Das russische Freiwilligenkorps veröffentlichte nach dem Angriff in der russischen Region Belgorod eine Erklärung auf Telegram. Zusammen mit Kämpfern des russischen Freikorps bekannte sich die Gruppe zu einer Reihe von Anschlägen in Russland.
Soldaten des russischen Freiwilligenkorps. Foto: Reuters
Das etwas über eine Minute lange Video zeigt etwa ein Dutzend gefangen gehaltene russische Soldaten, zwei davon liegen in Krankenhausbetten. Das russische Freikorps veröffentlichte ein ähnliches Video auf seinem Telegram-Kanal.
Der Gouverneur von Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, hatte zuvor einem Treffen mit der Gruppe zugestimmt, falls die Soldaten noch am Leben wären.
In einer neuen Entwicklung zitierte die staatliche Nachrichtenagentur TASS Gouverneur Gladkov mit den Worten, dass am frühen Montagmorgen (5. Juni) ein Kraftwerk in der Region Belgorod in Brand geraten sei.
Kraftwerkbrand in der Region Belgorod, Russland. Foto: TASS
„Eines der elektrischen Systeme brennt … Niemand wurde verletzt“, sagte Gladkov und wies darauf hin, dass von der Drohne abgeworfener Sprengstoff die ursprüngliche Brandursache gewesen sei.
Zuvor hatte Herr Gladkow erklärt, dass ukrainische Streitkräfte die Region Belgorod über Nacht weiter beschossen hätten und deshalb Hunderte von Kindern gezwungen gewesen seien, die Grenze zu verlassen.
Quoc Thien (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)