Kader stets unterstützen und kritisieren, damit sie ihre Pflichten erfüllen können.“ Neben seinen Besuchen und seiner Zusammenarbeit mit dem Parteikomitee und den Menschen der Provinz Nam Dinh verfasste Onkel Ho auch zahlreiche Briefe, Telegramme und Artikel, in denen er positives Denken lobte und förderte. Der Artikel zitiert Dokumente von Dr. Ly Viet Quang, außerordentlicher Professor, Direktor des Ho-Chi-Minh-Instituts, und Parteiführern der Nationalen Ho-Chi-Minh-Akademie für Politik. Foto: Dokumente des Nam Dinh Provincial Museum