Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fragen hinter dem 13-jährigen Bürgerkrieg in Syrien

Công LuậnCông Luận01/12/2024

(CLO) Der 13-jährige Bürgerkrieg in Syrien hat erneut internationale Aufmerksamkeit erregt, nachdem Rebellen plötzlich die strategisch wichtige Stadt Aleppo angriffen. Dieser erneute Krieg zeigt, dass sich die Lage im Nahen Osten noch weiter verschärfen wird.


Bürgerkrieg nach 8 Jahren „Einfrieren“ wieder entfacht

Am 29. November drangen syrische Oppositionsgruppen und die islamistische Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) bei einem Überraschungsangriff auf die Regierungstruppen rasch in Bezirke der Stadt Aleppo vor und zwangen diese zum Rückzug, wodurch sie strategische Positionen, darunter große Teile der Autobahn M5, verloren.

Rebellenkräfte haben große Gebiete im Westen Aleppos und im Osten Idlibs unter Kontrolle gebracht. Als Reaktion darauf griffen die syrische Regierung und russische Kampfflugzeuge die Provinz Idlib an. Am 29. November flogen mindestens 23 Luftangriffe auf die Provinzhauptstadt und mehrere Städte im Umland.

Die Narben des 13-jährigen Bürgerkriegs in Syrien, Bild 1

Syrische Rebellenkämpfer fahren am 29. November mit Militärfahrzeugen auf der Autobahn M5 in Aleppo. Foto: AFP

Es war der erste Angriff der Opposition auf Aleppo seit 2016, als eine russische Luftoffensive dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad half, die nordwestliche Stadt zurückzuerobern. Die Unterstützung Russlands, des Iran und mehrerer arabischer Staaten in der Region hat Assad geholfen, die Stabilität aufrechtzuerhalten. Rund 70 Prozent Syriens stehen unter seiner Kontrolle.

Dieser Überraschungsangriff zeigt jedoch, dass dieser einst „eingefrorene“ Krieg reaktiviert wird. Damit besteht die Möglichkeit, dass im Nahen Osten neben Israels Kriegen im Gazastreifen und im Libanon sowie an vielen anderen Krisenherden wie dem besetzten Westjordanland, dem Jemen, dem Roten Meer oder dem Irak eine weitere gewalttätige Front wieder aufflammt.

Warum herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg?

Der syrische Bürgerkrieg begann am 15. März 2011, als im ganzen Land Proteste gegen die Regierung ausbrachen, die Teil der breiteren Bewegung des „Arabischen Frühlings“ in Nordafrika und dem Nahen Osten waren.

Die Situation eskalierte dann zu einem bewaffneten Konflikt, als mit Unterstützung des Westens und einiger arabischer Länder eine Rebellentruppe namens Freie Syrische Armee gegründet wurde, um gegen das Assad-Regime zu kämpfen.

Der Bürgerkrieg hat Syrien in eine schwere Lage der Instabilität gebracht, und es gibt kaum einen Ausweg. Das Land ist in fünf oder sieben Teile gespalten. Saudi-Arabien, der Iran, die USA, Russland und die Türkei unterstützen verschiedene Seiten im Krieg, was Beobachter als Stellvertreterkrieg bezeichnen lässt. Selbst die Terrorgruppe IS könnte in der Instabilität und dem Chaos im Land Fuß fassen.

Die Narben des 13-jährigen Bürgerkriegs in Syrien, Bild 2

Syrische Rebellen nutzten bei ihrem jüngsten Angriff zahlreiche moderne Waffen wie Panzer und Maschinengewehre. Foto: Reuters

Präsident Assad kämpft seit 13 Jahren gegen oppositionelle Kräfte, die ihn stürzen wollen. Schätzungsweise eine halbe Million Menschen sind diesem Konflikt zum Opfer gefallen. Rund 6,8 Millionen Syrer sind aus dem Land geflohen. Der Flüchtlingsstrom hat dazu beigetragen, diepolitische Landkarte Europas durch rechtsextreme, einwanderungsfeindliche Bewegungen neu zu gestalten.

Etwa 30 Prozent des Landes, das nicht unter der Kontrolle Assads steht, werden von einer Mischung aus Oppositionskräften und ausländischen Truppen kontrolliert. Die USA haben rund 900 Soldaten im Nordosten Syriens, weit entfernt von Aleppo, stationiert, um dem Wiedererstarken der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) entgegenzuwirken.

Sowohl die USA als auch Israel haben in Syrien gelegentlich Luftangriffe gegen mit dem Iran verbündete Milizen durchgeführt. Auch die Türkei ist mit Truppen in Syrien vertreten und hat Einfluss auf die breite Koalition der Oppositionskräfte, die Aleppo angreifen.

Nach Jahren, in denen es zwischen den Kriegsparteien in Syrien kaum nennenswerte territoriale Veränderungen gegeben hat, könnten diese Kämpfe „die Spielregeln ändern“, sagen Analysten.

Welche Gruppe führte den Angriff auf Aleppo an?

Hayat Tahrir al-Sham (HTS), eine von den Vereinten Nationen und mehreren anderen Ländern als Terrororganisation eingestufte Gruppe, gilt als wichtigste Oppositionskraft, die den jüngsten Überraschungsangriff auf Aleppo anführte. Angeführt wird die Gruppe vermutlich von ihrem Anführer Abu Mohammed al-Golani.

Die Narben des 13-jährigen Bürgerkriegs in Syrien, Bild 3

Islamistische Rebellen der Hayat Tahrir al-Sham stürmen mit schweren Waffen al-Rashideen in der Provinz Aleppo, Syrien, am 29. November 2024. Foto: Reuters

In den ersten Monaten des Syrienkriegs 2011 entwickelte sich Abu Mohammed al-Golani zum Anführer des syrischen Al-Kaida-Ablegers. Golani und seine Gruppe übernahmen zunächst die Verantwortung für tödliche Bombenanschläge und führten Krieg gegen die USA und den Westen. 2018 räumte die Trump-Regierung jedoch ein, dass die USA Golani nicht mehr direkt angriffen.

Aleppo liegt seit Tausenden von Jahren an der Kreuzung von Handelsrouten und Imperien und ist eines der Handels- und Kulturzentren des Nahen Ostens.

Vor dem Krieg lebten in Aleppo 2,3 Millionen Menschen. Rebellen eroberten 2012 den Osten der Stadt, der zum stolzesten Symbol des Vormarsches der bewaffneten Oppositionsfraktionen wurde.

Im Jahr 2016 belagerten von Russland unterstützte Regierungstruppen die Stadt und griffen Rebellengruppen heftig an. Die ausgehungerten und belagerten Rebellen kapitulierten noch im selben Jahr in Aleppo.

Der Einsatz des russischen Militärs markierte einen Wendepunkt im Krieg und ermöglichte es der Regierung von Präsident Assad, über viele Jahre hinweg eine grundlegende Stabilität in Syrien aufrechtzuerhalten, bis die Rebellen plötzlich erneut angriffen und die Kriegssituation im Nahen Osten sich auszuweiten und zu verkomplizieren drohte.

Ngoc Anh (laut TASS, AP, AJ)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nhung-dau-hoi-phia-sau-cuoc-noi-chien-keo-dai-13-nam-o-syria-post323612.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt