Durch den Einsatz von Technologie zur Vernetzung von Kunden und zur Unterstützung eines effektiven Betriebs von Transportunternehmen haben CEO Phan Ba Manh und das Team von An Vui sowohl Kunden als auch Spediteuren zu sicheren und angenehmen Fahrten verholfen. Er bedient nicht nur inländische Unternehmen, sondern versucht auch, im Ausland zu expandieren.
Geschäftsmann Phan Ba Manh, Generaldirektor der An Vui Technology Joint Stock Company. |
Mit Technologie den Spieß umdrehen
Inter Bus Lines ist eine Touristenbusmarke , die von vielen Kunden gewählt wird, wenn sie die Stadt Sa Pa (Lao Cai) besuchen möchten. Auch in der Transportbranche ist Inter Bus Lines mit über 100 Fahrzeugen und einer durchschnittlichen Fahrtenauslastung von rund 87 % ein führendes Unternehmen.
In Erinnerung an den Geschäftsmann Phan Ba Manh gibt es eine Inter Bus Lines, die sich stark von der heutigen unterscheidet. Im Juli 2017 beabsichtigte Herr Nguyen Thanh Tung, Vorsitzender von Inter Bus Lines, den Betrieb des Busunternehmens einzustellen. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Geschäft von Inter Bus Lines trotz der Nutzung der Software eines zwischengeschalteten Ticketunternehmens noch immer ineffizient ist. Im Internet ist Inter Bus Lines eine zwielichtige Marke, die von anderen Unternehmen aus Profitgründen gefälscht wird. Aus geschäftlicher Sicht verzeichnete Inter Bus Lines aufgrund der Kapitalbeschlagnahme durch Agenten niedrige tatsächliche Einnahmen, während die Zahl der verkauften Tickets nicht gering war. Insbesondere besteht für Unternehmen das Risiko, von einem Alleinvertreter abhängig zu sein, der zugleich Inhaber der Ticketing-Software ist.
An Vui sah ein Problem, das er lösen konnte, und wandte sich an Inter Bus Lines. Er bot dem Busunternehmen an, eine Technologieplattform bereitzustellen. Die einzige Bedingung war: „Wenn sich die Geschäftseffizienz von Inter Bus Lines um 10 Dong steigert, erhält An Vui 1 Dong.“ Zu diesem Zeitpunkt war An Vui erst vor weniger als einem Monat an den Start gegangen und hatte sich auf umfassende Managementlösungen für Fernbusunternehmen spezialisiert.
- Geschäftsmann Phan Ba Manh
Inter Bus Lines stimmte zu, dass An Vui die Lösung einführen und das alte Softwaresystem ersetzen sollte. Erstellen Sie zunächst ein Website-System entsprechend der Markenidentität von Inter Bus Lines und standardisieren Sie es, um SEO-Standards zu erfüllen. Als Nächstes unterstützte An Vui Inter Bus Lines bei der Entwicklung einer Anwendung zur Online-Ticketbuchung, damit Unternehmen proaktiv einen treuen Kundenstamm aufbauen können. Darüber hinaus unterstützt An Vui Inter Bus Lines auch bei der Entwicklung einer Vertriebskanalmanagement-Software, mit der das Busunternehmen seine Ticketverkaufskanäle über Agenten proaktiv erweitern und Kapitalveruntreuung kontrollieren kann.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre stieg der Umsatz von Inter Bus Lines um 200 %; Die Zahl der Arbeitnehmer verringerte sich um 1/3. Die Kosten, die Inter Bus Lines an An Vui zahlen muss, können, wenn sie auf der Grundlage der anfänglichen Kooperationsverpflichtung berechnet werden, bis zu 100 Millionen VND/Monat betragen. Aus diesem Grund hat An Vui die Kosten entsprechend den von Inter Bus Lines genutzten Funktionen angepasst. Auch der erste Kunde, Inter Bus Lines, hilft An Vui täglich dabei, seine Produkte zu verbessern.
„Inter Bus Lines ist der deutlichste Beweis dafür, dass eine starke Transformation durch Technologieanwendungen Transportunternehmen dabei helfen kann, ihre Geschäftslage zu verbessern“, sagte ein Vertreter von An Vui.
Busreisen nach dem Motto „Geh in Frieden und kehre glücklich zurück“
Bis heute, nach 7 Jahren, ist Inter Bus Lines immer noch ein treuer Kunde von An Vui. Darüber hinaus verfügt An Vui über etwa 400 weitere Kunden, bei denen es sich überwiegend um große Transportmarken wie Kumho Samco, Son Tung, Hao Huong und Bac Son handelt. Im Jahr 2023 wurden über das An Vui-System mehr als 9 Millionen Fahrkarten verkauft, was einem Fahrkartenumsatz von 400 Milliarden VND entspricht.
CEO Phan Ba Manh schätzt, dass 80 % des vietnamesischen Personenbeförderungsmarktes in der Hand von 20 % der großen Transportunternehmen liegen. An Vui hat mit 50 % dieser großen Transportunternehmen zusammengearbeitet und sich zum führenden Namen auf dem Markt für Technologielösungen für Fernverkehrsunternehmen entwickelt.
„Der gesamte Geschäftsbetrieb ist automatisiert. Unternehmen können sekundengenau die Anzahl der verkauften Tickets, die verbleibenden Tickets, die Reisepläne, den Cashflow, Verluste und Gewinne verwalten. Eine Vui-Software hilft Busunternehmen, 10–15 % der Betriebskosten einzusparen und den Ticketverkaufsumsatz um 15–30 % zu steigern, dank wissenschaftlich fundierter Kommunikations- und Interaktionstools zwischen den Abteilungen“, so der 1981 geborene CEO.
Damit kleine Transportunternehmen im Rennen um die digitale Transformation nicht „abgehängt“ werden, wird An Vui ab Anfang 2022 in Abstimmung mit dem Ministerium für Information und Kommunikation ein kostenloses Software-Initialisierungsprogramm für Autobesitzer mit weniger als fünf Fahrzeugen bereitstellen. Für jede Fahrt erhebt An Vui 5.000 VND von den Busunternehmen.
„Die Covid-19-Pandemie hat Transportunternehmen schwer getroffen und sie aufgrund mangelnder Kunden und unzureichender Wartungskosten in die Insolvenz oder Betriebseinstellung gedrängt. Aus diesem Grund hat An Vui dieses Unterstützungsprogramm eingeführt und sich mit Transportunternehmen zusammengeschlossen, um die Herausforderungen zu meistern“, erklärte CEO Phan Ba Manh.
Wenn Transportunternehmen Technologie für ihr Management einsetzen, können Kunden ihre Tickets einfacher buchen, müssen nicht mehr in der Schlange stehen, um Tickets zu kaufen, können proaktiv Sitzplätze auswählen und werden nicht von Gedränge oder Gedränge geplagt, insbesondere während der Feiertage und der Tet-Zeit.
Phan Ba Manh versteht das Leid der Passagiere, die lange Strecken mit dem Auto zurücklegen müssen. Vor 10 Jahren verlor der 30-jährige Phan Ba Manh nach dem Scheitern eines Geschäftsprojekts sein gesamtes Kapital. Er reiste mit dem Rucksack durch das Land, um Motivation zu finden und nach Möglichkeiten zu suchen.
Auf dieser tausend Meilen langen Reise begegnete er vielen Schwierigkeiten aufgrund fehlender Informationen und fehlender Online-Ticketbuchungstools. Selbst wenn Fahrkarten gebucht sind, kommt es immer noch häufig vor, dass Passagiere in den falschen Bus einsteigen oder am falschen Zielort abgesetzt werden. Daraus entstand die Idee einer „sicheren und angenehmen“ Fahrt sowohl für Kunden als auch für Transportunternehmen.
Für eine transparente „Ticketbranche“
In einem Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Dau Tu sprach CEO Phan Ba Manh leidenschaftlich über sein Ziel, eine transparente „Ticketindustrie“ aufzubauen, um Verluste und Verschwendung für die gesamte Gesellschaft zu reduzieren. Von der anfänglichen Managementplattform für Straßentransportunternehmen wurde die Technologie von An Vui auf andere Branchen wie den Verkauf von Kinokarten, Bahntickets, Eintrittskarten für Touristenattraktionen usw. angewendet.
Phan Ba Manh vergisst jedoch nie die Schwierigkeiten, die An Vui dorthin gebracht haben, wo er heute ist. Er gab zu, dass er es nach seinem derzeitigen Kenntnisstand nicht wagen würde, noch einmal mit dem Bau von An Vui zu beginnen, wenn er die Gelegenheit dazu hätte.
Er war einst einfach der Meinung, dass der milliardenschwere und noch nicht professionell betriebene vietnamesische Fernverkehrsmarkt eine Chance für Unternehmen sei, die wüssten, wie man Technologie in Betrieb und Geschäft einsetzt. Er ist außerdem davon überzeugt, dass sein Produkt gut genug ist, um vom Markt akzeptiert zu werden. Doch je mehr er tat, desto klarer wurde ihm, dass die größte Schwierigkeit nicht vom Produkt oder vom Markt herrührte, sondern dass das Problem darin bestand, die Wahrnehmung der Autobesitzer zu ändern.
Ihm zufolge seien die meisten Chefs von Transportunternehmen als Fahrer oder Beifahrer aufgewachsen. Sie kämpfen mit den Hürden des Marktes, akzeptieren Verluste und Verschwendung stillschweigend als unvermeidlichen Bestandteil und sind sogar bereit, inoffizielle Gebühren zu zahlen, anstatt in Technologie zu investieren. Daher besteht An Vuis einziger Weg darin, durchzuhalten und nicht aufzugeben, wenn die Kunden immer wieder „Nein“ sagen.
Während der Covid-19-Pandemie befand sich An Vui in einer prekären Situation. CEO Phan Ba Manh musste ausrufen: „Dies ist eine Jahrhundertherausforderung für Unternehmen.“ Aufgrund der Abstandsregeln mussten alle Transportunternehmen, die zu An Vuis Kundenkreis gehören, ihren Betrieb einstellen, was dazu führte, dass der Umsatz des Unternehmens innerhalb eines Jahres auf Null sank. Obwohl An Vui das Glück hatte, 2019 zwei Runden Investitionskapital vom VinaCapital Fund und 2020 vom Hustle Fund zu erhalten, kämpft er immer noch mit dem Problem, einen „Weg zum Überleben“ zu finden.
Zu diesem Zeitpunkt erkannte CEO Phan Ba Manh, dass es für große Unternehmen schwierig war zu überleben, und dass es auch für kleine Unternehmen schwierig war zu überleben. Nur Unternehmen, die flexibel und anpassungsfähig sind, können überleben.
Er reduzierte die Verkaufsabteilung drastisch von 20 auf 2 Personen und erweiterte die Produktentwicklungsabteilung von 5 auf 10 Personen. Darüber hinaus konzentrierte er sich auf die interne Stärkung des Geschäfts und integrierte zahlreiche neue Funktionen, beispielsweise die Entwicklung einer Frachtplattform, die dem Spediteur dabei hilft, den Kofferraum optimal zu nutzen und so den Frachtbetrieb zu optimieren. Ein Vui erstellt außerdem ein gemeinsames Ticketlager für Transportunternehmen und verbindet dieses Ticketlager dann mit in- und ausländischen Partnern, um Unternehmen bei der Diversifizierung ihrer Vertriebskanäle zu unterstützen. Bislang stammen die über 24 Bankanwendungen oder VNPAY-Plattformen verkauften Bustickets aus dem Ticketlager von An Vui.
„Wir verbrennen auf keinen Fall Geld, um Benutzer zu kaufen, sondern müssen eine langfristige Strategie nutzen, die Technologie und tiefes Branchenverständnis kombiniert, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen“, sagte der Geschäftsmann Phan Ba Manh über seine Strategie.
An Vui muss eine Reihe von Herausforderungen meistern und wird sich in der kommenden Zeit auf die Entwicklung des heimischen Marktes konzentrieren, um seine Produkte an mehr Anbieter zu bringen. Darüber hinaus erwägt An Vui auch, in das Segment des Stadionticketverkaufs einzudringen, ein Segment, das als „schwieriger“ gilt als das Segment des Personentransports. Von hier aus wird An Vui künftig sukzessive auch die Märkte der benachbarten Länder Südostasiens erobern.
„Wir erwarten, dass die von Vietnamesen hergestellten Produkte vietnamesischen Unternehmen zugutekommen und so ihren Marktanteil im Ausland vergrößern. An Vui hat eine Niederlassung in Singapur, die als Drehscheibe für die Ausweitung des Marktes auf südostasiatische Länder dienen wird“, erklärte CEO Phan Ba Manh.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)