TPO – Was für ein emotionaler Abend. Trotz der Abwesenheit von Xuan Son und der gefährlichen Situation demonstrierte das vietnamesische Team die Würde wahrer Champions und den unbezwingbaren Geist des vietnamesischen Volkes. Rajamangala ist in der Tat furchteinflößend, aber die Krieger in den roten Trikots sind noch furchteinflößender. Sie verwandelten das heilige Land Thailands in eine Bühne, um sie und den Goldenen Stern auf ihrer Brust zu ehren.
 |
Foto: Ngoc Duy |
Rajamangala war furchteinflößend. Schon vor Spielbeginn hatte man das Bild der wie echte Krieger einmarschierenden Ultras im Blick. Die Stimmung heizte sich weiter auf, als die Legenden des Goldenen Tempels auftauchten. Kawin und Kiatisuk schürten abwechselnd das Feuer auf den Tribünen und machten den Weg frei für Trommeln, Gesang und unaufhörlichen Jubel. Jedes Mal, wenn ein thailändischer Spieler den Ball angriff, ertönte ein ohrenbetäubender Lärm, und jedes Mal, wenn ein vietnamesischer Spieler den Ball angriff, ertönte ein durchdringendes „Buuh“. Doch inmitten des Blaus, das die Tribünen eroberte, ragte in einer Ecke ein roter Fleck hervor, den vietnamesische Fans geschaffen hatten. Dazu erklangen stolze Rufe nach Vietnam, die das Team von
Trainer Kim Sang-sik zum Vorwärtsgehen anspornten. Unsere Spieler haben es geschafft, mit äußerster Entschlossenheit und im Kampf für das Land. Sie spielten von der ersten Minute an hart, jagten ständig dem Ball hinterher, kämpften mit ganzem Herzen und suchten nach Möglichkeiten, die Thailänder erneut zu übertreffen.
 |
Die Jungs in Rot kämpften mit aller Entschlossenheit und erzielten früh ein Tor. (Foto: Ngoc Tu) |
Sie haben diese schwierige Aufgabe in der stickigen Atmosphäre von Rajamangala wirklich bewältigt. Tuan Hais Tor in der 7. Minute war ein Paradebeispiel für den Mut der rotgekleideten Krieger. Sie schlängelten sich durch die thailändische Abwehr, nutzten die Gelegenheit und waren Torhüter Khammai einen Schritt voraus, um den Ball ins Netz zu befördern. Doch dann schlug das Pech zu. Ngoc Tan, der sonst immer solide spielte, beging in der 38. Minute einen Fehler, der zum Tor führte. Und wenn Pech kommt, kommt es immer wieder. Als er über den rechten Flügel durchbrach, stürzte Xuan Son durch den Aufprall des Gegners und brach sich das Schienbein. Die schmerzerfüllten Tränen des 27-jährigen Stürmers brachen jedem vietnamesischen Fußballfan das Herz. Obwohl er kein vietnamesisches Blut in sich trug, kämpfte und fiel er mit vietnamesischem Geist. Rajamangala brüllte erneut, als wolle es die rotgekleideten Jungs verschlingen, und weckte gleichzeitig in den thailändischen Spielern den Siegeswillen, egal was passiert. Sie hatten sich zwar nicht geirrt, was die Regeln für das Tor in der 63. Minute betraf, aber es widersprach dem
Sportsgeist, der im Fußball stets im Vordergrund steht. Dinh Trieu klärte den Ball ins Aus, weil Hoang Duc Schmerzen hatte, doch anstatt den Ball zurückzuschlagen, koordinierte der Thailänder das Tor. Selbst als der Schiedsrichter versuchte, sie zu überreden, weigerten sich Supachok und seine Teamkollegen, das Tor aufzugeben, das ihnen nach zwei Spielen ein 3:3-Unentschieden beschert hätte.
Es fühlte sich an, als ob alles gegen
die vietnamesische Mannschaft wäre. Und das Schicksal sah einen Zusammenbruch von Trainer Kim Sang-sik und seiner Mannschaft vor. Wenn das passierte, hätte ihnen niemand die Schuld gegeben. Die Spieler gaben alles, aber an einem schlechten Abend in Rajamangala drohte der Traum vom Meistertitel zu zerplatzen. Doch überraschenderweise gaben die Golden Star-Krieger nicht auf. Sie spielten nicht auf Unentschieden, sondern kämpften weiter gegen die Thailänder und die Fügungen des Schicksals. Die Spieler spielten nicht für sich selbst, sondern für Xuan Son, für Millionen von Fans, die auf die Nachricht vom Sieg warteten, und für den Stolz des Landes und des Volkes. Am Ende wurden die Kriegselefanten von der Entschlossenheit, der Widerstandsfähigkeit und dem Siegeswillen der Krieger in den roten Trikots besiegt. Sie akzeptierten die Fügung nicht und gaben in der Not mit ganzem Herzen alles, um das Schicksal zu wenden. Und die vietnamesische Mannschaft wurde belohnt, während die Thailänder, so kann man sagen, den Preis dafür zahlten, als Pansa nach einer Flanke von Tuan Hai ein Eigentor schoss.
 |
In der Not zeigte das vietnamesische Team den Charakter und die Stärke eines Champions. |
Um den Sieg noch süßer zu machen, machte Hai Longs Weitschuss in der letzten Minute den Thailändern den Garaus. Der Ball rollte langsam ins leere Tor und verstärkte ihre Bitterkeit noch. Die Schlussreaktion der Spieler von Trainer Masatada Ishi unterstrich ihre Enttäuschung nur noch mehr und verlieh dem vietnamesischen Team gleichzeitig einen großartigen Sieg. Trainer Kim Sang-sik und seine Spieler waren lange Zeit skeptisch gewesen, bevor sie die Reise zum
ASEAN Cup 2024 antraten. Sie steigerten sich jedoch von Spiel zu Spiel und erreichten das Finale, wo die Jungs erneut gefordert wurden. Und wieder einmal zeigten sie allen, dass sie diesen Sieg, diesen Meistertitel verdient hatten. Auch ohne Xuan Son, selbst in gefährlichen Situationen, zeigten sie die Würde wahrer Champions und den unbezwingbaren Geist des vietnamesischen Volkes. Rajamangala war furchteinflößend, aber die Krieger in den roten Trikots waren noch furchteinflößender: Sie verwandelten das heilige Land des thailändischen Volkes in eine Bühne, um sie und den Goldenen Stern auf ihrer Brust zu ehren. Der ASEAN Mitsubishi Electric Cup 2024 wird live und in voller Länge auf
FPT Play übertragen, unter:
http://fptplay.vn Tienphong.vn
Quelle: https://tienphong.vn/nhung-chien-binh-sao-vang-len-ngoi-xung-dang-khi-pham-cach-nguoi-viet-duoc-chung-minh-post1706814.tpo
Kommentar (0)