Auch im digitalen Zeitalter gibt es seltene alte Füllfederhalter, die noch immer geschätzt werden und zu wertvollen Familienerbstücken werden können. In Bassano del Grappa, einem alten Dorf in der italienischen Region Venetien, ist der traditionsreiche Schreibgerätehersteller Montegrappa seit 1912 tätig und fertigt Kugelschreiber und Füllfederhalter für anspruchsvollste Kunden.

Das wichtigste Ereignis für das Schicksal der Marke ereignete sich 1918, als ein Montegrappa-Stift in die Hände eines unbekannten Schriftstellers fiel. Der damals 19-jährige Ernest Hemingway arbeitete ehrenamtlich als Krankenwagenfahrer. Der von Montegrappa hergestellte Elmo-Stift wurde lange Zeit zum Lieblingsstück des Schriftstellers.

60c1addacfd4944d0f0c19143fb33789.jpg

Mehr als ein Jahrhundert später sind die Montegrappa-Stifte immer noch berühmt und werden noch immer größtenteils in Handarbeit und unter Verwendung traditioneller Techniken hergestellt.

Die Herstellung der Stifte dauert manchmal mehrere Wochen und kostet zwischen 1.100 und 29.000 US-Dollar. Der Wert der Montegrappa-Stifte liegt nicht in den Materialien, sondern im komplexen und einzigartigen Herstellungsprozess.

Für jeden Stift werden mindestens 36 Teile benötigt, die alle in Handarbeit gefertigt werden.

dac5a5103421114e4b1959d1101a4864.jpg

Das herausragendste Element des Stifts ist der Clip, der vollständig von Hand auf Hochglanz poliert wird.

90f33fcf273a8349475690d9726ecdbd.jpg

Die Stiftkappe besteht aus Mammutelfenbein aus dem sibirischen Permafrost und wird sorgfältig bearbeitet. Die Fabrik verwendet außerdem verschiedene Materialien wie Papier, Edelhölzer, Marmor, Kohlefaser, Legierungen und einen selbstgemachten Kunststoff namens Montegrappit.

6fc1227a0cec8cee3cb323a47fef223f.jpg

Das Firmenlogo ist sorgfältig in die Kappe des Stiftes eingraviert. Auf der Rückseite können Kunden auf die gleiche Weise ihre Initialen eingravieren lassen, wobei sie zwischen drei verschiedenen Schriftarten wählen können.

50e41c59c9b2d41f7f177dc5e4bb8f8c.jpg

Der Stiftkörper wird durch Handschnitzen mit Mustern verziert. Diese aufwendige Technik wird auch zur Herstellung von Kunstwerken verwendet.

d5a12592d57d02d0ec21d758ebeb672b.jpg

Montegrappa verwendet vulkanisierten Ebonit-Kautschuk als Tintenreservoir. Dieses Material ist weicher als Kunststoff und gewährleistet einen optimalen Tintenfluss. Der Handwerker schneidet die Kanten der Rille sorgfältig, um eine perfekte Tintenzirkulation zu gewährleisten.

779827789d1df8c8807e8918408ffea9.jpg

Der Schaft des Stifts ist aus extrem teurem südamerikanischen Hartholz geschnitzt. Durch Drehen aktiviert dieser Teil einen Kolben, der den Behälter mit Tinte füllt, wenn der Stift in die Tintenflasche eingetaucht wird.

b1fa437b9c2a4de07202b9f1056a7c80.jpg

Bevor jeder Stift das Werk verlässt, wird er einem gründlichen Schreibtest unterzogen, sowohl von Hand als auch per Roboter. Dabei werden die Feuchtigkeit und die Linienkontinuität des Stifts geprüft – beides wichtige Faktoren für die Gesamtleistung und das Schreibgefühl eines Füllfederhalters.

8cb07e1eeb0961ca0f9550977083bf17.jpg

Jeder Stift wird mit einem Stiftetui aus Walnussholz und einer Tintenflasche geliefert, in deren Kappe die Initialen des Kunden eingraviert sind.

(Laut Robb)