Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachfrage ändert sich, verarbeitete Kaffeeexporte erzielen gute Preise

Báo Công thươngBáo Công thương02/10/2023

[Anzeige_1]

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) stiegen die Robusta-Preise auf dem Kaffeemarkt Ende letzter Woche (25. - 30. September) leicht um 0,04 % und wurden bei 2.484 USD/Tonne gehandelt. Ungünstige Kaffeeexportzahlen aus Vietnam haben den Preisdruck etwas gemildert.

In seinem Bericht über die sozioökonomische Lage in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 schätzte das Allgemeine Statistikamt, dass Vietnams Kaffeeexporte im September 65.000 Tonnen erreichten, was einem starken Rückgang von 32,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Kumuliert lag das Exportvolumen in den ersten neun Monaten des Jahres um 7,3 % unter dem Vorjahreswert.

Nhu cầu thay đổi, xuất khẩu cà phê chế biến được giá
Die Preise für Robusta-Kaffee sind letzte Woche gestiegen

Da die Produktion zurückgegangen ist und die Nachfrage gestiegen ist, haben die Preise für vietnamesischen Kaffeeexport inzwischen ein Rekordniveau erreicht. Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee stieg in der ersten Septemberhälfte 2023 weiter an und erreichte 3.151 USD/Tonne, ein Anstieg von 6,3 % im Vergleich zur ersten Augusthälfte 2023 und von 32,1 % im gleichen Zeitraum, ein sehr hoher Preis in den letzten Jahren.

Unterdessen gaben die Preise für Arabica-Sorten in der zweiten Woche in Folge weiter nach und lagen 3,3 % unter dem Referenzwert. Positive Versorgungsaussichten in Brasilien in Verbindung mit einer erhöhten Verkaufsnachfrage der Landwirte des Landes haben den Preisdruck erhöht.

In Brasiliens wichtigstem Kaffeeanbaugebiet hat sich der Niederschlag erholt und auch die lokale Hitzezone mit Temperaturen über 30 Grad Celsius hat sich verringert, was dazu beiträgt, dass blühende Kaffeebäume besser wachsen. Dies verringert die Befürchtung, dass es in den Jahren 2024–25 zu schlechten Ernteerträgen kommen könnte, wenn die heißen und trockenen Bedingungen anhalten.

Der Gegensatz zwischen den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (FED) und der brasilianischen Zentralbank (BCB) hat in der vergangenen Woche zu einem Anstieg des Wechselkurses USD/Brasilianischer Real um fast 2 % geführt. Der immer geringer werdende Wechselkursunterschied hat die Nachfrage der brasilianischen Bauern nach Kaffee angekurbelt, da sie dadurch mehr in der Landeswährung verdienen.

Laut MXV könnten die Arabica-Preise diese Woche weiter sinken, wenn die Exporte in Brasilien weiter angekurbelt werden.

Die indonesischen Exporte von Sumatra-Robusta-Kaffee erreichten im August 16.166 Tonnen, was einem Rückgang von fast 55,5 Prozent gegenüber den 36.313 Tonnen entspricht, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres verschifft wurden, wie aus Regierungsdaten hervorgeht.

Auf dem Inlandsmarkt sank der Preis für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen im Vergleich zum Vortag leicht um 100 VND/kg und lag bei etwa 65.900 – 66.700 VND/kg. Somit sind die Inlandskaffeepreise im Vergleich zur Vorwoche leicht um 100 – 200 VND/kg gesunken.

Nhu cầu thay đổi, xuất khẩu cà phê chế biến được giá
Vietnam erhöht Investitionen in die Kaffeeverarbeitung

In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung Cong Thuong sagte Herr Nguyen Van Thao, Vorsitzender der Kaffeegenossenschaft Bich Thao, Son La, dass die Kaffeegenossenschaft Bich Thao mit 800 ethnischen Haushalten zusammenarbeite, um auf den Anbau von Spezialitätenkaffeebäumen umzusteigen und Investitionen in die Vorverarbeitung und Verarbeitungstechnologie zu fördern. Derzeit beträgt der Spezialitätenkaffee-Export der Kooperative 97 %, die restliche Menge ist für den Inlandsverbrauch bestimmt.

Durch den Anbau, die Verarbeitung und das Rösten der Produkte der Genossenschaft besteht derzeit kein Grund zur Sorge hinsichtlich der Produktionsmenge oder Preisinstabilität. Die Gewinne aus dem Kaffeeverkauf haben den Anbauern und Genossenschaften ein stabiles Einkommen beschert. Derzeit kann der Exportpreis für den Spezialitäten-Arabica-Kaffee von Son La bis zu 230.000 – 270.000/kg betragen.

Derzeit geht der Trend beim Kaffeekonsum weltweit dahin, qualitativ hochwertigem Kaffee den Vorzug zu geben. Derzeit stellen die größten Kaffeeimporteure unseres Landes, wie die Vereinigten Staaten und die EU, von der Einfuhr von Robusta-Kaffeebohnen auf verarbeiteten Kaffee um. Insbesondere die Vereinigten Staaten importieren zunehmend mehr Arabica-Kaffee. die Importe von Robusta-Kaffee schrittweise zu reduzieren, von 6,1 Millionen Säcken (366.000 Tonnen) im Erntejahr 2011/2012 auf 3,6 Millionen Säcke im Erntejahr 2020/2021. Damit einher ging ein Anstieg des Anteils der Importe verarbeiteten Kaffees von 3,1 % im Erntejahr 2018/2019 auf 6,4 % im voraussichtlichen Erntejahr 2023/2024.

Laut Statistiken der European Coffee Federation (ECF) stieg in der EU der Anteil verarbeiteten Kaffees von 2,3 % im Jahr 2017 auf 5,5 % aller importierten Kaffeeprodukte im Jahr 2021.

Um die Exporte anzukurbeln und den Wert des vietnamesischen Kaffees zu steigern, erließ das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Ende 2014 die Entscheidung Nr. 5499/QD-BNN-CB, mit der die Planung des Kaffeeverarbeitungs- und -konservierungssystems im Zusammenhang mit der Produktion und dem Export bis 2020 mit einer Vision bis 2030 genehmigt wurde.

Dementsprechend wird Vietnam Investitionen in Tiefverarbeitungsanlagen priorisieren, um den Wert der Kaffeeprodukte zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Konkret wird Rohkaffee bis 2030 nur noch 55–70 % des gesamten Kaffeeexportumsatzes ausmachen, der Rest wird verarbeiteter Kaffee sein.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt