Der frühere US-Präsident betrat den Gerichtssaal mit gerunzelter Stirn, berichteten US-Medien.
Donald Trump sitzt im Gerichtssaal des Obersten Gerichtshofs in New York City. (Foto: Seth Wenig/AP)
Konkret wirft die Klage der New Yorker Generalstaatsanwältin Tish James Herrn Trump, seinen beiden ältesten Söhnen, seinen Unternehmen und einigen seiner Geschäftspartner vor, das Nettovermögen von Herrn Trump aufgebläht zu haben, um günstigere Konditionen bei Banken und Versicherungsgesellschaften zu bekommen.
Frau James nahm ebenfalls an der Verhandlung teil und saß in der ersten Reihe.
Herr Trump, der einen marineblauen Anzug und eine leuchtend blaue Krawatte trug, ging direkt an James vorbei, als er den Gerichtssaal betrat, sah sie jedoch nicht an und interagierte auch nicht mit ihr.
Auch der Sohn des ehemaligen Präsidenten, Eric Trump, ein Angeklagter in dem Fall, war vor Gericht anwesend.
Herr Trump antwortet Reportern bei seiner Ankunft im Gericht. (Foto: Seth Wenig/AP)
Laut Politico beginnen die Verhandlungen heute unter dem Vorsitz von Richter Arthur Engoron. Da es keine Jury gibt, liegt das Urteil bei Richter Engoron.
Letzte Woche fällte Herr Engoron ein möglicherweise verheerendes Urteil für das Familienunternehmen Trump. Er machte Herrn Trump des massiven Wirtschaftsbetrugs schuldig und entzog einigen seiner Vorzeigeimmobilien, darunter dem Trump Tower und dem Trump International Hotel, die Lizenzen.
Daher werden sich die nächsten Gerichtsverhandlungen wahrscheinlich auch mit den Strafen befassen, die Trump drohen. Generalstaatsanwältin Tish James fordert eine Geldstrafe von 250 Millionen Dollar und ein Verbot für Trump, im Bundesstaat Geschäfte zu betreiben.
Herr Trump erschien das letzte Mal im April vor einem New Yorker Gericht. Ihm wurden Strafanzeigen im Zusammenhang mit der angeblichen Zahlung von Schweigegeld an den Pornostar Stormy Daniels vorgeworfen, um die beiden davon abzuhalten, ihre Beziehung preiszugeben.
Trump wird voraussichtlich nächstes Jahr erneut vor Gericht erscheinen. Zudem wird er in drei weiteren Fällen in Florida, Georgia und Washington, D.C. strafrechtlich verfolgt.
Phuong Anh (Quelle: Politico, Bloomberg, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)