Am ersten Unterrichtstag hatte der Lehrer Angst vor den Schülern und brach in Tränen aus. Die Situation ereignete sich, als ein Schüler des Zentrums für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte in der Provinz Nghe An plötzlich einen epileptischen Anfall erlitt.
Lehrer mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit behinderten Schülern
Das Zentrum für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte der Provinz Nghe An in der Gemeinde Nghi Phu, Stadt Vinh, Provinz Nghe An, zählt derzeit etwa 280 Schüler mit geistigen und motorischen Behinderungen. Davon wohnen 180 Schüler weit entfernt und können nicht täglich abgeholt und gebracht werden. Daher wird ihnen ein Wohnheim direkt an der Schule zugewiesen, um ihnen das Lernen zu erleichtern.
Da sie mit Pech geboren wurden, leiden sie unter körperlichen Behinderungen. Aber alle Studierenden hier sind sehr fleißig. Sie alle geben sich in ihrem Studium große Mühe, ihre persönlichen Widrigkeiten zu überwinden, in der Hoffnung, einen Job zu finden und ihrer Familie und der Gesellschaft zu helfen.
Im Zentrum für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte der Provinz Nghe An in der Gemeinde Nghi Phu, Vinh City, Provinz Nghe An, studieren derzeit etwa 280 Schüler mit geistigen und motorischen Behinderungen. Foto: NT
Neben der Kulturvermittlung organisiert das Nghe An Zentrum für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte auch Kurse zur Berufsausbildung und Berufsorientierung und öffnet so besonderen Schülern die Türen. Um einen Beruf zu erlernen, müssen die Schüler mindestens 14 Jahre alt sein und über ausreichende kognitive Fähigkeiten verfügen, um ihr Leben zu meistern.
Im Berufsbildungszentrum für Behinderte der Provinz Nghe An gibt es in jeder Klasse 18 Schüler im Alter von 8 bis 20 Jahren. Jeder Schüler hat eine andere Persönlichkeit, eine andere Art von Krankheit und ein anderes Syndrom. Daher müssen die Lehrer die Umstände jedes einzelnen Schülers kennen und verstehen.
Frau Dinh Thi Sa, Lehrerin am Zentrum für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte in der Provinz Nghe An, sagte: „Das Schwierigste ist, dass sich in derselben Klasse jeder Schüler in einer anderen Situation befindet. Die familiäre Situation und die Schüler selbst sind alle unterschiedlich. Deshalb müssen die Lehrer nicht nur gemeinsam unterrichten, sondern auch auf die Fähigkeit jedes einzelnen Schülers, Wissen aufzunehmen, indem sie eine separate Unterrichtsmethode anwenden. Für jeden Schüler muss es eine andere Möglichkeit geben, ihm dabei zu helfen, Wissen aufzunehmen.“
Frau Phan Viet Phuong arbeitet seit fast 30 Jahren mit behinderten Schülern. Foto: NT
Frau Phan Viet Phuong ist Lehrerin mit fast 30 Jahren Erfahrung im Unterrichten von Schülern mit Behinderungen. In dieser Zeit hat sie auch viele Klassen mit Schülern betreut. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung muss die Lehrerin mit jeder neuen Klasse wieder ganz von vorne anfangen.
„Ob die Schüler im Lernprozess Fortschritte machen und sich in die Gemeinschaft integrieren, hängt größtenteils von ihnen selbst ab. Der Rest hängt von den Bemühungen der Lehrer und der Familien ab. Dazu müssen die Lehrer die Kinder lieben und beharrlich und geduldig sein. Vor allem müssen die Lehrer immer bereit sein, zu teilen, damit die Schüler sich aufgrund ihrer eigenen Unzulänglichkeiten nicht länger minderwertig fühlen. Nur dann können sich die Schüler verbessern und sich in ihrem Studium anstrengen“, erklärte Frau Phan Viet Phuong.
