Es sind also fast 10 Jahre vergangen, seit ich in der Abteilung A4 – Klinisches Institut für Infektionskrankheiten, 108. Zentrales Militärkrankenhaus, arbeite. An dem Tag, als ich die Entscheidung erhielt, überkamen mich gemischte Gefühle: Traurigkeit, Freude und Sorge …
Es ist traurig, von den Kollegen an meinem früheren Arbeitsplatz getrennt zu sein. Ich freue mich, beruflich in einem neuen Umfeld zu arbeiten. Machen Sie sich Sorgen, ob Sie die zugewiesenen Aufgaben gut erledigen können?
Dann geschah das Unerwartete. Die Covid-19-Epidemie breitet sich weltweit aus. Nicht nur in Vietnam, sondern weltweit gibt es für die Wissenschaftler noch kein Behandlungsschema für diese neue Krankheit und die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs befindet sich noch in der Testphase... Die ganze Welt kämpft mit Hochdruck gegen die Epidemie. Uns – den Krankenschwestern an vorderster Front der Epidemieprävention und -kontrolle – geht es genauso. Ungeachtet der Härten, Schwierigkeiten und der Tatsache, dass wir von Familie und Kindern getrennt sein müssen, arbeiten wir Tag und Nacht in einer rauen Umgebung, in der Risiken und Gefahren immer präsent sind.
Wie könnte ich den ersten Tag vergessen, an dem ich zum inneren Kreis gehörte und mich direkt um die F0-Patienten kümmerte, die in der Abteilung A4 behandelt wurden. Zum ersten Mal trage ich von Kopf bis Fuß vollständige persönliche Schutzausrüstung und arbeite 6 Stunden am Stück. Und dann war da noch das Leben im Wohnheim, wir mussten in Etagenbetten schlafen, zusammenleben und jeden Kuchen und jedes Glas Milch teilen. Wenn dann in der Nachtschicht gearbeitet wird (die Schicht beginnt jeden Tag um 0:00 Uhr), muss niemand jemanden rufen, sondern alle versammeln sich pünktlich und warten darauf, dass das Auto sie abholt, um hineinzugehen und die Aufgabe zu erledigen. Egal ob es regnet oder kalt ist, wir sind alle vereint und entschlossen, keine einzige Minute zu zögern, denn hinter uns warten unsere Teamkollegen und Patienten.
Illustrationsfoto: Zeitung der Volksarmee |
Am Arbeitsplatz angekommen, zogen wir schnell unsere Schutzkleidung an und gingen hinein, um die Schicht an die vorherige Schicht zu übergeben, damit diese sich ausruhen konnte. Neben dem ununterbrochenen „Kreislauf“ der Patientenversorgung können wir nicht anders, als uns ängstlich und nervös zu fühlen, wenn alle 3–5 Tage alle Mitarbeiter in den inneren Kreis gehen, um Proben für den gegenseitigen Test auf Covid-19 zu sammeln.
Während wir auf die Testergebnisse warteten, waren alle nervös und besorgt. Passen Sie auf Ihre Kollegen auf, passen Sie auf sich selbst auf! Ich frage mich, ob alle in Sicherheit sind, um weiterhin gegen die Epidemie zu kämpfen und ihre zugewiesenen Aufgaben gut zu erledigen? Und nach stressigen Arbeitsstunden gönnen wir uns Momente der Entspannung, indem wir gemeinsam Sportarten wie Tischtennis, Badminton oder Aerobic treiben. Wenn wir Heimweh haben, gehen wir einfach auf die Veranda und blicken voller Gedanken zu unserer Familie. Dabei hoffen wir, dass die Epidemie bald zurückgedrängt wird, damit wir zum normalen Leben zurückkehren und zu unserer geliebten Familie zurückkehren können.
Jetzt ist die Pandemie vorbei. Wir verfügen über die Erfahrung und die Kapazität, mit den Auswirkungen umzugehen. Für die Gesundheit der Soldaten und der Bevölkerung bleiben wir weiterhin Tag und Nacht im Einsatz. Wenn wir einen Patienten in der Abteilung willkommen heißen, sind wir genauso nervös und besorgt wie seine Angehörigen. Und wenn ein Mensch friedlich das Krankenhausbett verlässt und in sein normales Leben zurückkehrt, fühlen wir uns motiviert, wieder zu arbeiten. Auch wenn noch Schwierigkeiten und Nöte auf uns zukommen, die niemand vorhersehen kann, ist eines sicher: Keiner von uns wird seine Position oder seine Patienten aufgeben. Die schwierigen und gefährlichen Tage, insbesondere die unvergesslichen Berufserfahrungen im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie, werden uns ein Leben lang begleiten und uns die Kraft geben, die Mission der Militärsanitäter an der Front zu erfüllen.
THU HANG
* Bitte besuchen Sie den Bereich „Gesundheit“ , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)