Alle Schüler erhalten beim ersten Betreten der Einrichtung Gebärdensprache, damit Lehrer und Schüler problemlos miteinander kommunizieren können. Lehrer müssen außerdem eine Sprechweise wählen, die den Eigenschaften der Kinder entspricht. Lehrer können Worte und Gesten kombinieren, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu wecken und sie für sich zu gewinnen.
Jeder Schüler hat unterschiedliche Behinderungen, daher müssen Lehrer jeden Schüler verstehen, um geeignete Methoden anwenden zu können. Foto: NT
Frau Phan Viet Phuong sagte: „Einige Generationen meiner Schüler haben inzwischen ihren Abschluss gemacht, sind arbeiten gegangen und haben sich ein eigenes Haus gebaut. Einige von ihnen besitzen inzwischen Textilfabriken. Zu sehen, wie sie aufwachsen und unabhängig werden, macht mich glücklich und motiviert mich, weiterhin meiner Arbeit treu zu bleiben und meinen Beitrag zu leisten.“
Schülerin erschreckt Lehrerin und bricht am ersten Schultag in Tränen aus
Frau Do Thi Trang, Leiterin der Nähklasse 1, erzählte von ihren Erinnerungen an ihren ersten Unterrichtsbesuch. „Damals saß eine Schülerin mit körperlicher Behinderung da und lernte ganz normal, als sie plötzlich einen epileptischen Anfall erlitt, zu Boden fiel und sich krampfte. Als ich das erste Mal in die Schule kam und mit dieser Situation konfrontiert wurde, hatte ich solche Angst, dass ich in Tränen ausbrach und nicht wusste, wie ich damit umgehen sollte. Glücklicherweise hatte eine Schülerin der Klasse Zeit, in den Krankenraum zu gehen und einen anderen Lehrer zu rufen, der die Situation rechtzeitig regeln konnte.“
Frau Do Thi Trang – Schulleiterin der Nähklasse 1. Als sie das erste Mal in die Klasse kam, erschreckte die Schülerin die Lehrerin so sehr, dass sie in Tränen ausbrach. Foto: NT
Dies ist eine von vielen Situationen, mit denen die Lehrer der Sonderschule während des Unterrichts konfrontiert werden. Nach diesem Vorfall musste sich die Lehrerin einige Fähigkeiten aneignen, um mit Situationen umzugehen, in denen Schüler plötzlich krank werden.
„Auch wenn es nur kleine Fortschritte sind, müssen wir die Schüler hier angemessen ermutigen und motivieren, damit sie sich wertgeschätzt fühlen. Auf diese Weise werden sie mit Begeisterung lernen und sich mehr anstrengen. Um Schülern mit Behinderungen berufliche Fähigkeiten beizubringen, brauchen Lehrer neben Fachwissen auch ein warmes und geduldiges Herz“, vertraute Frau Do Thi Trang an.
Für Schüler an Sonderschulen müssen Lehrer wirklich geduldig und beharrlich unterrichten. Foto: NT
In Nähkursen gibt es viele Schüler, die weder sprechen noch hören können. Daher ist es für Lehrer sehr schwierig, den Schülern die Idee, die Methode und die richtige und schöne Ausführung zu vermitteln. Daher müssen Lehrer sehr geduldig sein und ihnen Schritt für Schritt etwas beibringen.
Herr Nguyen Manh Thang, Direktor des Nghe An Zentrums für Bildung und Berufsausbildung für Behinderte, sagte, dass dieses Zentrum neben Kultur auch Näh-, Tischler- und Computerunterricht bietet. Vor der Berufserlernung erfragen die Lehrer die Wünsche der Schüler und Eltern und empfehlen ihnen auf Grundlage ihrer Fähigkeiten einen geeigneten Beruf. Dank der Bemühungen der Lehrer des Zentrums konnten viele Klassen ihre Ausbildung fortsetzen und haben nun einen Arbeitsplatz, um sich selbst zu versorgen. Die Leistungen der Schüler sind für die Lehrer die größte Freude.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/nhung-bong-hong-xinh-dep-o-ngoi-truong-dac-biet-nhat-nghe-an-20241119160431754.htm
Kommentar (0)